Artikel und Bibliothek - Seite 9

Neuer Artikel Alles, was Sie über die MQL5-Programmstruktur wissen müssen : Jedes Programm in jeder Programmiersprache hat eine bestimmte Struktur. In diesem Artikel lernen Sie wesentliche Teile der MQL5-Programmstruktur kennen, indem Sie die Programmiergrundlagen jedes Teils der
Neuer Artikel Die Handelstechnik RSI Deep Three Move : Vorstellung der Handelstechnik RSI Deep Three Move für MetaTrader 5. Dieser Artikel basiert auf einer neuen Reihe von Studien, die einige Handelstechniken auf der Grundlage des RSI aufzeigen. Der RSI ist ein Indikator der technischen Analyse
Trading Simulator 2: Den Simulator V.2. können Sie dazu verwenden, um die eigenen Strategien zu verbessern, Indikatoren zu testen und allgemein das Handeln zu trainieren. Autor: Денис Орлов
Neuer Artikel Handelsstrategie auf der Grundlage des verbesserten Indikators zur Erkennung des Kerzenmusters von Doji : Der Metabar-Indikator erkennt mehr Kerzen als der herkömmliche Indikator. Prüfen wir, ob dies einen echten Nutzen für den automatisierten Handel bringt. Danach blieben von etwa
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay-Systems — Marktsimulation (Teil 05): Hinzufügen einer Vorschau : Es ist uns gelungen, einen Weg zu finden, das Replay-System (Marktwiederholungssystem) auf realistische und zugängliche Weise umzusetzen. Lassen Sie uns nun unser Projekt fortsetzen und Daten
Neuer Artikel DoEasy. Steuerung (Teil 32): Horizontale ScrollBar, Scrollen mit dem Mausrad : In diesem Artikel werden wir die Entwicklung der Funktionalität des horizontalen Rollbalkenobjekts abschließen. Wir werden auch die Möglichkeit schaffen, den Inhalt des Containers durch Bewegen des
Neuer Artikel Die ChatGPT-Funktionen von OpenAI im Rahmen der MQL4- und MQL5-Entwicklung : In diesem Artikel werden wir uns mit ChatGPT von OpenAI beschäftigen, um zu verstehen, welche Möglichkeiten es bietet, den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Entwicklung von Expert Advisors, Indikatoren und
Neuer Artikel ONNX-Modelle in Klassen packen : Die objektorientierte Programmierung ermöglicht die Erstellung eines kompakteren Codes, der leicht zu lesen und zu ändern ist. Hier sehen wir uns das Beispiel für drei ONNX-Modelle an. ie Mehrheit der Stimmen wird mit der Formel <Gesamtzahl der
Ein Expert Advisor, basierend auf Bollinger Bands ®: Dieser Expert Advisor basiert auf Bollinger Bands (Bollinger Bänder). Er verwendet eine Trendfolgestrategie und den Bollinger Bands Indikator. Autor: Andrew Kornishkin
Neuer Artikel Entwicklung eines MQTT-Clients für MetaTrader 5: ein TDD-Ansatz : Dieser Artikel berichtet über die ersten Versuche bei der Entwicklung eines nativen MQTT-Clients für MQL5. MQTT ist ein Client-Server-Publish/Subscribe-Messaging-Transportprotokoll. Es ist leichtgewichtig, offen, einfach
Neuer Artikel Verbessern Sie Ihre Handelscharts durch interaktiven GUI's in MQL5 (Teil II): Ein bewegliches GUI (II) : Erschließen Sie das Potenzial der dynamischen Datendarstellung in Ihren Handelsstrategien und Dienstprogrammen mit unserer ausführlichen Anleitung zur Erstellung beweglicher GUIs in
Neuer Artikel Entwicklung eines Wiedergabesystems — Marktsimulation (Teil 04): Anpassung der Einstellungen (II) : Lassen Sie uns mit der Entwicklung des Systems und der Kontrollen fortfahren. Ohne die Möglichkeit, den Dienst zu kontrollieren, ist es schwierig, Fortschritte zu machen und das System
Neuer Artikel Mean Reversion, eine einfache Handelsstrategie : Mean Reversion ist eine Form des entgegengesetzten Handels, bei der der Händler erwartet, dass der Kurs zu einer Art Gleichgewicht zurückkehrt, das im Allgemeinen durch einen Mittelwert oder eine andere Statistik der zentralen Tendenz
Neuer Artikel Das Erstellen von grafischen Panels ist mit MQL5 einfach geworden : In diesem Artikel bieten wir eine einfache und leicht verständliche Anleitung für jeden, der eines der wertvollsten und hilfreichsten Werkzeuge im Handel erstellen muss, nämlich das grafische Panel zur Vereinfachung
Neuer Artikel Verstehen der MQL5 Objektorientierte Programmierung (OOP) : Als Entwickler müssen wir lernen, Software zu erstellen und zu entwickeln, die wiederverwendbar und flexibel ist, ohne dass Code dupliziert wird, vor allem, wenn wir verschiedene Objekte mit unterschiedlichen Verhaltensweisen
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 14): Funktoren mit linearen Ordnungen : Dieser Artikel, der Teil einer größeren Serie über die Implementierung der Kategorientheorie in MQL5 ist. Er befasst sich mit Funktoren. Wir untersuchen, wie eine lineare Ordnung mit Hilfe von Funktoren auf eine
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 13): Kalenderereignisse mit Datenbankschemata : Dieser Artikel, der auf die Implementierung der Kategorientheorie von Ordnungsrelation in MQL5 folgt, untersucht, wie Datenbankschemata für die Klassifizierung in MQL5 eingebunden werden können. Wir werfen
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 12): Ordnungsrelationen : Dieser Artikel, der Teil einer Serie ist, die der kategorientheoretischen Implementierung von Graphen in MQL5 folgt, befasst sich mit Ordnungen. Wir untersuchen, wie Konzepte der Ordnungstheorie monoide Mengen bei der
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 11): Graphen : Dieser Artikel ist die Fortsetzung einer Serie, die sich mit der Implementierung der Kategorientheorie in MQL5 beschäftigt. Hier untersuchen wir, wie die Graphentheorie mit Monoiden und anderen Datenstrukturen bei der Entwicklung einer
Period_Open_Line: Der Indikator zeigt die Eröffnungspreise der Kerzen eines höheren Zeitrahmens Autor: Scriptor
Neuer Artikel Verstehen von Funktionen in MQL5 mit Anwendungen : Funktionen sind in jeder Programmiersprache von entscheidender Bedeutung. Sie helfen Entwicklern, das DRY-Konzept anzuwenden, was bedeutet, sich nicht zu wiederholen, und bieten viele weitere Vorteile. In diesem Artikel finden Sie
Bunnygirl Cross and Daily Open: Basiert auf dem Schnittpunkt der Mittelwerte. Der Autor des Systems beteuert, dass über 90% der Positionen positiv sind. Und angesichts der Exit-Strategie ist es möglich, während eins Trends einen ziemlich großen Gewinn zu erzielen. Autor: John Smith
Neuer Artikel Kann Heiken-Ashi in Kombination mit gleitenden Durchschnitten gute Signale liefern? : Kombinationen von Strategien können bessere Chancen bieten. Wir können Indikatoren oder Muster miteinander kombinieren, oder noch besser, Indikatoren mit Mustern, sodass wir einen zusätzlichen
Neuer Artikel Die Wiederaufnahme einer alten Trendhandelsstrategie: Zwei Stochastik-Oszillatoren, ein MA und Fibonacci : Eine alte Handelsstrategie. In diesem Artikel wird eine der Strategien vorgestellt, mit denen sich der Trend auf rein technische Weise verfolgen lässt. Die Strategie ist rein
Neuer Artikel Zyklusanalyse mit dem Goertzel-Algorithmus : In diesem Artikel stellen wir Code-Utilities vor, die den Goertzel-Algorithmus in Mql5 implementieren, und untersuchen zwei Möglichkeiten, wie die Technik bei der Analyse von Kursen für die Entwicklung möglicher Strategien eingesetzt werden
Neuer Artikel Prognose mit ARIMA-Modellen in MQL5 : In diesem Artikel setzen wir die Entwicklung der CArima-Klasse zur Erstellung von ARIMA-Modellen fort, indem wir intuitive Methoden hinzufügen, die Vorhersagen ermöglichen. Es ist allgemein bekannt, dass ARIMA-Modelle auf zeitlichen Abhängigkeiten
Neuer Artikel Wie man ein erfolgreicher Signalanbieter auf MQL5.com wird : Mein Hauptziel in diesem Artikel ist es, Ihnen eine einfache und genaue Beschreibung der Schritte zu geben, die Ihnen helfen werden, ein Top-Signalanbieter auf MQL5.com zu werden. Auf der Grundlage meines Wissens und meiner
Neuer Artikel Verbessern Sie Ihre Handelscharts mit interaktiven GUIs in MQL5 (Teil I): Bewegliche GUsI (I) : Entfesseln Sie die Macht der dynamischen Datendarstellung in Ihren Handelsstrategien oder Dienstprogrammen mit unserem umfassenden Leitfaden zur Erstellung beweglicher GUIs in MQL5. Tauchen
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 10): Monoide Gruppen : Dieser Artikel setzt die Serie über die Implementierung der Kategorientheorie in MQL5 fort. Hier betrachten wir Monoidgruppen als Mittel zur Normalisierung von Monoidmengen, um sie über eine größere Bandbreite von Monoidmengen und
Neuer Artikel Kategorientheorie (Teil 9): Monoid-Aktionen : Dieser Artikel setzt die Serie über die Implementierung der Kategorientheorie in MQL5 fort. Hier setzen wir Monoid-Aktionen als Mittel zur Transformation von Monoiden fort, die im vorigen Artikel behandelt wurden und zu mehr Anwendungen