und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Veröffentliche einen Link auf das Skript, damit die anderen ihn auch nutzen können
Bewerten Sie es im Terminal MetaTrader 5
- Ansichten:
- 2511
- Rating:
- Veröffentlicht:
- 2016.02.16 07:00
- Aktualisiert:
- 2016.11.22 07:34
-
Benötigen Sie einen Roboter oder Indikator, der auf diesem Code basiert? Bestellen Sie ihn im Freelance-Bereich Zum Freelance
Der technische Indikator Parabolic SAR wurde zur Trendanalyse entwickelt. Der Indikator wird im Kurschart dargestellt. Dieser Indikator ähnelt dem Gleitenden Durchschnitt mit dem einzigen Unterschied dass sich der Parabolic SAR mit einer größeren Beschleunigung bewegt und seine Position bezogen auf den Kurs ändern kann. Der Indikator befindet sich im Bullenmarkt (Aufwärtstrend) unter dem Kursverlauf, im Bärenmarkt (Abwärtstrend) über dem Kursverlauf.
Wenn der Kurs die Parabolic SAR Linie kreuzt, wechselt der Indikator die Seite, seine weiteren Werte werden dann auf der jeweils anderen Seite des Kursverlaufs positioniert. Findet solch eine Wende des Indikators statt, dient der Höchstkurs oder der Tiefstkurs der vorherigen Periode als Startpunkt für den Indikator. Vollzieht der Indikator die Wende signalisiert er damit das Ende des Trends (Korrektur oder Seitwärtsphase) oder eine Trendwende.
Der Parabolic SAR ist ein hervorragender Signalgeber für Ausstiegspunkte. Long-Positionen sollten geschlossen werden sobald der Kurs unter die SAR Linie fällt, Short-Positionen sollten geschlossen werden wenn der Kurs über die Linie des SAR steigt. Man sollte daher den Verlauf des Parabolic SAR verfolgen und offene Positionen nur in dessen Richtung halten. Die Indikatorlinie dient oft als Trailing-Stop.
Ist eine Long-Position offen (d.h. der Kurs ist über der SAR Linie) wird die Parabolic SAR Linie ansteigen, unabhängig davon welche Richtung der Kurs einschlägt. Die Länge eines Verlaufs der SAR Linie hängt vom Ausmaß der Kursbewegung ab.
Abbildung:
Parabolic SAR Indikator
Berechnung:
Für Long-Positionen:
SAR (i) = SAR (i - 1) + ACCELERATION * (HIGH (i - 1) - SAR (i - 1))
Für Short-Positionen:
SAR (i) = SAR (i - 1) + ACCELERATION * (LOW (i - 1) - SAR (i - 1))
wobei:
- SAR (i - 1) - Wert des Parabolic SAR für den vorherigen Balken;
- ACCELERATION - Beschleunigungsfaktor
- HIGH (i - 1) - Höchstkurs des vorherigen Balkens
- LOW (i - 1) - Tiefstkurs des vorherigen Balkens
Der Indikatorwert erhöht sich wenn der Kurs des aktuellen Balkens höher ist als der des vorherigen bullischen Balkens und umgekehrt. Der Beschleunigungsfaktor (ACCELERATION) wird gleichzeitig verdoppelt, wodurch der Parabolic SAR und der Kurs näher zusammenlaufen. Mit anderen Worten: Je schneller der Kurs steigt oder fällt, desto schneller erreicht der Indikator den Kurs.
Übersetzt aus dem Russischen von MetaQuotes Ltd.
Originalpublikation: https://www.mql5.com/ru/code/43

Der Moving Average of Oscillator (OsMA) gibt die Differenz aus Oszillator und seinem geglätteten Wert an.

Der On Balance Volume Indikator (OBV) ist ein technischer Momentumindikator der Volumen mit Kursänderung in Beziehung setzt.

Der Indikator Price Channel zeichnet einen Preiskanal. Seine obere und untere Begrenzung werden durch den Höchst- und Tiefstkurs während einer definierten Zeitperiode bestimmt.

Der Indikator Price and Volume Trend(PVT) repräsentiert wie der On Balance Volume (OBV) die kumulative Summe des Handelsvolumens berechnet in Abhängigkeit der Schlusskursänderung.