Dow Jones, Prognose 14.02.2023.

Dow Jones, Prognose 14.02.2023.

21 Februar 2023, 20:19
Andrey Niroba
0
58

Die fraktale Struktur des Diagramms mit einem Zeitrahmen von 1 Woche.

DJI_2023.02.14-W


Bei der Analyse der fraktalen Struktur, die sich auf dem Diagramm der Dynamik des Dow-Jones-Index gebildet hat, das mit einem Zeitrahmen von 1 Woche ab dem 14. Februar 2023 erstellt wurde, können wir davon ausgehen, dass die Bildung des 1. Segments des Fraktals im Zeitintervall erfolgte (30.09.2022; 14.11.2022) , in der Grafik hellgrün markiert.

In diesem Fall wurde im Zeitintervall (14.11.2022: 19.12.2022) das 2. Segment des hellgrünen Fraktals gebildet, und im Zeitintervall (19.12.2022; 14.02.2023) das 3. Segment dieses hellgrünen Fraktals wurde gebildet.

Als Ergebnis haben wir, dass zwischen zwei Punkten mit den Koordinaten (30.09.2022; 28723,55) und (14.02.2023; 34330,89) das 2. Fraktalsegment höherer Ordnung in Form eines hellgrünen Fraktals gebildet wurde (siehe Nummerierung von Ordnungen in fraktalen Strukturen), was durch die olivfarbene Farbe angezeigt wird.

Das derzeit wahrscheinlichste Szenario ist, dass die zukünftige Dynamik des Dow-Jones-Index in einem Abwärtstrend im Rahmen der Bildung des 3.

Das 1. Segment des Olive-Fraktals wurde im Zeitintervall (04.05.2022; 30.09.2022) in Form des F23-Fraktals (siehe Alphabet der Niro-Attraktoren) gebildet, das in leuchtendem Rosa angezeigt wird.

Das Olive-Fraktal ist nach seiner Fertigstellung das 3. Segment eines Fraktals höherer Ordnung, rot dargestellt, dessen 1. Segment im Zeitintervall (02.09.2021; 02.05.2022) entstanden ist Form eines Fraktals, das orange dargestellt ist, und Das 2. Segment dieses roten Fraktals bildete sich als Monosegment im Zeitintervall (02.05.2022; 04.05.2022).

In diesem Fall endet der Zusammenbruch des amerikanischen Aktienmarktes mit der Bildung der Fraktalstruktur auf dem Diagramm der Dynamik des Dow-Jones-Index des 1. Segments des Fraktals, das blau markiert ist, das F11-Fraktal (siehe Alphabet von Niro Attractors), das rot markiert ist.

Das wahrscheinlichste Ende des Indexrückgangs dürfte bei etwa 18.000 Punkten eintreten. Es kann jedoch alles passieren, und bei sehr starker Volatilität kann dieses Unterstützungsniveau leicht durchbrochen werden.