University of Michigan Vereinigte Staaten, Konsumklima (University of Michigan United States Consumer Sentiment)
Mittel | 52.2 | 50.8 |
50.8
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
49.3 |
52.2
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Das Konsumklima der Universität von Michigan (Consumer Sentiment) zeigt, wie die US-Verbraucher das relative Niveau der aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Bedingungen einschätzen. Er wird monatlich auf der Grundlage einer telefonischen Befragung von mindestens 500 US-Haushalten berechnet, die die Universität von Michigan durchführt, um fünf verschiedene Indizes zu berechnen, darunter diesen.
Die Befragten werden befragt, um ihre Meinung zu den folgenden Fragen zu äußern:
- Ob die finanziellen Bedingungen ihrer Familien besser oder schlechter geworden sind als vor einem Jahr .
- Ob die Befragten erwarten, dass sich die finanziellen Verhältnisse ihrer Familien in einem Jahr verbessern oder verschlechtern werden.
- Ob die Geschäftslage in den nächsten 12 Monaten besser oder schlechter wird .
- Wie sich die Bedingungen im Land in den nächsten fünf Jahren ändern können - unabhängig davon, ob die Befragten Stabilität oder Wachstum der Arbeitslosigkeit oder Depression erwarten.
- Ob es eine gute Zeit ist, große Haushaltsgegenstände zu kaufen und andere große Einkäufe zu tätigen (z.B. bei einem Haus, einem Auto, etc.) .
Die Antworten auf diese Fragen werden wie folgt berechnet: Der Prozentsatz der negativen Werte wird von den positiven subtrahiert, und zum resultierenden Wert werden 100 addiert. Die resultierenden Werte werden addiert und durch 6,7558 (der Benchmarkwert) dividiert, danach wird 2 (die Korrekturkonstante für die Probenzusammensetzung) zur resultierenden Zahl addiert.
Das Konsumklima der Universität von erlaubt es zu messen, wie die US-Haushalte die Wirtschaftskraft, die finanziellen Veränderungen und wie sie ihre aktuelle und zukünftige finanzielle Situation einschätzen, insbesondere, ob sie bereit sind, Geld auszugeben. Das Indexwachstum erlaubt eine günstige Prognose der US-Konjunktur. Die optimistische Stimmung über große Käufe kann ein Frühindikator für das Wachstum der Konsumtätigkeit und damit für das Wachstum der Inflation sein. Ein steigendes Konsumklima der Universität von Michigan wird in der Regel als positiv für den US-Dollar angesehen.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "University of Michigan Vereinigte Staaten, Konsumklima (University of Michigan United States Consumer Sentiment)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.