Europäische Union, Arbeitslosenrate (European Union Unemployment Rate)
Mittel | 6.3% | 6.4% |
6.3%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
6.4% |
6.3%
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Die Arbeitslosenrate ist die Zahl der Arbeitslosen als Prozentsatz zur Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter in der Eurozone. Die Berechnung erfolgt monatlich. Die allgemeine Arbeitslosenquote der Eurozone ist ein harmonisierter Wert, der auf der Grundlage von Daten der einzelnen Mitgliedstaaten berechnet wird.
Die Erwerbsbevölkerung umfasst die Gesamtzahl der Erwerbstätigen und Arbeitslosen. Als arbeitslos gelten Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren, die:
- Aktuell nicht angestellt sind
- Aktuell für die Arbeit verfügbar sind und spätestens in zwei Wochen beginnen könnten
- Aktiv auf der Suche nach Arbeit sind
Die Arbeitslosenquote ist sowohl aus sozialer als auch aus wirtschaftlicher Sicht wichtig. Das Wachstum der Arbeitslosigkeit führt zu einem Rückgang der Einkommen der Menschen und damit zu einem Rückgang der Konsumtätigkeit. Zudem erhöht sie den Druck auf den Staatshaushalt und reduziert die Steuereinnahmen.
Daher ist die Arbeitslosenquote ein beliebter Indikator für den Verbrauchermarkt und ein Frühindikator für die Währungssituation. Die Zeitreihen zur Arbeitslosigkeit werden von der Europäischen Kommission bei der Festlegung der Wirtschaftspolitik verwendet. Geschäftsbanken können die Daten zur Konjunkturanalyse und zur weiteren Aufbereitung von Verbraucherangeboten nutzen. Die EZB berücksichtigt die Arbeitslosigkeit stets bei der Festlegung der Geldpolitik der Eurozone und bei Entscheidungen über die kurzfristigen Zinssätze. Das Wachstum der Arbeitslosenquote wird in der Regel als negativ auf die Eurokurse gesehen.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Europäische Union, Arbeitslosenrate (European Union Unemployment Rate)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.