Diskussion zum Artikel "Diskretisierung von Preisreihen, Zufallskomponente und das Rauschen"

 

Neuer Artikel Diskretisierung von Preisreihen, Zufallskomponente und das Rauschen :

Normalerweise analysieren wir den Markt mit Hilfe von Kerzen oder Balken, die die Preisreihen in regelmäßige Intervalle aufteilen. Verzerrt eine solche Diskretisierungsmethode nicht die reale Struktur der Marktbewegungen? Die Diskretisierung eines Audiosignals in regelmäßigen Abständen ist eine akzeptable Lösung, da ein Audiosignal eine Funktion ist, die sich mit der Zeit ändert. Das Signal selbst ist eine Amplitude, die von der Zeit abhängt. Diese Signaleigenschaft ist fundamental.

Aufmerksame Händler können feststellen, dass die Kerzen im Markt konventionell in Gruppen von "großen" und "kleinen" Kerzen (Bereiche mit hoher und niedriger Volatilität) eingeteilt sind, was bedeutet, dass das Chart kein Random Walk ist und es Muster gibt. Wenn die Zeitdiskretisierung starke Verzerrungen einführen würde, dann würde dieser Effekt nicht beobachtet werden. Dieses Merkmal lässt sich jedoch dadurch erklären, dass die Größe der Kerze von der Anzahl der innerhalb dieser Kerze ausgeführten Handelsgeschäfte abhängt. Wie lässt sich dies überprüfen? Sie können sich einfach den Chart mit den Tick-Volumina ansehen - "kleine Kerzen"-Perioden gehen mit niedrigen Tick-Volumina einher, und "große Kerzen"-Perioden korrespondieren mit Perioden mit hohen Tick-Volumina. Wenn wir davon ausgehen, dass ein Tick ein Schritt ist, dann macht der Preis während "großer Kerzen"-Perioden mehr Schritte, aber die Kerzengröße bleibt proportional zur Quadratwurzel aus der Anzahl der Schritte multipliziert mit der durchschnittlichen Schrittgröße (Beispiel in Abbildung 9). Die Tick-Volumina wiederum sind direkt mit dem Handelsgeschäft korreliert: Je höher die Handelsaktivität, desto mehr Ticks gibt es pro Zeiteinheit. Börsenmärkte liefern die Historie der realen Volumina, wobei Sie sehen können, dass die Tick-Volumina stark mit den realen Volumina korrelieren, was auch das Verhältnis zwischen der Anzahl der Ticks und der Intensität der Handelsgeschäfte anzeigt.

Bild 9.

Dies beweist auch, dass die Zeitdiskretisierung starke Verzerrungen in die resultierende Preisreihenform einführt und damit die Preisanalyse erschwert. Diese Verzerrung hat zur Entstehung einer eigenen Kategorie von Handelsgeschäften geführt, den sogenannten "night scalpers". Ich sage nicht, dass sie keine Gewinne erwirtschaften können, aber es ist notwendig, diese Besonderheit einer Preisreihendarstellung bei der Entwicklung solcher Systeme zu berücksichtigen und zusätzliche Untersuchungen durchzuführen, um die folgende Frage zu beantworten: "Ist die Wahrscheinlichkeit einer Umkehr in diesen Bereichen wirklich höher als die Wahrscheinlichkeit einer Trendfortsetzung?" und "Erlauben die statistischen Merkmale dieser Bereiche die Erzielung eines Gewinns?", denn solche Systeme basieren auf diesem Muster. 

Autor: Maxim Romanov