• Informações
no
experiência
0
produtos
0
versão demo
0
trabalhos
2
sinais
0
assinantes
I 💚 Trading since 2000. https://linktr.ee/lovetrading

My MQL5 Signals:

❇️ Index Rocket: https://www.mql5.com/de/signals/2226257
❇️ ETF Rocket: https://www.mql5.com/de/signals/2229759

❇️ My Track-Record on eToro: https://etoro.tw/3CGoln7

❇️ And my ETF-Wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfxxxworld
Mario Aurich Publicado sinal MetaTrader 5
ETF Rocket
Preço: 30 USD, Crescimento: 0.26%
Mario Aurich
Mario Aurich
Neues Allzeithoch beim „Index Rocket“ Konto mit #MetaTrader5.

+14% in nur 6 Wochen mit nur 28 #SPX & #NASDAQ #Trades.

Live Track-Rekord & Copy Trading on #MQL5:
https://www.mql5.com/de/signals/2226257?

#CopyTrading #SocialTrading #Invest
Mario Aurich
Mario Aurich
Eine Kombination aus Verschnaufpause nach der jüngsten Rekordjagd und Warten auf den US-Arbeitsmarktbericht für Mai sorgte für eine Seitwärtstendenz. Dass die EZB erwartungsgemäß die Zinsen gesenkt hat, einen Tag nach der kanadischen Notenbank, sorgte für keinen Impuls. Weil der am Freitag anstehende monatliche Arbeitsmarktbericht das Potenzial hat, an den Märkten für stärkere Bewegungen zu sorgen, dürften sich viele Akteure mit Käufen bedeckt gehalten haben. Nach dem erstmaligen Überschreiten der Marktkapitalisierung von 3 Billionen Dollar wurden bei Nvidia Gewinne mitgenommen. Der Kurs fiel um 1,1 Prozent. Am Freitag wird bei Nvidia ein Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10 umgesetzt. Das soll die Aktie handelbarer und erschwinglicher für mehr Privatanleger machen. Lockheed Martin zogen um 0,7 Prozent an. Das US-Unternehmen und Rheinmetall wollen ihre strategische Zusammenarbeit ausbauen. Lululemon Athletica schnellten um 4,8 Prozent nach oben. Der Sportartikelanbieter hat im ersten Quartal den Umsatz deutlich gesteigert und will seine Aktienrückkäufe ausweiten. Bei den sogenannten Meme-Aktien ging die Rally in eine neue Runde. Gamestop schossen um 47,5 Prozent nach oben, AMC Entertainment um 12,4 Prozent. Für neue Aufregung sorgte, dass ein populärer Investor am Freitag ein Live-Ereignis streamen will.
Mario Aurich
Mario Aurich
🇺🇸 MARKTBERICHT - WALL STREET 🇺🇸

Die weiter fallenden Marktzinsen in den USA sorgten für Kauflaune. Erfasst wurden davon insbesondere Aktien aus dem Wachstums- und Technologiesegment. Sie gelten wegen ihrer oft hohen Bewertungen als besonders zinsreagibel. Konjunktursorgen wurden unterdessen gedämpft von einem deutlich stärker als erwartet gestiegenen ISM-Einkaufsmanagerindex für den US-Dienstleistungssektor im Mai. Daneben war auch aus dem für die Weltkonjunktur wichtigen China ein starker Einkaufsmanagerindex berichtet worden. Hewlett Packard Enterprise (HPE) machten einen Satz um 10,7 Prozent. Die Ergebnisse des Server- und Cloud-Software-Unternehmens hatten die Erwartungen übertroffen. Dabei verdoppelte sich der Quartalsumsatz mit KI-Servern. Die guten KI-Zahlen von HPE trieben den auf Rekordhoch liegenden Kurs des KI-Trendsetters Nvidia um weitere 5,2 Prozent. Die Marktkapitalisierung des Chipriesen überstieg damit im Handelsverlauf erstmals die Marke von 3 Billionen Dollar. Für Crowdstrike ging es nach der Vorlage überraschend starker Quartalszahlen und einem zuversichtlichen Ausblick um 12,0 Prozent nach oben. Im Sog gewannen die Kurse der Cybersicherheitskonkurrenten Palo Alto und Zscaler 1,8 bzw. 3,2 Prozent. NXP Semiconductors gewannen 3,5 Prozent mit Plänen, gemeinsam mit Vanguard International Semiconductor für 7,8 Milliarden Dollar ein neues Werk in Singapur zu errichten.
Mario Aurich
Mario Aurich
Kleine Gewinne vom Vortag gingen zunächst wieder verloren, ehe sich doch noch eine freundlichere Tendenz durchsetzte. Zwar sanken die Marktzinsen nach zuletzt teils enttäuschenden Konjunkturdaten weiter, für Auftrieb bei den Aktien sorgte das aber nur bedingt. Im Handel hieß es, die Akteure blickten wieder stärker auf die Konjunktur selbst und nicht nur darauf, dass schwache Konjunkturdaten die Zinssenkungsaussichten verbesserten. Denn der Aktienmarkt brauche eine starke Wirtschaft. Die Zahl der offenen Stellen für April nahm deutlicher als erwartet ab, was als Entspannung am Arbeitsmarkt aufgefasst wurde. Aktien aus dem Ölsektor waren mit weiter fallenden Ölpreisen wieder unter den Verlierern. Ihr S&P-500-Subindex gab um 1,0 Prozent nach, noch schlechter schnitten Bankaktien ab (-1,2%). Bei den Einzelwerten verteuerten sich Carnival um 5,8 Prozent. Das Kreuzfahrtunternehmen will seine Marke P&O Cruises Australia aufgeben und stattdessen seine australischen Aktivitäten integrieren. Auch andere Branchenwerte lagen fest im Markt, was mit zuversichtlichen Aussagen erklärt wurde, aber auch den gesunkenen Ölpreisen. Norwegian Cruise Line zogen um rund 4, Royal Caribbean um knapp 3 Prozent an. Intel kamen um 0,9 Prozent zurück. Diverse Ankündigungen von Unternehmenschef Pat Gelsinger auf einer Fachmesse sorgten für keinen Schwung. Bereits am Vortag hatten Intel deutlicher nachgegeben, während Nvidia nach Vorstellung neuer KI-Chips kräftig zulegten. Am Berichtstag stieg der Kurs um weitere 1,2 Prozent und überstieg das bisherige Allzeithoch vom 30. Mai.
Mario Aurich Publicado sinal MetaTrader 5
"Index Rocket" está indisponível
Mario Aurich
Mario Aurich
🇺🇸 MARKTBERICHT - WALL STREET 🇺🇸

Angeführt von Technologieaktien ging es nach oben. Auslöser war ein Bericht, wonach sich die Google-Mutter Alphabet in Gesprächen mit Apple befinden soll, um Googles KI-Architektur in iPhones zu integrieren. Alphabet gingen darauf mit einem Plus von 4,6 Prozent aus dem Tag, Apple verteuerten sich um 0,6 Prozent. Die Nvidia-Aktie, der Star unter den KI-Titeln, legte um 0,7 Prozent zu. Hier sorgte die Vorstellung des Chips "AI Woodstock" für Käufe. Die am Mittwoch anstehenden Aussagen der Fed sorgten bei einigen Akteuren für Zurückhaltung. Wie üblich erhofft sich der Markt Konkreteres zum weiteren Zinskurs. Aufgrund des anhaltenden Inflationsdrucks könnten diejenigen, die nach präzisen Signalen über den Umfang und den Zeitpunkt der geldpolitischen Lockerung suchen, enttäuscht werden, hieß es. Tesla machten einen Satz um 6,3 Prozent. Tesla will die Preise in den USA anheben. Bei Boeing (-1,5%) ging der Sinkflug weiter, weil die Probleme bei dem Flugzeughersteller nicht abrissen. Hashicorp verbesserten sich um gut 8 Prozent. Laut einem Bericht zieht das Software-Infrastrukturunternehmen strategische Optionen, einschließlich eines Verkaufs, in Betracht.

Hinterlasst gerne ein Like. 👍
Damit ich auch mitbekomme, dass es euch interessiert. Danke schön. 🤩

Beste Grüße & Happy Investing 🤑

Da ich hier noch mein Track-Rekord aufbauen muss, gibt es zumindest eine Live-Referenz meines eToro Kontos:
Follow Me on @eToro and Copy my Trades: https://etoro.tw/3rj8s3y
Mario Aurich
Mario Aurich
Hello & Thank you 💚
Mario Aurich
Registrado no site MQL5.community