Uladzimir Izerski Seite - Seite 48

 

Vladimir, nehmen Sie sich ein Beispiel an den "Wave-Entertainern". Schauen Sie im Internet nach, es gibt dort einige ziemlich kluge Leute mit beträchtlicher Handelserfahrung.
Sie verbergen ihre Methoden nicht, sondern stützen sich auf frühere/andere Entwicklungen. Sie respektieren die Bedingungen und erfinden nicht ihre eigenen unnötigen Begriffe.

Wenn man über das System sprechen will, muss man ein System nennen. Und nicht, wie bei Ihnen üblich, aus der Ferne, über die Lippen und direkt in Beleidigungen.

Wenn Sie Angst haben, dass sie den begehrten Gral stehlen und verwenden, haben Sie keine Angst, fast jeder hier hat einen Hintergrund oder zwei oder drei Riesen.

--

falls es niemanden gibt, mit dem man reden kann, ist dies das falsche Forum...

 
Uladzimir Izerski:

Nein, das ist nicht die Mindesthöhe. Ich habe das alles nicht. Es wird ein Parameter zugewiesen, der die Preisspanne festlegt, in der die Wellen definiert werden. Dies ist eigentlich eine ZZ mit bestimmten Parametern. Aber ZZ wird die Wellen nicht korrekt definieren. Sie müssen es schaffen, beide Parameter zu erfassen.

Meine Version gehört mir allein. Ich schaue bei niemandem sonst nach. Vielleicht haben sie denselben Parameter, aber das interessiert mich nicht. Ich gehe nur meinen eigenen Weg.

Also 1 oder 2 Parameter? Bei einem Parameter ist der Bereich (von...bis) schwer einzustellen. Wenn nur von=0 oder bis =unendlich.
Wenn schon nicht den Code, dann beschreiben Sie wenigstens das Prinzip Ihrer SPL.

 
Maxim Kuznetsov:

Vladimir, nehmen Sie sich ein Beispiel an den "Wave-Entertainern". Schauen Sie im Internet nach, es gibt dort einige ziemlich kluge Leute mit beträchtlicher Handelserfahrung.
Sie verbergen ihre Methoden nicht, sondern stützen sich auf frühere/andere Entwicklungen. Sie respektieren die Bedingungen und erfinden nicht ihre eigenen unnötigen Begriffe.

Wenn man über das System sprechen will, muss man ein System nennen. Und nicht, wie bei Ihnen üblich, aus der Ferne, über die Lippen und direkt in Beleidigungen.

Wenn Sie Angst haben, dass sie den begehrten Gral klauen und verwenden, haben Sie keine Angst, fast jeder hier hat ein Hintergrundbild oder zwei oder drei Stücke.

--

falls es niemanden gibt, mit dem man reden kann, ist dies das falsche Forum...

Siehst du, du weißt, wo du suchen musst, also stiehl den Gral von ihnen)
 
spiderman8811:
Sie haben alles falsch verstanden. Offene Wirtschaft, das sagt alles.

Können Sie mir sagen, was zu tun ist, ohne mir das Leben schwer zu machen?

 
Aleksei Stepanenko:

Können Sie mir sagen, was zu tun ist, ohne mir das Leben schwer zu machen?

Lesen Sie die Klassiker: Lernen, lernen und nochmals lernen!

um keine Schmerzen zu haben...

 
spiderman8811:
Sie haben das alles falsch verstanden: Offene Wirtschaft, das ist alles da.
Was sagt das über den Handel aus? Können Sie konkret und mit Beispielen erläutern, wie Sie leicht nach einem Wirtschaftslehrbuch handeln? Sie können auch Wikipedia oder das Internet empfehlen. Ich weiß, dass es sich hier um einen nach einem Wasserträger benannten Zweig handelt, aber man sollte wahrscheinlich nicht zu weit in den Keller gehen.
 
elibrarius:

Handelt es sich um 1 oder 2 Parameter? Der Bereich (von...bis) lässt sich nur schwer mit einem Parameter einstellen. Wenn nur von=0 oder bis =unendlich.
Wenn schon kein Code, dann zumindest eine Beschreibung des Prinzips Ihres EPPD.

1 externer Parameter zur Steuerung des Indikators. Meine Preisspanne reicht von null Bar bis n Bar. Dieser Bereich wird in besonderer Weise durch einen externen Parameter abgedeckt.

Es macht keinen Sinn, die interne Struktur für alle sichtbar zu machen.

Ich glaube nicht, dass irgendjemand von Ihnen ein vorgefertigtes Programm anzeigen wird.

Aber wir können über die Wellenstruktur sprechen.

--------------

Berichtigung. Mehrere ZZ-Knie fallen für mich in Wellen richtig in diesen Bereich.
 
Eh, Maxime schneidet wieder die Wahrheit.
 
Uladzimir Izerski:

1 externer Parameter zur Steuerung des Indikators. Meine Preisspanne reicht von null Bar bis n Bar. Dieser Bereich wird in besonderer Weise durch einen externen Parameter abgedeckt.

Ich brauche Ihnen die innere Struktur nicht zu zeigen.

Ich glaube nicht, dass irgendjemand von Ihnen ein vorgefertigtes Programm anzeigen wird.

Aber wir können über die Wellenstruktur sprechen.

--------------

Berichtigung. Es gibt mehrere ZZ-Knie, die in diesen Bereich fallen, die für mich richtige Wellen sind.
Folgende Möglichkeit bietet sich an: Wir ermitteln z.B. für 100 Balken die durchschnittliche/maximale Höhe von 10 Balken und betrachten diese als Schwelle für die Bildung eines neuen Knies. Im Wesentlichen geht es dabei um die Bestimmung der Mindesthöhe des Knies unter Berücksichtigung der Volatilität.
Oder nicht 10 Takte, sondern das durchschnittliche Knie der letzten 5-10 Knie. Und so weiter und so fort.
 

Zick-Zack-Kurs bei einem Parameter: Überschreitung des Mindestabstands zwischen dem vorhergehenden Extremwert und dem aktuellen Kurs, in Punkten

struct sextr
   {
   datetime time;          //дата окончания волны
   double price;           //цена окончания волны
   int direction;          //направление волны +1/-1
   } Extremes[];

//записываем экстремумы в массив
void WriteExtremum(sextr &eExtremes[], double eDistance, string eSymbol, ENUM_TIMEFRAMES eTimeFrame, datetime eTime)
   {
   int eFinish=ArraySize(eExtremes)-1;
   int eShift=iBarShift(eSymbol,eTimeFrame,eTime);
   double eHigh=iHigh(eSymbol,eTimeFrame,eShift);
   double eLow=iLow(eSymbol,eTimeFrame,eShift);
   //если массив пустой
   if(eFinish<0)
      {
      ArrayResize(eExtremes,++eFinish+1);
      eExtremes[eFinish].time=eTime;
      eExtremes[eFinish].price=(eHigh+eLow)/2;
      eExtremes[eFinish].direction=0;
      }
   //если в массиве есть элементы
   else
      {
      //текущий элемент - максимум
      if(eExtremes[eFinish].direction==1)
         {
         //произошло обновление текущего экстремума
         if(eHigh-eExtremes[eFinish].price>0)
            {
            eExtremes[eFinish].time=eTime;
            eExtremes[eFinish].price=eHigh;
            }    
         else
            {     
            //произошло превышение расстояния между противоположными экстремумами
            if(eExtremes[eFinish].price-eLow>eDistance && eTime-eExtremes[eFinish].time>0)
               {
               ArrayResize(eExtremes,++eFinish+1,10000);
               eExtremes[eFinish].time=eTime;
               eExtremes[eFinish].price=eLow;
               eExtremes[eFinish].direction=-1;
               }
            }
         }
      //текущий элемент - минимум
      if(eExtremes[eFinish].direction==-1)
         {
         //произошло обновление текущего экстремума
         if(eExtremes[eFinish].price-eLow>0)
            {
            eExtremes[eFinish].time=eTime;
            eExtremes[eFinish].price=eLow;
            if(eFinish>0)
            }    
         else
            {     
            //произошло превышение расстояния между противоположными экстремумами
            if(eHigh-eExtremes[eFinish].price>eDistance && eTime-eExtremes[eFinish].time>0)
               {
               ArrayResize(eExtremes,++eFinish+1,10000);
               eExtremes[eFinish].time=eTime;
               eExtremes[eFinish].price=eHigh;
               eExtremes[eFinish].direction=1;
               }
            }
         }
      //эта ситуация, когда первый элемент не закрылся, и не понятно максимум это будет или минимум
      //если произошло превышение в любую сторону, тогда затираем значения первого элемента
      if(eExtremes[eFinish].direction==0)
         {         
         //произошло превышение расстояния между противоположными экстремумами
         if(eHigh-eExtremes[eFinish].price>eDistance)
            {
            eExtremes[eFinish].time=eTime;
            eExtremes[eFinish].price=eHigh;
            eExtremes[eFinish].direction=1;
            }            
         if(eExtremes[eFinish].price-eLow>eDistance)
            {
            eExtremes[eFinish].time=eTime;
            eExtremes[eFinish].price=eLow;
            eExtremes[eFinish].direction=-1;
            }
         }
      }   
   }