Diskussion zum Artikel "Das MQL5-Kochbuch: Steuerelemente des Indikatorunterfensters - Die Schaltflächen"

 

Neuer Artikel Das MQL5-Kochbuch: Steuerelemente des Indikatorunterfensters - Die Schaltflächen :

In diesem Beitrag wird ein Beispiel für die Programmierung einer eigenen Benutzeroberfläche mit Steuerelementen der Art Schaltfläche betrachtet. Als Hinweis für den Anwender darauf, dass das besagte Steuerelement ansprechbar ist, richten wir es so ein, dass die Schaltfläche ihre Farbe ändert, wenn der Mauszeiger darüber fährt. Beim Darüberfahren des Mauszeigers wird die Farbe der Schaltfläche etwas dunkler, und beim Betätigen der Maustaster augenfällig noch dunkler. Außerdem erhält jede Schaltfläche weitere automatisch aufklappende Kurzinformationen. Auf diese Weise erhalten wir eine selbsterklärende Benutzeroberfläche.

Ebenfalls betrachtet werden in diesem Beitrag folgende Ereignisse: die Änderung der Position des Mauszeigers, der Zustand der linken Maustaste, der Linksklick auf ein Objekt sowie bei einer Änderung der Diagrammeigenschaften auftretende Ereignisse. Wir legen ein Schaltflächenfeld an, das die gesamte Fläche des Indikatorunterfensters einnimmt. Als Beispiel erstellen wir drei Zeilen mit jeweils vier Schaltflächen.

Der Indikator TestButtons.mq5 kann im Anhang zu diesem Beitrag heruntergeladen werden. Aus diesem Beispiel lässt sich ein recht interessantes Hauptmenü erstellen, wenn man den Gedanken weiterspinnt. Beispielsweise könnte der Anwender durch das Betätigen einer bestimmten Schaltfläche zu den für ihn interessanten Informationen gelangen. Die Anzahl der Schaltflächen kann beliebig erweitert werden.

MQL5 Cookbook: Indicator Subwindow Controls - Buttons

Autor: Anatoli Kazharski

Grund der Beschwerde: