Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 3025

 
СанСаныч Фоменко #:

Sprechen Sie mit dem Ägypter oder mit mir?

Ich stelle fest, dass ich mit Ihrer Tätigkeit in diesem Bereich recht zufrieden bin.

Was wollen Sie von einem Araber, der mir im Hotel Kaffee eingegossen hat?
Es ist alles gezeichnet und beschrieben, was brauchen Sie noch?
 
Aleksey Vyazmikin #:

Gut - das Wichtigste ist, dass man anfängt! :)

Ich konnte keine vorgefertigten Lösungen finden, ich muss die Baumstruktur analysieren. Das wird ein bisschen länger dauern.
 

MO für den Kontext, mashka für den Handel )))

Beim Handel geht es nur um Risiko/Gewinn, nicht um Akurasi... IMHO


a, MO ist nur ein Werkzeug, um Ihr Verständnis des Marktes, Ihr Modell zu beschreiben ...

Wenn es kein Modell und Sie denken, dass MO ist AI und es ist alles von selbst, dann sind Sie in Schwierigkeiten für eine lange Zeit....

 
mytarmailS mashka für Handel )))

Beim Handel geht es nur um Risiko/Gewinn, nicht um Akurasi... IMHO


a, MO ist nur ein Werkzeug, um Ihr Verständnis für den Markt, Ihr Modell zu beschreiben....

Wenn es kein Modell gibt und Sie denken, dass MO eine KI ist und alles von selbst läuft, dann werden Sie für lange Zeit in Schwierigkeiten sein....

Das Gelbe ist adaptiv, es ist in der Mitte, es ist horizontal.

 
Ivan Butko #:

Das Gelbe ist lernfähig? Es ist das in der Mitte, das horizontal verläuft.

Nein, das ist ein ganz normales.

 
Maxim Dmitrievsky #:
Das sind 100 Jahre.
Von welchem Datum bis zu welchem Datum der Oos? Ich dachte an ein paar Monate.
 
Maxim Dmitrievsky #:
Ich habe keine vorgefertigten Lösungen gefunden, ich muss die Baumstruktur analysieren. Das wird ein bisschen länger dauern.

Ja, das ist bei mir in R genauso - es speichert die Baumstruktur auf seine eigene seltsame Weise. Dann habe ich einen separaten Parser, um die Blätter herauszuziehen.

 
mytarmailS #:

Und welche Bibliothek verwenden Sie, damit Sie Ungleichungen sofort als Blattregeln erhalten?

 
Aleksey Vyazmikin #:

Ja, so habe ich es auch in R - es speichert die Baumstruktur auf seine eigene seltsame Weise. Dann habe ich einen separaten Parser, um Blätter herauszuziehen.

In etwa so kann man nach maximaler Wichtigkeit im Modell, nach Wahrscheinlichkeit der Zugehörigkeit zu einer Klasse und nach Häufigkeit der Verwendung sortieren.

Das ist genug für heute.


 
Maxim Dmitrievsky #:

Sie können z. B. nach maximaler Bedeutung im Modell, nach der Wahrscheinlichkeit der Klassenzugehörigkeit und nach der Häufigkeit der Verwendung sortieren

Das ist genug für heute.


Das ist effektiv!

Kodieren Sie Prädiktoren in Zahlen aus der Stammstichprobe?