Fibonacci-Linien-Werkzeug

 

Liebe Forumsteilnehmer, insbesondere diejenigen, die mit Fibonacci-Linien handeln!

Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit, wie/mit welchem zusätzlichen Instrument Sie starke Fibonacci-Levels identifizieren können. Ich selbst verwende die Fibonacci-Linien schon seit langem, aber nicht alle der erwarteten Niveaus funktionieren so, wie ich es mir wünsche.

 
Izzatilla Ikramov:

Liebe Forumsteilnehmer, insbesondere diejenigen, die mit Fibonacci-Linien handeln!

Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit, wie/mit welchem zusätzlichen Instrument Sie starke Fibonacci-Levels identifizieren können. Ich selbst verwende die Fibonacci-Linien schon seit langem, aber nicht alle der erwarteten Niveaus funktionieren so, wie ich es mir wünsche.

Denn das ist genauso schlimm wie Elliott-Wellen )
 
Alexey Volchanskiy:
Denn das ist genauso schlimm wie Elliott-Wellen )
Nicht wirklich, zumindest können die Wellen mit einer Wahrscheinlichkeit von 30/70 berechnet werden, 30 für uns, 70 für den Markt. Die Pisan-Werte sind um ein Vielfaches schlechter, etwa 10/90, 10 für uns, 90 für andere.
 
Alexey Volchanskiy:
Weil es so beschissen ist wie die Elliott-Wellen )

Es gibt 13 Elliott-Wellen-Muster, und jede Entwicklung fällt unter eines von ihnen, was es schwieriger macht, die gesamte Technik zu beherrschen. Aber das ist eine andere Frage.

Ich bin nun an einer einfachen Methode interessiert, um die Bedeutung einer der Ebenen zu bestimmen. Wenn nicht Fibonacci, dann vielleicht jemand, der Horizontal-/Trendlinien mit einer Methode zur Bestätigung der Bedeutung der Linien kombiniert.

 
Alexey Volchanskiy:
Weil es genauso schlimm ist wie Elliott-Wellen)

Ebenso wie der Rest der TA, der eher einer religiösen Doktrin gleicht (raten Sie mal, wer ihre Prediger sind). Vor kurzem habe ich die prädiktiven Eigenschaften von TA-Elementen in verschiedenen Zeitintervallen modelliert, einschließlich Candlestick-Analyse und MA, und zwar nicht eine einfache, sondern eine komplexe, die ich selbst verwende. Das Ergebnis ist, dass die TA und ihre Elemente keine prädiktiven Eigenschaften haben - die Abweichungen nach oben und unten sind absolut gleich. Ich zeige Ihnen ein Bild, es spielt keine Rolle, worauf es basiert, sie sind alle absolut identisch. Die weitere Kursentwicklung hängt nicht von den "Messwerten" der Indikatoren ab.


Viel Glück, TAS-Jungs. Der Markt ist komplizierter als Sie denken.

Der Klarheit halber sollte ich hinzufügen, dass ich mich ausschließlich mit Scalping und Intraday beschäftige.

 

Sie müssen nur verstehen, wofür Sie TA verwenden und es mit mehr realen Daten kombinieren. Dann wird das Ergebnis viel interessanter... insbesondere für Scalping und Grid Trading.

ich wünschte, ich wäre ein Programmierer... ich hätte viele Ideen getestet =)

 
Roman Busarov:

Schade, dass ich kein Programmierer bin... Ich hätte viele Ideen ausprobiert =)

Diese Ideen sind wahrscheinlich realisierbar, wenn sie nicht im Bereich der technischen Hilfe liegen.
 
Izzatilla Ikramov:

Es gibt 13 Elliott-Wellen-Muster, und jede Entwicklung fällt unter eines von ihnen, was es schwieriger macht, die gesamte Technik zu beherrschen. Aber das ist eine andere Frage.

Ich bin nun an einer einfachen Methode interessiert, um die Bedeutung einer der Ebenen zu bestimmen. Wenn nicht durch Fibonacci, dann vielleicht durch eine Kombination von Horizontal-/Trendlinien mit einer Methode, die die Bedeutung der Linien bestätigt.

Wellen sind programmtechnisch schwer zu bestimmen. Und zum Thema Fibonacci:

Ich habe versucht, den aktuellen Abschnitt aufsteigend zu finden (d.h. das absolute Maximum ist frischer als das absolute Minimum) und die Korrektur vom Maximum aus zu messen und danach einzugeben, bei Shorts ist es genau umgekehrt.

Verschiedene Varianten zum Beispiel:

einen bestimmten Prozentsatz der maximalen Korrektur in der Lücke, in der das Minimum und das Maximum nach dem Extremwert festgelegt wurden,

Hinzufügen von Verschiebungsfiltern, um die Korrektur höher oder niedriger als sie zu machen,

Durchqueren des Aktiencharts usw.

Ich habe nichts Interessantes gefunden.

 
forexman77:

.....

Ich habe nichts von Interesse gefunden.

Danke, wie man so schön sagt, wir werden weiter suchen.
 
Izzatilla Ikramov:
Danke, wie man so schön sagt, wir werden weiter suchen.
Dort ist nichts Interessantes zu finden, ich habe lange danach gesucht, zumindest habe ich es gründlich mit der Software überprüft.
 
forexman77:

Wellen sind programmatisch schwer zu definieren. Wie bei Fibonacci:

Ich habe versucht herauszufinden, dass der aktuelle Abschnitt ansteigt (d.h. das absolute Maximum ist frischer als das absolute Minimum) und vom Maximum aus die Korrektur zu messen und durch sie einzugeben, bei Shorts ist es umgekehrt.

Verschiedene Varianten zum Beispiel:

einen bestimmten Prozentsatz der maximalen Korrektur in der Lücke, in der das Minimum und das Maximum nach dem Extremwert festgelegt wurden,

Hinzufügen von Verschiebungsfiltern, um die Korrektur höher oder niedriger als sie zu machen,

Durchqueren des Aktiencharts usw.

Ich habe nichts Interessantes gefunden.

Da es keine Prozentsätze gibt, von denen eine Korrektur oder eine Fortsetzung der Bewegung ausgehen könnte, gibt es sie einfach nicht und wird es nie geben, und es ist Zeitverschwendung, nach Mustern zu suchen.
Grund der Beschwerde: