S&P Global European Union Einkaufsmanagerindex (PMI) der Dienstleister (S&P Global European Union Services Purchasing Managers Index (PMI))
Mittel | 49.7 | 51.1 |
51.0
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
49.7 |
49.7
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der PMI der Dienstleister von Markit (Markit Service PMI) ist ein Indikator für die Veränderung der Geschäftsbedingungen des Dienstleistungssektors der Eurozone im angegebenen Monat. Der Indikator basiert auf monatlichen Befragungen von Einkaufsmanagern, die in privaten Unternehmen des Dienstleistungssektors tätig sind.
Häufig können die Einkaufsleiter Änderungen der Marktbedingungen vor anderen Mitarbeitern des Unternehmens erkennen, da die Einkäufe den Dienstleistungen des Unternehmens vorausgehen. Einkaufsleiter gehören zu den ersten, die solche Veränderungen bemerken. Die Stichprobe für die Erhebung wird so gewählt, dass sie die größtmögliche Anzahl von Großunternehmen im ganzen Land abdeckt.
Einkaufsleiter füllen einen Fragebogen aus, in dem sie die wichtigsten Parameter ihrer Arbeit einschätzen:
- Produktionsleistung
- Auftragseingänge
- Rückstände
- Bezahlte Preis (für Materialien, Dienstleistungen und Waren, die im Produktionsprozess eingekauft werden)
- Erhaltene Preise
- Beschäftigung
- Zukünftige Produktionsleistung
Die Befragten werden gebeten, eine relative Schätzung abzugeben, aus der hervorgeht, ob sich die obigen Parameter verbessert, verschlechtert oder nicht verändert haben. Auf Basis dieser Antworten werden die einzelnen Subindizes berechnet. Diese Subindizes charakterisieren Inflation, Beschäftigung und andere Schlüsselindikatoren der Wirtschaftstätigkeit.
Der Index ist saisonbereinigt. Den befragten Unternehmen werden individuelle Gewichte zugeordnet. Werte über 50 zeigen, dass die meisten Befragten die aktuelle Geschäftslage positiv beurteilen. Werte unter 50 deuten auf eine Verschlechterung der Geschäftsbedingungen.
Der Dienstleistungssektor PMI ist einer der verbreitetsten Indizes, der von Volkswirten genau analysiert wird. Er liefert operative Informationen für den gesamten Dienstleistungssektor. Er wird als Frühindikator für den Dienstleistungssektor und die Inflation in der Eurozone interpretiert. Der Anstieg des PMI ist ein Indiz für günstige Marktbedingungen und kann als positiv für den Euro angesehen werden.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "S&P Global European Union Einkaufsmanagerindex (PMI) der Dienstleister (S&P Global European Union Services Purchasing Managers Index (PMI))". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.