Finden Sie uns auf Facebook!
und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe

Nutze neue Möglichkeiten der Plattform MetaTrader 5

Entwicklungsgeschichte der MQL5.community

Die beliebtesten Handelsroboter und technische Indikatoren, neue Signale, regelmäßig eingehende fertige MQL5-Programme in CodeBase und die meist diskutierten Beiträge im Forum.

1 neues Thema im Forum:

Über 350 Codes sind in der Codebase auf der Webseite verfügbar

Neue Codes in der CodeBase

  • IncOsMAOnArray Die COsMAOnArray Klasse wird zur Berechnung des OsMA (Moving Average of Oscillator) aus Daten des Indikator-Puffers verwendet. Ein Beispiel für die Nutzung der Klasse ist beigefügt.
  • IncVidyaOnArray Die CVidyaOnArray Klasse wird zur Berechnung des VIDYA (Variable Index Dynamic Average) aus Daten des Indikator-Puffers verwendet.
  • IncPriceChannelOnArray Die CPriceChannelOnArray Klasse wird zur Berechnung des "price channel" aus Daten des Indikator-Puffers verwendet.
  • GetFontName Funktionsmodul für die bequemere Auswahl von Schriften in den Eingabeparameter eines Indikators. Um den Nutzer von Indikatoren von der Notwendigkeit manuell die Namen einer Schriftart einzugeben zu befreien, muss nur der Code eingefügt werden.
  • IncBullsBearsOnArray Die CVHFOnArray Klasse wird zur Berechnung der Bulls Power und Bears Power aus Daten des Indikator-Puffers verwendet. Ein Beispiel für die Nutzung der Klasse ist beigefügt.
  • ReverseSymbol Der Indikator invertiert (1/X) die Kerzen des Symbols in Echtzeit.
  • X2MA Transform Candles Die Anzeige übergibt die Preis-Daten auf ein neues Koordinatensystem, verbunden mit dem Werten des X2MA Indikators.
  • Multi RSI 8-mal den technischen Indikatore RSI (Relative Strength Index) in einem Chart.
  • RSI Strike Der Indikator zeigt die Kreuzungspunkte mehrerer RSI (Relative Strength Index) mit verschiedenen Periodenlängen.
  • IncBandsOnArray Die Klasse CBandsOnArray berechnet die Bollinger Bänder ® (BB).
  • IncStdDevOnArray Die CStdDevOnArray Klasse wird zur Berechnung der Standardabweichung (StdDev) aus Daten des Indikator-Puffers verwendet. Ein Beispiel für die Nutzung der Klasse ist beigefügt.
  • IncCMOOnArray Die CMOOnArray Klasse wird zur Berechnung des CMO (Chande Momentum Oscillator) aus Daten des Indikator-Puffers verwendet. Ein Beispiel für die Nutzung der Klasse ist beigefügt.
  • IncVHFOnArray Die CVHFOnArray Klasse wird zur Berechnung des Vertical Horizontal Filter (VHF) aus Daten des Indikator-Puffers verwendet.
  • IncERDOnArray Die CEROnArray Klasse wird zur Berechnung des Wirkungsgrad (Efficiency Ratio, ER) verwendet, der für den Adaptive Moving Average (AMA) benötigt wird. Wenn der Preis steigt, hat er positive Werte, fällt er, negative.
  • IncEROnArray Die CEROnArray Klasse wird zur Berechnung des Efficiency Ratio (ER) aus Daten des Indikator-Puffers verwendet. Ein Beispiel für die Nutzung der Klasse ist beigefügt.
  • IncAMAOnArray Die CAMAOnArray Klasse wird zur Berechnung des AMA (Adaptive Moving Average) aus Daten des Indikator-Puffers verwendet. Ein Beispiel für die Nutzung der Klasse ist beigefügt.
  • IncStochasticOnArray Die CStochasticOnArray Klasse wird zur Berechnung des Stochastik Indikators aus Daten des Indikator-Puffers verwendet. Ein Beispiel für die Nutzung der Klasse ist beigefügt.
  • IncMACDOnArray Die CMACDOnArray Klasse wird zur Berechnung des MACD (Moving Average Convergence/Divergence) aus Daten des Indikator-Puffers verwendet. Ein Beispiel für die Nutzung der Klasse ist beigefügt.
  • IncADXWOnArray Die Datei IncADXWOnArray Klasse wird zur Berechnung des ADXW (Average Directional Movement Index Wilder, ADX Wilder) aus Daten des Indikator-Puffers verwendet. Ein Beispiel für die Nutzung der Klasse ist beigefügt.
  • IncADXOnArray Die Datei IncADXOnArray Klasse wird zur Berechnung des ADX (Average Directional Movement Index) aus Daten des Indikator-Puffers verwendet. Ein Beispiel für die Nutzung der Klasse ist beigefügt.
  • IncATROnArray Die CATROnArray Klasse wird zur Berechnung des ATR (Average True Range) aus Daten des Indikator-Puffers verwendet. Ein Beispiel für die Nutzung der Klasse ist beigefügt.
  • IncMAOnArray Die CMAOnArray Klasse wird zur Berechnung gleitender Durchschnitt aus Daten in Indikator-Puffern verwendet. Ein Beispiel für die Nutzung der Klasse ist beigefügt.
  • VGridLine Intraday X6 Vertikales Zeitraster in 6-Stunden Schritten.
  • VGridLine_Intraday X3 Vertikales Zeitraster in 3-Stunden Schritten.
  • VGridLine_Intraday X8 Vertikales Zeitraster in 8-Stunden Schritten.
  • VGridLine_Intraday X4 Vertikales Zeitraster in Einstunden-Schritten.
  • VGridLine Daily Vertikales Zeitraster in Eintages-Schritten.
  • VGridLine Weekly Vertikales Zeitraster in Einwochen-Schritten.
  • VGridLine Monthly Vertikales Zeitraster in Einmonats-Schritten.
  • VGridLine_Annual Vertikales Zeitraster in Einjahres-Schritten.
  • BBands Stop v1 Modifikation des Bollinger Bänder ® Trend-Indikators.
  • Weather Vane Dieser Indikator berechnet den letzte Durchschnittspreis für ein Symbol, und bestimmt die Trend-Richtung, somit kann er ein Signal für eine Handelsentscheidung liefern.
  • cs2011 Automated Trading Championship 2011 Version.
  • ColorStepXCCX Symmetrisch normalisierter Oszillator.
  • JFatl HTF Baby Der hybride Indikator eines digitalen und analogen Filters zeigt seine Werte eines größeren Zeitrahmen auf eine kleineren.
  • JFatl HTF Der hybride Indikator eines digitalen und analogen Filters zeigt seine Werte eines größeren Zeitrahmen auf eine kleineren.
  • ZigZag NK FiboFan ZigZag erstellt Fibo-Fächer aus den letzten beiden ZigZags.
  • TrendValue Der Trend Indikator ähnlich dem NRTR (Nick Rypock Trailing Reverse).
  • Murrey Math FixPeriod Murrey-Linien mit Berechnung für allen Bars und der Möglichkeit, für die Berechnung der Linien den Zeitrahmen zu wählen.
  • METRO Dieser Oszillator zeigt seine Werte unter Berücksichtigung des RSI (Relative Strength Index) Indikators.
  • AFIRMA МА-Kombination basierend auf einem digitalen Filter und regressiven gleitenden Durchschnitt.
  • iSimpleClock_v2 Eine einfache Uhr, angezeigt als grafische "Label" Objekt (OBJ_LABEL).
  • Matrix Operationen Bibliothek Die Bibliothek bietet einfache Matrix-Operationen: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Inversion.
  • VHF (Vertical Horizontal Filter) Vertikal-Horizontal-Filter (VHF) zeigt, ob ein Trend oder eine Seitwärtsbewegung existiert
  • WPRSI Signal Der Indikator zeigt seine Handelssignale anhand farbiger Pfeile auf dem Chart. Die Signale werden auf Grundlage der technischen Indikatoren WPR (Williams Percent Range) und RSI (Relative Stärke Index) gebildet.
  • Laguerre Filter Der Indikator besteht aus zwei gleitenden Durchschnitten aus John Ehlers' Buch "Cybernetic Analysis for Stocks and Futures: Cutting-Edge DSP Technology to Improve Your Trading".
  • Modified Optimum Elliptic Filter Modified Optimum Elliptic Filter aus John Ehlers' Buch "Cybernetic Analysis for Stocks and Futures: Cutting-Edge DSP Technology to Improve Your Trading".
  • MLP Neuronales Netz Klasse CNetMLP bietet Multilayer-Perceptron (MLP).
  • TSI-Oscillator Ein typischer, normalisierter Oszillator im Bereich -100 bis +100 und mit einem Signallinie.
  • LinearRegSlope V2 Gleitender Durchschnitt auf Basis der linearen Regression.
  • LinearRegSlope_V1 Nicht-normalisierter Oszillator auf Basis der linearen Regression.
  • Leading Der Indikator besteht aus zwei gleitenden Durchschnitten (Leitindikator und seine EMA Glättung) auf einem Chart aus John Ehlers' Buch "Cybernetic Analysis for Stocks and Futures: Cutting-Edge DSP Technology to Improve Your Trading".
  • XDeMarker_BB Der DeMarker Indikator mit der Möglichkeit den Glättungsalgorithmus zu wählen und der in Farbe die sich verändernden überverkauften und überkauften Zonen anzeigt.
  • iSimpleClock Dieser Indikator zeigt die einfache Uhr als Kommentar.
  • Drei-Pol Super Smoother Filter Der Drei-Pol Super Smoother Filter von John Ehlers' Buch "Cybernetic Analysis for Stocks and Futures: Cutting-Edge DSP Technology to Improve Your Trading" wird zur Berechnung verwendet.
  • Two-Pole Super Smoother Filter Der Two-Pole Super Smoother Filter von John Ehlers' Buch "Cybernetic Analysis for Stocks and Futures: Cutting-Edge DSP Technology to Improve Your Trading" wird zur Berechnung verwendet.
  • Geglättete Kerzen HTF Der Indikator zeigt die "gemittelten" Kerzen eines höheren Zeitrahmens auf einem kleineren.
  • XADX Aussagekräftigerer Average Directional Index (ADX) Indikator mit der Möglichkeit einer Auswahl von 10 Varianten zur Glättung.
  • ZigZag on Parabolic + Fibo + Channel Dieser ZigZag-Indikator rechnet mit den Werten des Parabolic SAR und bietet die zusätzliche Möglichkeit, die Fibo-Level auf den letzten zwei Spitzen zu erzeugen und, durch die Verwendung von drei aufeinander folgenden wählbaren ZigZag-Spitzen, zu zeichnen.
  • Drei Pol Butterworth-Filter Der drei Pol Butterworth-Filter wird für die Glättung zur Berechnung dieses gleitenden Durchschnitts verwendet.
  • TwoPoleButterworthFilter Der zwei Pol Butterworth-Filter wird für die Glättung zur Berechnung dieses gleitenden Durchschnitts verwendet.
  • X2MA HTF Universeller gleitender Durchschnitt, der die Werte aus höheren Zeitrahmen anzeigt.
  • JFatlSpeed HTF Dieser Indikator zeigt die Richtung der Beschleunigung des JFatlSpeed-Preises eines höheren Zeitrahmens auf einem kleineren.
  • JFatlAcceleration_HTF Dieser Indikator zeigt die Richtung der Beschleunigung des JFatlAcceleration-Preises eines höheren Zeitrahmens auf einem kleineren.
  • ZigZag NK Channel Der Indikator zeichnet den Kanal mit den ZigZag Extrema.
  • Geglättetes Adaptives Momentum Adaptives Momentum von John Ehlers Buch "Cybernetic Analysis for Stocks and Futures: Cutting-Edge DSP Technology to Improve Your Trading".
  • Sine Wave Der Indikator ist genau entgegengesetzt den adaptiven gleitenden Durchschnitten während eines Trend: im Falle von einer deutlichen Trends, laufen beiden Indikator-Linien (Leit-Sinus und Sinus-Welle) parallel zueinander und zeigen die Trendrichtung durch Ihre Position zueinander; im Falle einer Seitwärtsbewegung reagiert die Sinus-Welle schnell auf die Markt-Bewegungen.
  • SuperTrend SuperTrend Indikator.
  • Value Charts Value Charts ist eine trendbereinigter Preis-Indikator, er zeigt überkaufte und überverkaufte Zonen mit trendbereinigten Preisextrema.
  • XMA JJRSX System Der Indikator basiert auf dem Vergleich der Signale vom JJRSX Oszillator und dem XMA gleitenden Durchschnitt auf unterschiedlichen Zeitrahmen - dem aktuellen (Chart-Zeitrahmen) und höheren.
  • X2MA NRTR Ein Hybrid des universal gleitenden Durchschnitts und NRTR Indikator. Dieser Indikator korrigiert die Werte des gleitenden Durchschnitts mittels des NRTR-Algorithmus (Nick Rypock Trailing Reverse).
  • iBeta Der Indikator von Kovariation, Korrelation und Beta-Verhältnis von zwei Symbolen.
  • XXDPO Der Detrended Preis-Oszillator (DPO) zeigt die überkauft/überverkauft-Zustände des Marktes und kann auch für Kauf-, Verkauf-Signale verwendet werden.
  • MFCS Währungs-Korrelation Chart Ein Indikator um den Chart einer korrelierten Währung auf dem aktuellen Chart anzuzeigen. Er zeigt zur Zeit nur Bars. Farbig oder monochrom ist konfigurierbar. Er unterstützt auch die Invertierung einer Währung für den Umgang mit EURUSD & USDCHF.
  • CrossIndex Dieser Indikator erlaubt den Chart eines anderen Währungspaares in einem anderen Fenster anzuzeigen.
  • Adaptiver CG Oszillator Der adaptive CG Oszillator passt sich an die sich ständig ändernde Marktzyklen eines Vermögenswertes an.
  • Adaptiver Cyber Cycle Der Adaptive Cyber Cycle passt sich an die sich ständig ändernde Marktzyklen eines Vermögenswertes an.
  • Tägliche Prognosen der Kursspanne Komplett Prognosen der Spanne der nächsten Tageskerzen für alle Bars des Charts.
  • Tägliche Prognosen der Kursspanne Prognosen der Spanne der nächsten Kerze des Tageszeitrahmen.
  • LeManTrend LeManTrend bestimmt eine Trendrichtung auf der Grundlage der Preise von Hoch, Tief und Schlusskurs für drei Perioden.
  • Cycle Period Dieser Indikator ist speziell für die Messung der Periodizität der Preise von finanziellen Vermögenswerten. Cycle Period erlaubt eine adaptive Version des Oszillators zu erstellen.
  • StepMA_Line StepMA ist ähnlich einem gleitender Durchschnitt.
  • StepMA_NRTR StepMA ist ähnlich dem "Nick Rypock Trailing Reverse" (NRTR) Indikator.
  • Mikahekin Mikahekin ist eher ein vollständiger, analytischer Block statt eines Indikators. Die Farbe der Balken zeigt eine Trend-Richtung und Ihre Höhe zeigt die Trendstärke. Blau und magenta Punkte zeigen die Trailing Stopps für long- und short-Positionen.
  • Fisher RVI Der Fisher RVI ist ein Oszillator, der die Werte des RVI (Relative Vigor Index) mittels der "Inversen Fisher Transformation" modifiziert.
  • Fisher CG Oscillator Der Fisher CG Oscillator ist ein Oszillator, der die Werte des CG Indikators mittels der "Inversen Fisher Transformation" modifiziert.
  • 3Parabolic System Dieser Indikator vergleicht die Signale von drei Versionen des Parabolic SAR Indikators. Die Versionen arbeiten in unterschiedlichen Zeitrahmen: junior (Zeitrahmen des Charts), dem mittleren und dem höheren.
  • Fisher Cyber Cycle Der Fisher Cyber Cycle ist ein Oszillator, der die Werte des Cyber Cycle Indikators mittels der "Inversen Fisher Transformation" modifiziert.
  • Color Parabolic Ergonomischer Parabolic SAR. Der Indikator selbst ist zweifarbig und er platziert bei jeder Trendwende große, farbige Punkte.
  • Ichimoku Cloud Vereinfachter Ichimoku-Indikator (Ichimoku Kinko Hyo), er zeigt nur die "cloud".
  • XOSMA Oscillator Vier Farben Histogramm des OsMA (Moving Average of Oscillator), der verschiedene Glättungsalgorithmen zu verwenden erlaubt.
  • Hull Moving Average (HMA) Hull Moving Average (HMA), der seine Farbe ändert.
  • BrainTrend1 und BrainTrend2 BrainTrend1 und BrainTrend2 sind in einem minimierten Fenster, überzählige Elemente sind aus dem Chart entfernt. BrainTrend1 (obere Punkte) ist ein Basistrend-Indikator, während BrainTrend2 (untere Punkte) dessen Bestätigung ist.
  • i-Regression Channel i-Regression Channel erstellt einen Regressionskanal.
  • Smoothed ADX Es gibt eine Menge von Glättungsalgorithmen. Dieser Indikator ist ein geglätteter Standard-ADX.
  • Stochastic RVI Stochastic RVI ist ein Standard-Stochastik-Oszillator, der seine Werte nicht aus den Kursen berechnet, sondern vom RVI (Relative Vigor Index).
  • Stochastic CG Oscillator Stochastic CG ist ein Standard-Stochastik-Oszillator, der seine Werte nicht aus den Kursen berechnet, sondern vom CG Indikator.
  • Stochastic Cyber Cycle Adaptiver Stochastik Oszillator.
  • CCalendarInputBox Neues CCalendarInputBox Element der IncGUI Bibliothek wurde für Datums- und/oder Uhrzeit-Eingabe.
  • Stochastic RSI Stochastic RSI ist ein Standard-Stochastik-Oszillator, der seine Werte nicht aus den Kursen berechnet, sondern vom technische Indikator RSI.

4 neue Themen im Forum:

und 1 mehr...

Meist diskutierte Themen im Forum:

Bestseller im Market:

Bestseller im Market:

Meistgelesene Artikel des Monats

Das Beispiel einer Experteneinstellung

Das Beispiel einer Experteneinstellung

Die Grundlagen der Programmierung der Programmierungssprache-MQL4 werden am Beispiel der Erstellung eines einfachen Experten-Advisor-Systems durch den Standard-Indikator-MACD betrachtet.

Orders steuern ist einfach

Orders steuern ist einfach

Der Artikel beschreibt die unterschiedlichen Arten der Kontrolle über den geöffneten Positionen und Pending Orders und soll bei der Erstellung eines Expertes helfen.

MQL4 Sprache für Einsteiger. Technische Indikatoren und Eingebaute Funktionen

MQL4 Sprache für Einsteiger. Technische Indikatoren und Eingebaute Funktionen

Dies ist der dritte Artikel aus der Serie "MQL4 Sprache für Einsteiger" Jetzt werden wir erfahren, wie wir eingebaute Funktionen und Funktionen zur Arbeit mit technischen Indikatoren verwenden. Letztere werden bei der zukünftigen Entwicklung Ihrer eigenen Expert Advisors in Indikatoren von wesentlicher Bedeutung sein. Darüber hinaus werden wir an einem einfachen Beispiel sehen, wie wir Handelssignale für den Einstieg in den Markt verfolgen können, um zu verstehen, wie Indikatoren richtig angewendet werden. Und am Ende des Artikels werden Sie etwas Neues und Interessantes über die Sprache selbst erfahren.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • 3_Level_ZZ_Semafor Der Indikator setzt Hinweis Punkte über das Maximum und Minimum von hören, mittleren und niedrigeren Perioden. Ähnlich wie Advanced Get, aber ohne Wellennummerierung.
  • Arrows & Curves Arrows & Curves Indikator.
  • Period Converter Optimized Verbesserter Period-Konverter unterstützt Echtzeit-Aktualisierung, niedrige CPU-Auslastung und weitere Funktionen.
Über 4 450 Themen sind im Forum verfügbar

Bestseller im Market:

Meist diskutierte Themen im Forum:

1 neues Thema im Forum:

Meist geladene kostenlose Produkte:

Bestseller im Market:

Meistgelesene Artikel der Woche

Wie entwickelt man eine profitable Trading-Strategie

Wie entwickelt man eine profitable Trading-Strategie

Dieser Artikel gibt die Antwort auf die Frage: " Ob eine Handels-Strategie auf Basis der History-Daten mit Computer durch die Verwendung eines neuronalen Netzes erstellt werden kann?".

Ein Beispiel für ein Handelssystem auf der Grundlage des Indikators Heiken-Ashi

Ein Beispiel für ein Handelssystem auf der Grundlage des Indikators Heiken-Ashi

In diesem Beitrag betrachten wir die Verwendung eines Heikin-Ashi-Indikators im Handel. Basierend auf diesem Indikator wird ein einfaches Handelssystem betrachtet und ein Expert Advisor in MQL5 geschrieben. Handelstätigkeiten werden auf Basis der Klassen der Standard-Klassenbibliothek implementiert. Die auf der Historie basierenden und mithilfe des in MetaTrader 5 eingebauten Strategietesters erhaltenen Testergebnisse der geprüften Handelsstrategie werden in diesem Beitrag bereitgestellt.

Orders steuern ist einfach

Orders steuern ist einfach

Der Artikel beschreibt die unterschiedlichen Arten der Kontrolle über den geöffneten Positionen und Pending Orders und soll bei der Erstellung eines Expertes helfen.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Fine Fractals Der superempfindliche Indikator mit Fraktalen.
  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.

Bestseller im Market:

Meist diskutierte Themen im Forum:

Bestseller im Market:

Artikel "Die Random Sandbox" veröffentlicht.

Die Random Sandbox

Der Artikel enthält eine interaktive "Sandbox" als Excel-Datei, die randomisierte Expert Advoisor Backtest-Daten simuliert. Leser können diese verwenden um die Metriken der EA-Leistungen, die standardmäßig von MetaTrader angeboten werden, zu erkunden und tiefer zu verstehen. Der Test dieses Artikels wurde entworfen um Nutzer durch diese Erfahrung zu führen.

Über 4 350 Themen sind im Forum verfügbar

Artikel "MetaTrader 4 unter Linux" veröffentlicht.

MetaTrader 4 unter Linux

In diesem Artikel demonstrieren wir eine einfache Möglichkeit, MetaTrader 4 auf gängigen Linux-Versionen zu installieren – Ubuntu und Debian. Diese Systeme werden häufig auf Serverhardware sowie auf den Personalcomputern von Händlern verwendet.

Artikel "Ein Einblick in Akkumulation/Distribution und Wo Sie sie bekommen können" veröffentlicht.

Ein Einblick in Akkumulation/Distribution und Wo Sie sie bekommen können

Der Akkumulation/Distribution (A/D) Indikator hat ein interessantes Merkmal - ein Ausbruch der in das Indikator-Chart gezeichneten Trendlinie deutet, mit einer einem gewissen Grad an Wahrscheinlichkeit, einen bevorstehenden Ausbruch der Trendlinie in dem Kurs-Chart an. Dieser Artikel wird nützlich und interessant für diejenigen sein, die neu sind in der Programmierung mit MQL4. unter diesem Gesichtspunkt habe ich versucht, die Informationen auf eine einfach zu erfassende Weise zu präsentieren und die einfachsten Codestrukturen verwendet.

Artikel "MetaTrader 4 auf Mac OS" veröffentlicht.

MetaTrader 4 auf Mac OS

Apple Produkte sind sehr beliebt geworden. MetaQuotes Software Corp. folgt aufmerksam dem Fortschritt in der IT-Industrie und hat bereits spezielle mobile Anwendungen für iOS-basierte Geräte veröffentlicht - MetaTrader 4 für iPhone und MetaTrader 5 für iPhone. Es gibt viele Themen in dem MQL4.Community Forum, in denen die Menschen nach der Ausführung von MetaTrader 4 unter dem Mac OS Betriebssystem suchen. In diesem Artikel werden Sie herausfinden, wie MetaTrader 4 über Apples beliebtes Betriebssystem funktioniert.

1 neues Thema im Forum:

Artikel "Traders Kit: Drag Trade Library" veröffentlicht.

Traders Kit: Drag Trade Library

Der Artikel beschreibt die Drag Trade Library, die Funktionalität für visuelles Trading bereitstellt. Die Bibliothek kann in nahezu jeden Expert Advisor integriert werden. Ihr Expert Advisor kann fast mühelos von einem Automaten in ein Handels- und Informationssystem umgewandelt werden, durch einfaches Hinzufügen von ein paar Zeilen Code.

Artikel "Synthetische Balken - Eine Neue Dimension Zur Anzeige Grafischer Informationen über Kurse" veröffentlicht.

Synthetische Balken - Eine Neue Dimension Zur Anzeige Grafischer Informationen über Kurse

Der wesentliche Nachteil bei der herkömmlichen Anzeige von Kursinformationen mit Balken und japanischen Kerzen ist, dass sie an einen Zeitrahmen gebunden sind. Es war vielleicht zu der Zeit optimal, als diese Verfahren erzeugt wurden, aber heute sind die Marktbewegungen manchmal zu schnell, auf diese Weise in einem Chart angezeigte Kurse können nicht zu einer sofortigen Reaktion auf eine neue Bewegung beitragen. Das vorgeschlagene Kurs-Chart Anzeigeverfahren hat diesen Nachteil nicht und bietet ein sehr vertrautes Layout.

Bestseller im Market:

Meist geladene kostenlose Produkte:

Über 4 160 Themen sind im Forum verfügbar

2 neue Themen im Forum:

Über 250 Codes sind in der Codebase auf der Webseite verfügbar

Neue Codes in der CodeBase

  • TicksFile Dieser Expert Advisor ermöglicht es Ihnen Informationen über die Ticks zu speichern, real oder mit dem Strategietester simuliert.
  • Pipser Ein-Klick-Handel.
  • Relative Strength Index of Volatility Der Relative Strength Index, angewendet auf die Standardabweichung des Kurses.
  • A Really Random Robot Dieser Roboter verwendet einen Zufallszahlengenerator um zur Bestimmung der Richtung des Trades einfach das Werfen einer Münze zu simulieren. Er stellt ein Beispiel für einen minimalen Expert Advisor dar, der nach objektorientiertem Paradigma programmiert ist. Er bietet zudem eine Grundlage zur Quantifizierung des Nutzens von alternativen Einstiegsmethoden.
  • Multik Der Multicurrency Expert Advisor.
  • Dual_Trix_Upgrade2 Der Dual Trix Indikator mit zweifach vergrößerten Werten im Chart und dem Indikatorfenster.
  • MartGreg Ein Expert Advisor basierend auf zwei MACDs, er verwendet das Martingale Money-Management System.
  • Dual Trix UpGrade_1 Dual Trix Upgrade 1.
  • MACD - Any higher timeframe Dieser Indikator basiert auf dem einfachen MACD, aber ermöglicht es auch eine andere als die aktuelle Zeiteinheit zu wählen. Sie können die aktuelle Zeiteinheit des Charts wählen (dann zeigt der Indikator die gleichen Werte wie der gewöhnliche MACD) oder eine beliebige höhere Zeiteinheit.
  • spread_on_chart Der spread_on_chart Indikator zeigt die aktuellen Werte für Spread, Stop und Freeze Niveaus.
  • Freie Fuzzy Logic Library Funktionen Die API Funktionen zur Freien Fuzzy Logic Library.
  • Heiken Ashi On Adaptive Moving Average Dies ist der Heiken Ashi Indikator, basierend auf den durchschnittlichen Kursen für Open, High, Low und Close. Es wird der Adaptive Moving Average benutzt.
  • Ein Expert Advisor - Index Moving Average Dieser Expert Advisor verwendet den Index Moving Average Indikator.
  • Der "Night" Expert Advisor Ein Expert Advisor für den Handel während der Nacht.
  • Index Moving Average Der Indikator zeigt die Änderungsrate des Einfachen Gleitenden Durchschnitts.
  • NRTR Der NRTR (Nick Rypock Trailing Reverse) Indikator zeichnet die Basislinie (Unterstützung und Widerstand) und eine Ziellinie.
  • Dual Trix 15 and 30 Dual Trix Indikator : 2 Gleitende Durchschnitte.
  • The Hodrick-Prescott Filter Der Hodrick-Prescott Filter.
  • iHeikenAshiSm Der Heiken Ashi Indikator mit Glättung.
  • iMAFan Ein farbiger Fächer der Gleitenden Durchschnitte.
  • iStochasticOfOsc Die Stochastik aller Oszillator-Indikatoren, die im MetaTrader 5 Client Terminal verfügbar sind.
  • iUniMA Der Universelle Gleitender Durchschnitt (Moving Average), er erlaubt die Auswahl jedes beliebigen Gleitender Durchschnitts, der im MetaTrader 5 Client Terminal verfügbar ist.
  • Ein Expert Advisor auf Grundlage der "Puria method" Forex Strategie Ein Expert Advisor auf Grundlage der "Puria method" Forex Strategie.
  • Der Gleitende Durchschnitt Indikator, basierend auf dem Quasi-Digital Filter Der Gleitende Durchschnitt Indikator, basierend auf dem Quasi-Digital Filter. Der MACD Indikator wird als Beispiel für die Verwendung vorgestellt.
  • BB 3sigma Bollinger Bänder +-3sigma. Man kann die Periode und den Sigma-Bereich (Korrekte Größe der Abweichung ist 0.5~1.0)
  • iS7N_TREND.mq5 Nun der Zwei-Farben (oder Zweifach-Modus) Trendindikator. Die Anzahl der berechneten Balken kann angegeben werden.
  • Kursprognose mit Nearest Neighbor ermittelt durch einen gewichteten Korrelationskoeffizienten Dieser Indikator ermittelt den Nearest Neighbor durch Verwendung eines gewichteten Korrelationskoeffizienten, bei dem weniger weit zurückliegende Kurse höher gewichtet werden. Die Gewichtung fällt linear von jüngeren zu älteren Kursen innerhalb eines Kursmusters.
  • Kursprognose mit Nearest Neighbor Dieser Indikator verwendet die Nearest Neighbor Clustering Technik, auch k-NN genannt, um das ähnlichste Muster in der Historie zu suchen und dessen Kurse als Prognose für die Kurse des aktuellen Musters heranzuziehen.
  • iS7N_TREND_1 Trendindikator mit einfachen Glättungsalgorithmen.
  • Fourier Extrapolation des Kurses Dieser Indikator wendet ein trigonometrisches Modell auf die Kurse an und extrapoliert in die Zukunft.
  • AR Extrapolation der Kurse Dieser Indikator verwendet ein autoregressives Modell um Kurse zu extrapolieren.
  • Einfacher Expert Advisor basierend auf dem Einfachen Gleitenden Durchschnitt (Simple Moving Average) und ADX Dieser einfache Expert Advisor benutzt die Indikatoren Einfacher Gleitender Durchschnitt (Simple Moving Average) und ADX.
  • Export historischer Kurse Der Zweck des Scripts ist der formatierte Export historischer Kursdaten, praktisch für die Analyse in externen Programmen .
  • Ein einfacher RKD Expert Advisor basierend auf einem gegebenen benutzerspezifischen RKD Indikator Dies ist ein einfacher Expert Advisor der einen gegebenen benutzerspezifischen RKD Indikator benutzt.
  • Lineare Regression Steigung Steigung Lineare Regression normalisiert auf Einfachen Gleitenden Durchschnitt.
  • FIR_filter Gleitender Durchschnitt, unter Verwendung des Digitalfilters.
  • WPR_Hist Sucht Hochs und Tiefs des Kursverlaufs.
  • HI LO Indikator Das ist HILO Indikator
  • ZigZagNN Der Indikator zeigt neuberechnete ("kaputte") Hochs/Tiefs des standardmäßigen ZigZag Indikators.
  • iS7N_SacuL.mq5 Der iS7N_SacuL.mq5 Indikator basiert auf dem ursprünglichen Indikator 'Lucas1.mq4', geschrieben in MQL4.
  • Heiken Ashi basierter EA Der Expert Advisor basiert auf dem Heiken Ashi Indikator.
  • Rabbit Der Rabbit Indikator zeichnet die wirklichen Widerstands-/Unterstützungslevels für ein beliebiges Währungspaar.
  • Setka (Gitter) Der Zweck dieses Gitters ist es, das Standardgitter mit einem praktischeren zu ersetzen. Es ermöglicht, viele wichtige Punkte auf dem Chart zu bestimmen sowie die Charakteristika des Kursverlaufs und die Qualität der Kursdaten zu erkennen (durch die Präsenz von Kurslücken).
  • isNewBar Die Funktion ermöglicht die Prüfung ob ein neuer Balken in der angegebenen Zeiteinheit aufgetaucht ist.
  • Bollinger Bandwidth 1.0 für MetaTrader 5 Der Indikator misst die Distanz der Bollinger Bänder ® und stellt diese als einzelnen Indikator dar, wobei die MetaTrader 5 Technologien verwendet werden um die Bollinger Berechnungen zu vereinfachen.
  • Zwischenablage (Clipboard) Das Script übernimmt den Inhalt der Windows Zwischenablage.
  • Simple MA Expert Advisor Etwas für diejenigen die den neuen Strategietester ausprobieren wollen und keinen EA haben.
  • PivotPointUniversal Der Indikator zeichnet Pivot Levels für die gesamte verfügbare Historie ein. 5 Varianten von Pivot Levels werden unterstützt: Classic, Fibonacci, Demark, Camarilla, Woodies. Es gibt 3 Perioden für die Berechnung : täglich, wöchentlich, monatlich. Für die täglichen Pivot Levels kann die GMT Zeitverschiebung angegeben werden.
  • Murrey Math Lines (Unterstützung und Widerstand) Der Indikator zeichnet Murrey Math Linien für die gesamte verfügbare Historie ein, er verwendet keinerlei Objekte.
  • ZeroLag MACD Der ZeroLag MACD Indikator stellt das Histogramm mit dem vorherigen Balken in Farbe dar.
  • iMovment Der Indikator stellt die Kerzen mit unterschiedlichen Farben in Abhängigkeit von Trendrichtung und Kursbewegung dar.
  • iBBFill Der Indikator stellt die Bollinger Bänder (Bollinger Bands ®) dar, ausgefüllt mit unterschiedlichen Farben in Abhängigkeit der Trendrichtung.
  • XmlParser Ein einfacher XML-Parser basierend auf der msxml Library.
  • Color Parabolic 2 Color Parabolic 2. Die Farbe hängt vom Beschleunigungsfaktor ab.
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.
  • AdoSuite v 1.0 Klassen für die Arbeit mit Datenbanken mittels ODBC und OLE DB Schnittstellen
  • WoodiesCCI Indikator für Woodie’s CCI Handelsstrategie.
  • Color Parabolic SAR Der Parabolic SAR mit Farben.
  • Ticks Beispiel eines Tickcharts.
  • DemoBufferPattern Um buffer-pattern zu demonstrieren: Candles + Fractals + ZigzagColor + ColorMaLine.
  • Up and Down Indikator Dieser Indikator erlaubt es die Aktivität des Marktes zu verfolgen.
  • Trade Sessions Indikator Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt.
  • Price_Channel Er ist ein sehr bekannter Indikator, der den Maximalkurs, Minimalkurs (und Durchschnittswert) der letzten n Balken anzeigt.
  • TimerClosingPeriod v.2 Die aktualisierte Version des Indikators TimeClosingPeriod, er zeigt die verbleibende Zeit bis zum Abschluss des aktuellen Balkens. In der letzten Sekunde wird die Sound-Datei, die in den Eingabeparametern angegeben wurde, abgespielt.
  • WININET_TEST Hier ein einfaches Beispiel das demonstriert wie eine Seite(Datei) aus dem Internet mittels der Library wininet.dll heruntergeladen werden kann.
  • sChartsSynchroScroll Das Script ermöglicht das synchrone Scrollen aller Charts, die im Client Terminal geöffnet sind.
  • TimerClosingPeriod Der Indikator gibt die Zeit bis zum Schluss der Periode der aktuellen Zeiteinheit aus. Ist diese kleiner als H1 wird außerdem die Zeit bis zum Schluss des aktuellen Stundenbalkens angezeigt.
  • ErrorDescription Die Library enthält Funktionen die Beschreibungen der Codes von Laufzeitfehlern und die der Handelsserver zurückgibt.
  • LoongClock Ein sehr einfaches Beispiel einer Uhr
  • MovingAverages Die MovingAverages Library enthält Funktionen für die Berechnung verschiedener Typen von Gleitenden Durchschnitten.
  • Triple Exponential Average (TRIX) Ist ein Oszillator der überkauften/überverkauften Zustände des Marktes. Er kann auch als Momentum-Indikator verwendet werden. Um die zyklischen Komponenten einer Kursbewegung mit einer Periode kleiner als der des TRIX zu eliminieren wird eine dreifache Glättung verwendet.
  • Variable Index Dynamic Average (VIDYA) Dieser Oszillator misst das Verhältnis aus der Summe der positiven Zuwächse und der Summe der negativen Zuwächse über eine bestimmte Periode.
  • Triple Exponential Moving Average (TEMA) TEMA kann anstelle der traditionellen Gleitenden Durchschnitte (MAs) verwendet werden. Er kann verwendet werden um Kursdaten oder andere Indikatoren zu glätten.
  • Double Exponential Moving Average (DEMA) Er wird für die Glättung von Kursreihen verwendet und direkt auf den Chart eines Wertpapiers angewendet.
  • Fractal Adaptive Moving Average (FrAMA) Der Vorteil von FRAMA ist die Möglichkeit starken Trendbewegungen zu folgen und sich in Phasen der Kurskonsolidierung entsprechend abzuschwächen.
  • ObjChartSample Das Script veranschaulicht die Steuerung der Charteigenschaften durch die Verwendung der Klassen der Standard Library (CChart).
  • SphereSample Das Script veranschaulicht die Steuerung von grafischen Objekten durch die Benutzung der Klassen der Standard Library.
  • Reversal Bar Der Indikator hilft dabei die Umkehrkerze des Trends zu finden.
  • TradePad_Sample Dies ist ein einfaches Beispiel einer Benutzeroberfläche mit Informationen und der Möglichkeit per Knopfdruck zu handeln.
  • LoongMAx96 Zeichnet 96 Linien MAs mit nur 100 Codezeilen (verwendet die CMyBuffer Klasse).
  • Plombiers - Oszillator im Kanal. Manchmal ist es nützlich das Verhalten des Oszillators im Kanal zu beobachten. Vereinfacht die Einschätzung der Situation beträchtlich.
  • Klasse CalcFrac - Anzahl der Balken vor und nach dem aktuellen Hoch / Tief (berechnetes Fractal) Berechnet Fraktale und ermöglicht es die Anzahl der Balken vor und nach dem aktuellen Hoch / Tief separat anzugeben.
  • FractalsPeriod Ein Indikator mit dem Sie die Anzahl der Balken dediziert angeben können die vor bzw. nach dem aktuellen Hoch/Tief (Fractal) liegen müssen.
  • Die CGV Klasse zum Arbeiten mit globalen Variablen Die CGV Klasse vereinfacht die Arbeit mit globalen Variablen des MetaTrader 5 Client Terminals.
  • Bulls Bears Power Der Indikator bestimmt die Vorherrschaft der Bullen oder Bären über den Markt und stellt ihre Stärke dar.
  • Moving Averages, multi-timeframe [v03] Moving Average Indikator, kann auf beliebige Zeiteinheit (höher oder tiefer als die des aktuellen Charts) angewendet werden. Beinhaltet: SMA, EMA, SMMA, LWMA, AMA, DEMA, TEMA, FRAMA, and VIDYA
  • RSI multi-timeframe [v03] RSI Indikator, kann auf beliebige Zeiteinheit (höher oder tiefer als die des aktuellen Charts) angewendet werden.
  • Stochastic multi-timeframe [v04] Stochastic Indikator, kann auf beliebige Zeiteinheit (höher oder tiefer als die des aktuellen Charts) angewendet werden.
  • MACD Histogram, multi-timeframe, multi-color [v03] MACD Indikator mit Histogramm, kann auf beliebige Zeiteinheit (höher oder tiefer als die des aktuellen Charts) angewendet werden.
  • MACD Histogram, multi-color [v04] MACD Indikator mit MACD Linie, Signallinie und mehrfarbigem Histogramm.
  • Funktionen für die Vereinfachung der Order-Verarbeitung Wir wollen lediglich über Algorithmen und Methoden diskutieren, nicht über Syntax, Werte und wie Order platziert werden. Hier werden einfache Funktionen zum Positionsmanagement in MQL5 präsentiert.
  • AlfOs Ist ein Oszillator ähnlich dem OsMA mit Variable Index Dynamic Average.
  • ZeroLag MACD Der MACD Oszillator mit Null Nachlauf.
  • Arbeiten mit Sockets in MQL5 Diese Library erlaubt es Ihnen Echtzeitkurse aus MetaTrader 5 in externe Server-Applikationen zu transferieren.
  • Schlüsselwörter und Aliasnamen von MQL5 Die MQL5 Schlüsselwörter und Aliasnamen für die automatische Vervollständigung werden präsentiert.
  • i-ImpulseSystem Der Indikator basiert auf Elder's Impluse System.
  • Ein Expert Advisor, basierend auf Bollinger Bands ® Dieser Expert Advisor basiert auf Bollinger Bands (Bollinger Bänder). Er verwendet eine Trendfolgestrategie und den Bollinger Bands Indikator.
  • Dual Trix Expert Advisor Er verwendet Martingale, die Anzahl der Dopplungen ist limitiert.
  • DinapoliTargets Dies ist die MQL5 Version des DinapoliTargets Indikators. Der ZigZag Indikator wird auf den Chart angewendet.
  • sTimeToVariables Dieses Skript konvertiert die Zeit, vorliegend als datetime-Variable in die Werte: Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minuten und Sekunden.

Bestseller im Market:

Meist diskutierte Themen im Forum:

Artikel "Das Meta COT Projekt - Neue Horizonte für die CFTC Berichtsanalyse in MetaTrader 4" veröffentlicht.

Das Meta COT Projekt - Neue Horizonte für die CFTC Berichtsanalyse in MetaTrader 4

Der Artikel befasst sich mit der Verwendung von CFTC Daten (Open Interest) in MetaTrader. Der Artikel beschreibt das geplante META COT Projekt in Einzelheiten, zeigt wie die erforderlichen Informationen geladen und verarbeitet werden. Der in dem Projekt inbegriffene Expert Advisor wird uns helfen die Effektivität des in dem Artikel vorgestellten Konzepts zu analysieren. Abschließend werden wir einige Schlussfolgerungen ziehen und nützliche Anregungen bieten.

Über 320 Artikel sind auf der Webseite verfügbar

Artikel "Mechanisches Handelssystem "Chuvashov's Fork"" veröffentlicht.

Mechanisches Handelssystem "Chuvashov's Fork"

Dieser Artikel lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf die kurze Bewertung der Methode und des Programmcodes des mechanischen Handelssystems (MTS), basierend auf der von Stanislav Chuvashov vorgeschlagenen Technik. Die in dem Artikel betrachtete Marktanalyse hat etwas gemeinsam mit dem Ansatz von Thomas DeMark zum Zeichnen von Trendlinien für den letzte naheliegenden Zeitintervall. Fractale sind die Referenzpunkte bei der Konstruktion von Trendlinien.

Artikel "Fractal Analyse von Gemeinschaften Währungsbewegungen" veröffentlicht.

Fractal Analyse von Gemeinschaften Währungsbewegungen

Wie unabhängig sind Währungskurse? Sind ihre Bewegungen koordiniert oder sagt die Bewegung einer Währung nichts aus über die Bewegung einer anderen? Der Artikel beschreibt einen Versuch dieses Problem in Angriff mit nicht-linearer Dynamik und Fraktal-Geometrie-Methoden in Angriff zu nehmen.

Artikel "Über die Methoden der Technischen Analyse und Markt-Prognosen" veröffentlicht.

Über die Methoden der Technischen Analyse und Markt-Prognosen

Der Artikel zeigt die Fähigkeiten und das Potential eines bekannten mathematischen Verfahrens gekoppelt mit visuellem Denken und einem "sofort einsatzbereiten" Marktausblick. Zum einen dient sie dazu die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums zu gewinnen, da es die kreativen Köpfe zum Überdenken der Trading-Paradigmen als solche bringen kann. Zum anderen kann es Anlass zu alternativen Entwicklungen und Programm-Code Umsetzungen geben, in Bezug auf eine breite Palette an Werkzeugen zur Analyse und Prognose.

Artikel "Die Goldene Regel für Trader" veröffentlicht.

Die Goldene Regel für Trader

Um Gewinne basierend auf hohen Erwartungen zu machen, müssen wir drei grundlegende Prinzipien von gutem Trading verstehen: 1) kenne dein Risiko, wenn du in den Markt einsteigst, 2) begrenze Verluste frühzeitig und erlaube deinen Gewinnen zu laufen, 3) kenne die Erwartung von deinem System - teste es regelmäßig und passe es an. Dieser Artikel stellt einen Programm-Code bereit für Trailing Positionseröffnung bereit und die Verwirklichung des zweiten goldenen Prinzips, weil er den Gewinnen ermöglicht auf die höchstmögliche Ebene zu laufen.

Artikel "Test (Optimirung) Technik und Einige Kriterien für die Auswahl der Expert Adviosor Parameter" veröffentlicht.

Test (Optimirung) Technik und Einige Kriterien für die Auswahl der Expert Adviosor Parameter

Es ist kein Problem den Heiligen Gral des Testens zu finden, es ist jedoch viel schwieriger ihn loszuwerden. Dieser Artikel befasst sich mit der Auswahl der Expert Advisor Betriebsparameter mit automatisierter Gruppenverarbeitung von Optimierung und Testergebnissen auf eine maximale Nutzung der Terminal-Leistungsfähigkeit und minimaler Endnutzer-Belastung.

Artikel "Ökonometrie EURUSD Ein-Schritt-Voraus Prognose" veröffentlicht.

Ökonometrie EURUSD Ein-Schritt-Voraus Prognose

Der Artikel konzentriert sich auf die Ein-Schritt-Voraus Prognose für EURUSD mit EViews Software und einer weiteren Bewertung der Prognoseergebnisse mit den Programmen in EViews. Die Prognose beinhaltet Regressionsmodelle und wird mit den Mitteln eines für MetaTrader 4 entwickelten Expert Advisor ausgewertet.

Artikel "Schutz von MQL5-Programmen: Passwörter, Schlüssel, Zeitbegrenzung, Berechtigungsfernabfrage" veröffentlicht.

Schutz von MQL5-Programmen: Passwörter, Schlüssel, Zeitbegrenzung, Berechtigungsfernabfrage

Die Mehrzahl der Entwickler benötigt Schutz für ihren Programmcode. In diesem Beitrag werden einige unterschiedliche Möglichkeiten zum Schutz von in MQL5 geschriebenen Programmen vorgestellt, so etwa zur Ausstattung von MQL5-Skripten, automatischen Handelssystemen und Indikatoren mit Zugriffskontrollverfahren. Dazu zählen Passwortschutz, Schlüsselgeneratoren, Zugriffskonten, Zeitbegrenzungsprüfungen sowie der Schutz mittels MQL5-RPC-Aufrufen aus der Ferne.

Artikel "Trademinator 3: Aufstand der Handelsrobots" veröffentlicht.

Trademinator 3: Aufstand der Handelsrobots

In dem Beitrag „Dr. Tradelove...“ haben wir ein Expert-System angelegt, das die Parameter eines vorher ausgewählten automatischen Handelssystems unabhängig optimiert. Mehr noch, wir haben beschlossen, ein Expert-System zu schaffen, das nicht nur die Parameter des einen, ihm zugeordneten Handelssystems optimieren kann, sondern auch unter mehreren das beste Handelssystem auswählen kann. Schauen wir uns an, wozu es im Stande ist...

Artikel "Erstellen von Expert-Systemen mit dem Hilfsprogramm Expert Advisor Visual Wizard" veröffentlicht.

Erstellen von Expert-Systemen mit dem Hilfsprogramm Expert Advisor Visual Wizard

Das Hilfsprogramm Expert Advisor Visual Wizard für MetaTrader 5 bietet eine höchst verständliche intuitive grafische Umgebung mit einer umfangreichen Auswahl vorgefertigter Programmblöcke für den Handel, die die Erstellung automatischer Handelssysteme (hier: Expert-Systeme) zu einer Sache von Minuten machen. Die auf Anklicken, Ziehen und Ablegen (click, drag and drop) beruhende Arbeitsweise des Expert Advisor Visual Wizard ermöglicht die Erstellung grafischer Abbildungen von Handelsstrategien und -signalen wie bei der Arbeit mit Papier und Bleistift. Diese Handelsdiagramme werden automatisch von dem von Molanis entwickelten MQL5-Codegenerator analysiert und in einsatzbereite Expert-Systeme übersetzt. Die interaktive grafische Umgebung vereinfacht die Planung und beseitigt die Notwendigkeit des Schreibens von MQL5-Code.

Artikel "Zeitreihenvorhersage mittels exponentieller Glättung (Fortsetzung)" veröffentlicht.

Zeitreihenvorhersage mittels exponentieller Glättung (Fortsetzung)

In diesem Beitrag wird versucht, einen bereits angelegten Indikator nachzubessern, außerdem wird kurz auf eine Methode zur Berechnung der Zuverlässigkeitsintervalle von Vorhersagen mittels Bootstrapping und Quantilen eingegangen. Als Ergebnis erhalten wir einen Vorhersageindikator und Skripte zur Berechnung der Vorhersagegenauigkeit.

Artikel "Erstellung von Handelssystemen mittels Diskriminanzanalyse" veröffentlicht.

Erstellung von Handelssystemen mittels Diskriminanzanalyse

Bei der Erstellung von Handelssystemen stellt sich für gewöhnlich die Frage nach der Auswahl der besten Kombination von Indikatoren und deren Signalen. Die Diskriminanzanalyse (DA) ist eines der Verfahren zur Ermittlung dieser Kombinationen. In diesem Beitrag werden ein Beispiel für die Entwicklung eines Expert-Systems zur Erfassung von Marktdaten vorgestellt und der Einsatz der DA zur Erstellung von Vorhersagemodellen für den Devisenmarkt in einem Programm von Statistica vorgeführt.

2 neue Themen im Forum:

1...272273274275276277278279280281282283284285286...396