Das Murrey Math Trading System - Seite 115

 

Ich werde es ausprobieren. Danke Kumpel, ich weiß es zu schätzen =)

 
karte:
Ok ich habe es! Danke junglelion!

Könnte jemand diesen EA so gestalten, dass er einen Trade bei 7\8 's dann bei 8\8 's dann bei + 1\8 's und genau das Gegenteil bei 1\8 dann 0\8 's dann bei -1\8 macht.

 

Suche nach M1 Murrey Math indy

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem genauen Murrey Math Indy für M1.

topcat275@yahoo.com

 

Perfekter Trend

 

Hallo S1natria,

Dein "Maxima Trendmeter" sieht sehr interessant aus.

Kannst du es bitte hier posten?

Danke

 
Big Joe:
Hallo S1natria,

Ihr "Maxima-Trendmeter" sieht sehr interessant aus.

Können Sie es bitte hier posten?

danke

Hallo Big Joe, ich verspreche, es später zu posten

 

Murrey-Mathe-Aktionen (Periodizität 1 Minuten)

 

Kannst du Maxima Trend Meter posten!?!?!....und den Indikator neu malen oder nicht!?!?!

Danke

 

können u erklären die Periode des MM?

Was ist P 64? Zeitraum 64 Kerze oder was?

 

s1natria,

haben Sie zufällig auch das Wahrscheinlichkeitsmessgerät zur Hand? =)

Ich weiß es zu schätzen.

djsuge.

P = 64 ist die Anzahl der Perioden, die für die Berechnung des projizierten Bereichs für MM-Timeframe verwendet wird.

Übliche Einstellungen sind 64, 128, 256, etc.

Leshun verwendet 200 in der Regel und diese Zahl sieht aus wie es auch funktioniert.

Hoffentlich hilft das. =)

NEBENBEI BEMERKT. Würde mich jemand mit tieferen MM-Kenntnissen korrigieren, wenn ich falsch liege:

(1) Oktaven sind fest. Sie variieren je nach der absoluten Anzahl der Preise. z.B.: X > 100, X > 100000, usw.

(2) MM-Timeframe berechnet einen projizierten Bereich auf der Grundlage der vergangenen P-Kerzen.

Grund der Beschwerde: