Bewertung der Marktbedingungen anhand von Standardindikatoren in Metatrader 5 - Seite 212

 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

Sergey Golubev, 2017.02.13 08:45

USD/JPY Intra-Day Fundamentals: Japanisches Bruttoinlandsprodukt und 27 Pips Kursbewegung

2017-02-12 23:50 GMT | [JPY - GDP]

  • Vergangenheit Daten ist 0,3%
  • prognostizierte Daten liegen bei 0,3%
  • tatsächliche Daten sind 0,2% laut derletzten Pressemitteilung

wenn aktuell > Prognose (oder vorherige) = gut für Währung (in unserem Fall für JPY)

[JPY - BIP]= Veränderung des inflationsbereinigten Wertes aller von der Wirtschaft produzierten Waren und Dienstleistungen.

==========

Aus einem Artikel der japantimes:

  • "Die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt wuchs im letzten Quartal um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal, nach vorläufigen Daten, das langsamste Tempo des Jahres. Das vierteljährliche Wachstum erreichte im ersten Quartal 2016 einen Höchststand von 0,6 Prozent und verlangsamte sich danach."
  • "Japans Wirtschaft wuchs 2016 etwas langsamer als erwartet mit einem jährlichen Tempo von 1,0 Prozent, unterstützt durch einen Anstieg der Exporte, berichtete das Kabinettsbüro am Montag."

==========

USD/JPY M5: 27 Pips Preisspanne nach dem Ereignis zum japanischen Bruttoinlandsprodukt



 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

Sergey Golubev, 2017.02.17 07:04

NZD/USD Intra-Day Fundamentals: Neuseeländische Einzelhandelsumsätze und 23 Pips Spanne Preisbewegung

2017-02-16 23:45 GMT | [NZD - Einzelhandelsumsätze]

  • Vergangenheit Daten ist 0,8%
  • prognostizierte Daten sind 1,1%
  • tatsächliche Daten sind 0,8% laut derletzten Pressemitteilung

wenn aktuell > Prognose (oder vorherige) = gut für Währung (in unserem Fall für NZD)

[NZD - Einzelhandelsumsätze]= Veränderung des Gesamtwertes der inflationsbereinigten Umsätze auf Einzelhandelsebene.

==========

Aus dem offiziellen Bericht:

  • "Das Gesamtvolumen der Einzelhandelsumsätze stieg im Dezember 2016 um 0,8 Prozent. Dieser Anstieg folgt auf einen Anstieg von 0,8 Prozent im September 2016."
  • "Im Kerneinzelhandel (der die beiden fahrzeugbezogenen Branchen ausschließt) stieg das Umsatzvolumen im Dezemberquartal 2016 um 0,6 Prozent, nach einem Anstieg um 0,2 Prozent im Septemberquartal 2016."

==========

NZD/USD M5: Preisbewegung um 23 Pips nach den neuseeländischen Einzelhandelsumsätzen


 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

Sergey Golubev, 2017.02.20 14:49

Technischer Ausblick für EURUSD - rückläufige Spanne innerhalb der Fibo-Levels (basierend auf dem Artikel)

DerTageskurs befindet sich unterhalb des 100 SMA/200 SMA im bärischen Bereich des Charts zwischen dem Fibo-Unterstützungsniveau bei 1,0521 und dem Fibo-Widerstandsniveau bei 1,0828.
Wenn der Kurs die Unterstützung bei 1,0521 durchbricht, wird der primäre Abwärtstrend wieder aufgenommen, wenn der Kurs den Widerstand bei 1,0828 durchbricht, wird eine sekundäre Erholung eingeleitet, andernfalls - Range.
  • "Eine steile Euro-Erholung kam an einer bekannten Chart-Barriere unterhalb von 1,07 zum Stillstand, was darauf hindeutet, dass eine Korrekturerholung von einem Monatstief erschöpft sein könnte. Die kurzfristige Positionierung hat den Abwärtstrend begünstigt, seit die Preise vor zwei Wochen den Boden eines rückläufigen Chartmusters (Rising Wedge) durchbrochen haben."
  • "Die kurzfristige Unterstützung liegt im Bereich von 1,0518-28 (Tief vom 24. November, 23,6% Fibonacci-Ausdehnung), wobei ein Tagesschlusskurs darunter den Bereich von 1,0341-67 (Tief vom 15. Dezember, 38,2%-Niveau) offenlegen würde. Alternativ kann ein Anstieg über die Unterstützung und den Widerstand bei 1,0682 die Tür für einen erneuten Test des 38,2%-Fib-Retracements bei 1,0828 öffnen."

 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

Sergey Golubev, 2017.02.21 07:02

AUD/USD Intra-Day Fundamentals: RBA Monetary Policy Meeting Minutes und 21 Pips Preisbewegung

2017-02-21 00:30 GMT | [AUD - Monetary Policy Meeting Minutes]

[AUD - Monetary Policy Meeting Minutes]= Detaillierte Aufzeichnung der letzten Sitzung des RBA Reserve Bank Board, die einen detaillierten Einblick in die wirtschaftlichen Bedingungen gibt, die die Entscheidung über die Zinssätze beeinflusst haben.

==========

Aus demmacrobusiness Artikel:

  • "Wie erwartet, lieferte das Protokoll der geldpolitischen Sitzung des Board of the Reserve Bank im Februar wenig zusätzliche Erkenntnisse zum Statement des Gouverneurs nach der Sitzung und zum Statement on Monetary Policy vom Februar."
  • "Wir sehen in diesen Protokollen nichts, was unsere Ansicht ändern würde, dass der offizielle Bargeldsatz in den Jahren 2017 und 2018 gehalten werden wird. Die Märkte gehen weiterhin von Zinserhöhungen im Jahr 2018 aus, während eine beträchtliche Anzahl von Kommentatoren Zinssenkungen im Jahr 2017 vorhersagt. Der Mittelweg erscheint uns viel wahrscheinlicher, vor allem angesichts der Tatsache, dass die Wachstumsdynamik 2017 anziehen, sich aber 2018 deutlich abschwächen kann, was Risiken für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaftstätigkeit birgt."

==========

AUD/USD M5: 21 Pips Kursschwankung durch RBA Monetary Policy Meeting Minutes Nachrichtenereignis


 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

Sergey Golubev, 2017.02.22 11:16

GBP/USD Intra-Day Fundamentals: U.K. Bruttoinlandsprodukt und 35 Pips Kursbewegung

2017-02-22 09:30 GMT | [GBP - GDP]

  • vergangene Daten sind 0,6%
  • prognostizierte Daten liegen bei 0,6%
  • tatsächliche Daten sind 0,7% laut derletzten Pressemitteilung

wenn aktuell > Prognose (oder vorherige) = gut für Währung (in unserem Fall für GBP)

[GBP - BIP]= Veränderung des inflationsbereinigten Wertes aller von der Wirtschaft produzierten Waren und Dienstleistungen.

==========

Aus demoffiziellen Bericht:

  • "Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Vereinigten Königreichs ist zwischen dem dritten Quartal (Juli bis September) 2016 und dem vierten Quartal (Oktober bis Dezember) 2016 volumenmäßig um schätzungsweise 0,7% gestiegen, was einer Aufwärtsrevision von 0,1 Prozentpunkten gegenüber der am 26. Januar 2017 veröffentlichten vorläufigen Schätzung des BIP entspricht. Aufwärtsrevisionen (aufgrund später eingegangener Daten) innerhalb des verarbeitenden Gewerbes sind der Hauptgrund (diese Revisionen wurden erstmals als Teil des Produktionsindex für Dezember 2016 veröffentlicht, der am 10. Februar 2017 veröffentlicht wurde)."
  • "Das BIP-Wachstum des Vereinigten Königreichs im 4. Quartal 2016 war durch eine Fortsetzung der starken Verbraucherausgaben gekennzeichnet, was im Einklang mit dem Einzelhandelsumsatzindex für das 4. Quartal steht, der um 1,2% wuchs (veröffentlicht am 20. Januar 2017), sowie durch ein starkes Wachstum der Produktion des Dienstleistungssektors mit einem bemerkenswerten Beitrag der verbraucherorientierten Branchen. Im 4. Quartal 2016 gab es eine Verlangsamung bei den Unternehmensinvestitionen, die um 1,0% sanken, angetrieben durch ein gedämpftes Wachstum bei den "IKT-Ausrüstungen und anderen Maschinen und Anlagen"."

==========

GBP/USD M5: Kursbewegung um 35 Pips nach der Veröffentlichung des Bruttoinlandsprodukts des Vereinigten Königreichs


 

Dieses Diagramm wurde unter Verwendung der folgenden Indikatoren erstellt:

Forum zum Thema Handel, automatisierte Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

Sergey Golubev, 2017.02.24 09:13

Dollar Index - schwankt innerhalb der Ichimoku-Wolke und wartet auf die Richtung (basierend auf dem Artikel)

DerTagespreis befindet sich innerhalb der Ichimoku-Wolke für den Marktzustand "ranging": Der Preis befindet sich innerhalb des Widerstandsniveaus von 101,74 für die Wiederaufnahme des Aufwärtstrends und des Unterstützungsniveaus von 100,39 für den Beginn der Abwärtsumkehr.


"In den jüngsten DXY-Updates heißt es: "Wenn ein breiterer Rückgang im Gange ist, dann muss der Widerstand wahrscheinlich (wieder) in der Nähe der Kanallinie liegen, die seit dem Brexit Widerstand und Unterstützung war... der 55-Tage-Durchschnitt liegt hier ebenfalls oben." Der Widerstand hält, und ein mögliches Kopf-Schulter-Top ist offensichtlich und würde bei einem Rückgang unter das Februartief bestätigt. Selbst dann ist die Trendunterstützung unter 98,00 zu finden. Achten Sie auf die Unterstützung im Bereich von 99,80."


 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

Sergey Golubev, 2017.02.26 13:27

Wöchentliche Fundamentalprognose für GOLD (XAU/USD) (basierend auf demArtikel)


GOLD (XAU/USD) - "Die US-Wirtschaftsdaten werden in der kommenden Woche mit der Veröffentlichung der Aufträge für langlebige Wirtschaftsgüter, der zweiten Lesung des BIP für das vierte Quartal und der Kerndaten zu den persönlichen Verbrauchsausgaben (PCE) - dem bevorzugten Inflationsindikator der US-Notenbank - in Angriff genommen. Vergessen Sie nicht, dass in der nächsten Woche eine Reihe von stimmberechtigten FOMC-Rednern zu Wort kommen werden: Robert Kaplan, Präsident der Dallas Fed, Patrick Harker, Präsident der Philadelphia Fed, Lael Brainard, Jerome Powell, stellvertretender Fed-Vorsitzender Stanley Fischer und die Vorsitzende Janet Yellen. Die anhaltende Stärke der US-Daten könnte die Argumente für eine Zinserhöhung im März stärken, da eine wachsende Zahl von Zentralbankvertretern eine Normalisierung der Geldpolitik "eher früher als später" befürwortet. Allerdings könnte eine neue Ladung falscher Kommentare die Nachfrage nach dem Goldpreis dämpfen, der seit Jahresbeginn um mehr als 9,4 % gestiegen ist."


 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

Sergey Golubev, 2017.03.02 08:50

Gold: prallte von der 200-Tage-SMA auf die 10-Tage-EMA nach unten ab, so dass der tägliche Abwärtstrend wieder aufgenommen wurde (aus dem Artikel angepasst)

DerD1-Preis befindet sich in der Nähe und unterhalb des 200-SMA an der Grenze zwischen dem primären Abwärtstrend und dem primären Aufwärtstrend auf dem Chart, damit der 10-EMA nach unten überquert werden kann, wobei das Unterstützungsniveau von 1.226 das nächste Tagesziel für einen Wiedereinstieg darstellt:

  • "Technisch gesehen ist der Goldpreis deutlich zurückgegangen, nachdem er Anfang der Woche mit 1.264,06 $ ein Jahreshoch erreicht hatte. Jetzt handeln die Preise wieder unter ihrem 10-Tage-EMA (exponentieller gleitender Durchschnitt), der bei 1.244,54 $ liegt. Ein Tagesschlusskurs unter diesem Durchschnitt sollte als Abwärtstrend auf dem Markt betrachtet werden, und Händler sollten beachten, dass der Goldpreis seit dem 30. Januar dieses Jahres nicht mehr unter dieser Linie geschlossen hat. Sollten die Preise aufgrund der anhaltenden Stärke des US-Dollars weiter fallen, könnten Goldhändler damit beginnen, nach Unterstützung in der Nähe des Tiefs vom 21. Februar bei 1.226,23 $ zu suchen."
  • "Es sollte auch beachtet werden, dass der US-Dollar weiterhin deutlich über seinem 10-Tage-EMA bei 101,20 liegt, was als ein Wert der anhaltenden Unterstützung angesehen werden sollte. Für den Fall, dass der US-Dollar aufgrund der heutigen Nachrichten nach unten dreht, sollten Händler darauf achten, dass der Markt wieder in Richtung dieses Durchschnittswertes handelt. Bei einem rückläufigen US-Dollar-Szenario sollten die Kurse einen langen Docht bilden, der den früheren Widerstand bei 101,69 bestätigt. Auch für den Fall, dass der US-Dollar seine vorherigen Gewinne wieder abgibt, sollten Händler vernünftigerweise erwarten, dass sich der Goldpreis erholt und seine vorherigen Tagesverluste beseitigt."
Wenn der Kurs den Widerstand bei1.264 durchbricht, wird eine zinsbullische Trendwende auf Tagesbasis eingeleitet.
Wenn der Kurs die Unterstützung bei1.226 durchbricht, wird der Abwärtstrend wieder aufgenommen.
Andernfalls wird sich der Kurs innerhalb der Niveaus bewegen und auf eine neue Richtung warten.

Widerstand
Unterstützung
1,2641,226
N/A
1,180


  • Verkaufsempfehlung: Achten Sie darauf, dass der Kurs das Unterstützungsniveau von 1.226 durchbricht, um möglicherweise zu verkaufen.
  • Kaufempfehlung: Beobachten Sie, ob der Preis die Widerstandsmarke von 1.264 durchbricht, um möglicherweise zu kaufen.
  • Trading-Zusammenfassung: Range

ZUSAMMENFASSUNG: schwankend

TREND: Warten auf Richtung

 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

Sergey Golubev, 2017.03.06 07:23

AUD/USD Intra-Day Fundamentals: Australische Einzelhandelsumsätze und 16 Pips Spanne Preisbewegung

2017-03-06 00:30 GMT | [AUD - Einzelhandelsumsätze]

  • Vergangene Daten sind -0.1%
  • prognostizierte Daten sind 0,4%
  • tatsächliche Daten sind 0,4% laut derletzten Pressemitteilung

wenn aktuell > Prognose (oder vorherige) = gut für Währung (in unserem Fall für AUD)

[AUD - Einzelhandelsumsätze]= Veränderung des Gesamtwerts der Verkäufe im Einzelhandel.

==========

Aus dem offiziellen Bericht:

  • "Die Trendschätzung ist im Januar 2017 um 0,2% gestiegen. Dies folgt auf einen Anstieg von 0,3% im Dezember 2016 und einen Anstieg von 0,3% im November 2016."
  • "Die saisonbereinigte Schätzung stieg im Januar 2017 um 0,4%. Dies folgt auf einen Rückgang von 0,1% im Dezember 2016 und einen Anstieg von 0,1% im November 2016."

==========

AUD/USD M5: 16 Pips Kursschwankung durch die australischen Einzelhandelsumsätze


 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

Sergey Golubev, 2017.03.08 08:10

USD/CNH Intra-Day Fundamentals: China CGAC Handelsbilanz und 99 Pips Preisbewegung

2017-03-08 03:35 GMT | [CNY - Handelsbilanz]

wenn aktuell > Prognose (oder vorherige) = gut für Währung (in unserem Fall für CNY)

[CNY - Handelsbilanz]= Wertdifferenz zwischen importierten und exportierten Waren im Vormonat.

==========

Aus demArtikel von theaustralian:

  • "Chinas Handelsbilanz für Februar ist mit einem Defizit von -60,4 Yuan gegenüber einem erwarteten Überschuss von 172,5 Mrd. Yuan hinter den Erwartungen zurückgeblieben."
  • "Sowohl die Importe als auch die Exporte wichen von den Prognosen ab und verursachten den Ausschlag: Das Importwachstum stieg auf 44,7 Prozent gegenüber 23,1 Prozent, die erwartet wurden, während das Exportwachstum auf 4,2 Prozent gegenüber 14,6 Prozent, die erwartet wurden, fiel, so Bloomberg."
  • "Der australische Dollar fiel nach der Ankündigung von 76,07 US-Cent auf 75,95 US-Cent, stabilisierte sich aber schnell wieder und lag zuletzt bei 76,01 US-Cent."

==========

USD/CNH M5: Kursbewegung in einer Spanne von 99 Pips nach Bekanntgabe der chinesischen Handelsbilanz