Dadurch kann der Berater kein Geld verdienen. - Seite 17

 
Mathemat:
Buffett, der Verrückte, arbeitet offensichtlich ohne Pause.

Es ist nicht offensichtlich, dass es ohne Haltestellen schlecht ist.
 
Zählt man Buffett zu den Goldanlegern, so stellt sich heraus, dass er in den letzten Jahren sehr viel Geld verloren hat.
 
Mathemat:

je höher der Betrag, desto geringer die zulässige Inanspruchnahme für mich.


Können Sie mir sagen, mit welcher Formel ich die Abhängigkeit des Risikos von der Einlage berechnen kann? So dass das Risiko nichtlinear mit dem Wachstum der Einlage abnimmt, entsprechend dem angegebenen Koeffizienten?
 
Die einfachste Möglichkeit: Risiko = Ratio * Wurzel(Dept).
 
Mathemat:
Die einfachste Möglichkeit: Risiko = Koeffizient * Wurzel (Depot).


Alexey, ich danke dir. Und ich sitze hier und zerbreche mir den Kopf - ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.

Nur ist es wahrscheinlich nicht ganz...

Wie stellt man es auf den Kopf? Ich werde es zeichnen.

Es ist in etwa so. Das bin ich, der die Kotangente dreht und spiegelt. Wie macht man das mathematisch?

Wenn der Schnittpunkt mit der Achse das Ausgangsrisiko ist, kann der Koeffizient hinzugefügt werden.

 

Nun, zum Beispiel so (wenn wir annehmen, dass die Asymptote von oben y=1 ist):

wenn x>=0, dann 0,5 * exp(-Ax)

sonst 1 - 0,5 * exp(Ah).

Sagen Sie nur nicht, dass es keine Funktion ist. Es handelt sich um eine reelle Funktion, die sogar bei Null differenzierbar ist.

Es gibt noch weitere Varianten, aber dies ist eine der einfachsten.

 
Mathemat:

Es gibt noch andere Möglichkeiten, aber dies ist eine der einfachsten.

Nimmt man beispielsweise y = 1/x (Risiko = 1/Einlage), so verschiebt sich der Risikostartpunkt auf Kosten des Koeffizienten auf den gewünschten Wert.

Beispiel: Anfangsrisiko = 5, Starteinlage ist bekannt. Anstelle von 1 fügen wir einen Koeffizienten hinzu, um den Ausdruck anzupassen, und verwenden diesen Koeffizienten in unserer weiteren Arbeit.

Risiko = k/Einlage

Beispiel: Risiko = 5, Einzahlung = 10000;

k = 5*10000; wir haben 50000.

Wenn die Einlage auf z.B. 15000 wächst, erhalten wir ein Risiko von 3,3, und bei 50 00000 ist das Risiko = 1.

Liege ich mit meiner Argumentation richtig?

Ist das Risiko nicht zu stark reduziert?

 
moskitman:
Jedes Mal, wenn ich den Titel des Themas "Was hält einen EA davon ab, Geld zu verdienen" sehe, verspüre ich den Drang, das Wort Forex zu sagen.
Und jetzt bin ich in Versuchung...
Verdammt sei das Forex und seine universelle Verschwörung ))))
 
fozi:
Verdammt sei dieses Forex mit seiner universellen Verschwörung ))))

Noch eine Panne?
 
valenok2003: Liege ich mit meiner Argumentation richtig?

Wird das Risiko nicht zu stark reduziert?

Ich weiß es nicht, sagen Sie es mir. Ich denke, sie sollte im Verhältnis zur Wurzel der Einlage abnehmen. Auf diese Weise kann das Volumen der offenen Positionen allmählich erhöht werden - jedoch nicht so stark, dass das Risiko, das mit den kleinsten Einlagen akzeptabel ist, wiederholt wird.

Bei einem Risiko von 1/x wird das Volumen der Positionen einfach nicht wachsen. Brauchen Sie das?