Diskussion zum Artikel "Wie man ein volumenbasiertes Handelssystem aufbaut und optimiert (Chaikin Money Flow - CMF)"

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Neuer Artikel Wie man ein volumenbasiertes Handelssystem aufbaut und optimiert (Chaikin Money Flow - CMF) :
Der Chaikin Money Flow (CMF) ist ein technischer Indikator, der auf dem Volumen unter Berücksichtigung der Kursentwicklung basiert. Es kann allein oder in Verbindung mit anderen Tools verwendet werden, um bessere Einblicke zu erhalten, wie wir noch sehen werden. Der CMF ist ein von Marc Chaikin entwickelter Indikator zur Überwachung der Akkumulation und Verteilung eines Instruments über einen bestimmten Zeitraum. Der Grundgedanke hinter dem CMF ist, dass es zu einer Akkumulation kommt, wenn sich der Schlusskurs dem Höchststand nähert. Nähert sich der Schlusskurs hingegen dem Tiefstand, ist dies ein Zeichen für eine Verteilung. Ein positives Ergebnis des Chaikin Money Flow liegt dann vor, wenn der Kurs bei steigendem Volumen durchgängig über dem Mittelpunkt des Balkens schließt. Ein negatives Ergebnis des Chaikin Money Flow liegt vor, wenn die Kursbewegung bei steigendem Volumen durchgehend unter dem Mittelpunkt des Balkens schließt.
Autor: Mohamed Abdelmaaboud