Pivot Points Optimo
- Uzman Danışmanlar
- Sascha Rolf Schaefer
- Sürüm: 1.0
- Etkinleştirmeler: 5
Der EA für MT5 nutzt Pivot Points als zentrales Handelsinstrument.
Pivot Points werden auf einem einstellbaren Zeitrahmen (Standard: Tageschart) berechnet und dienen als Trend, Einstieg, SL und TP.
Der EA handelt Breakouts dieser Pivot-Levels, wobei zusätzliche Trendfilter (basierend auf höheren Zeitrahmen) und auf Wunsch ein ATR-basierter Stop-Loss zum Einsatz kommen.
Pivot Points Zeitrahmen: Einstellbar (Standard: PERIOD_D1 für Daily)
Trendfilter: (Trades werden nur ausgeführt, wenn die Trendbedingungen erfüllt sind)
Trend 1: läuft fix auf dem Pivot Points Zeitrahmen
Trend 2: läuft auf einem einstellbaren Zeitrahmen
Klassische Pivot-Point-Formel
Pivot (P) = (High + Low + Close) / 3
R1 = 2*P – Low
S1 = 2*P – High
R2 = P + (R1 – S1)
S2 = P – (R1 – S1)
R3 = High + 2*(P – Low)
S3 = Low – 2*(High – P)
Risikomanagement
- Lotgröße Prozentual basierend auf Kontostand und Risiko oder Fix (perfekt für FTMO)
- Stop-Loss wird immer gesetzt
- Take-Profit wird immer gesetzt
- Trailing Stop ATR-basiert (Stop-Loss wird automatisch nachgezogen)
- Max. Orders
Visualisierungen
- Pivot Points
- Trendlinien Trend 1
- Trendlinien Trend 2
Empfehlungen
- Kontotyp Hedging
- Kontogröße variabel, da das Risiko selbst gewählt werden kann
- BTC, US100, DE40. XAUUSD, USDJPY, GBPUSD und weitere je nach Set
Bei Fragen, Ideen, Kritik oder Unklarheiten gerne kontaktieren:
https://www.mql5.com/de/users/pauleman
Viel Erfolg!