Europäische Zentralbank (EZB), Zinsentscheid zur Einlagefazilität (European Central Bank (ECB) Deposit Facility Rate Decision)
Hoch | 2.25% |
2.50%
|
||
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
2.25%
|
||||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der Einlagenzinsentscheid der Europäischen Zentralbank wird vom EZB-Rat alle sechs Wochen während einer Sitzung über die Geldpolitik gefasst und unmittelbar nach der Sitzung bekannt gegeben.
Er ist einer der drei von der EZB festgelegten Leitzinssätze (die beiden anderen sind der Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte und der Zinssatz für die Spitzenrefinanzierungsfazilität). Der Zinssatz für die Einlagefazilität wird von Geschäftsbanken für Tagesgeldeinlagen des Eurosystems verwendet. Die EZB trifft die Entscheidung über die Einlagenzinsen in Abhängigkeit von den Inflationsaussichten und dem Wirtschaftswachstum.
Wenn es darum geht, ein intensives Wirtschaftswachstum zu erreichen und die Inflation auf ein Zielniveau zu heben (das derzeitige Niveau in der Eurozone beträgt 2%), senken die Zentralbanken häufig die Zinssätze, einschließlich der Zinssätze für Einlagefazilitäten. Der Zinssatz für die Einlagefazilitäten ist seit 2014 negativ: Die Banken zahlen für die Aufbewahrung ihres Geldes. Negative Zinssätze zielen darauf ab, die Finanzströme zu intensivieren, indem sie die Banken ermutigen, Geld in die Volkswirtschaft zu investieren und Geld an andere Banken oder Unternehmen zu verleihen.
Die Senkung der Zinssätze für Einlagefazilitäten führt zu einem niedrigeren Eurokurs.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Europäische Zentralbank (EZB), Zinsentscheid zur Einlagefazilität (European Central Bank (ECB) Deposit Facility Rate Decision)".