Artikel über die Automatisierung von Handelssystemen in MQL5

icon

Lesen Sie Artikel über Handelssysteme, in denen unterschiedlichste Ideen vorgestellt sind. Sie erfahren, wie man   statistische Methoden und Muster auf japanischen Kerzen verwendet, wie man Signale filtern kann und wofür man Semaphor-Indikatoren braucht.

Mit dem Meister MQL5 lernen Sie, wie man einen Roboter ohne Programmieren zur schnellen Überprüfung von Handelsideen erstellen kann sowie was genetische Algorithmen sind.

Neuer Artikel
letzte | beste
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 21): Variierter Autoencoder (VAE)

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 21): Variierter Autoencoder (VAE)

Im letzten Artikel haben wir uns mit dem Algorithmus des Autoencoders vertraut gemacht. Wie jeder andere Algorithmus hat auch dieser seine Vor- und Nachteile. In seiner ursprünglichen Implementierung wird der Autoencoder verwendet, um die Objekte so weit wie möglich von der Trainingsstichprobe zu trennen. Dieses Mal werden wir darüber sprechen, wie man mit einigen ihrer Nachteile umgehen kann.
preview
Experimente mit neuronalen Netzen (Teil 2): Intelligente Optimierung neuronaler Netze

Experimente mit neuronalen Netzen (Teil 2): Intelligente Optimierung neuronaler Netze

In diesem Artikel werde ich mit Hilfe von Experimenten und unkonventionellen Ansätzen ein profitables Handelssystem entwickeln und prüfen, ob neuronale Netze für Händler eine Hilfe sein können. Der MetaTrader 5 als ein autarkes Tool für den Einsatz neuronaler Netze im Handel.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 23): Neues Auftragssystems (VI)

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 23): Neues Auftragssystems (VI)

Wir werden das Auftragssystem flexibler gestalten. Hier werden wir Änderungen am Code in Erwägung ziehen, die ihn flexibler machen, sodass wir die Positionsstopp-Levels viel schneller ändern können.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 22): Neues Auftragssystems (V)

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 22): Neues Auftragssystems (V)

Heute werden wir die Entwicklung des neuen Auftragssystems fortsetzen. Es ist nicht einfach, ein neues System einzuführen, da wir häufig auf Probleme stoßen, die den Prozess erheblich erschweren. Wenn diese Probleme auftreten, müssen wir innehalten und die Richtung, in die wir uns bewegen, neu analysieren.
preview
Techniken des MQL5-Assistenten, die Sie kennen sollten (Teil 03): Shannonsche Entropie

Techniken des MQL5-Assistenten, die Sie kennen sollten (Teil 03): Shannonsche Entropie

Der Händler von heute ist ein Philomath, der fast immer (entweder bewusst oder unbewusst...) nach neuen Ideen sucht, sie ausprobiert, sich entscheidet, sie zu modifizieren oder zu verwerfen; ein explorativer Prozess, der einiges an Sorgfalt kosten sollte. Diese Artikelserie wird vorschlagen, dass der MQL5-Assistent eine Hauptstütze für Händler sein sollte.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 20): Autoencoder

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 20): Autoencoder

Wir untersuchen weiterhin Modelle und Algorithmen für unüberwachtes Lernen. Einige Leser haben vielleicht Fragen zur Relevanz der jüngsten Veröffentlichungen zum Thema neuronale Netze. In diesem neuen Artikel befassen wir uns wieder mit neuronalen Netzen.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Awesome Oscillator entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Awesome Oscillator entwickelt

In diesem neuen Artikel unserer Serie werden wir ein neues technisches Instrument kennenlernen, das für unseren Handel nützlich sein kann: den Indikator Awesome Oscillator (AO). Wir werden lernen, wie man mit diesem Indikator ein Handelssystem entwickeln kann.
preview
Erfahren Sie, wie Sie ein Handelssystem anhand des Relative Vigor Index entwickeln können

Erfahren Sie, wie Sie ein Handelssystem anhand des Relative Vigor Index entwickeln können

Ein neuer Artikel in unserer Serie darüber, wie man ein Handelssystem anhand eines beliebten technischen Indikators entwickelt. In diesem Artikel werden wir lernen, wie man das mit Hilfe des Relativen Vigot-Index-Indikators tun kann.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 19): Assoziationsregeln mit MQL5

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 19): Assoziationsregeln mit MQL5

Wir fahren mit der Besprechung von Assoziationsregeln fort. Im vorigen Artikel haben wir den theoretischen Aspekt dieser Art von Problemen erörtert. In diesem Artikel werde ich die Implementierung der FP Growth-Methode mit MQL5 zeigen. Außerdem werden wir die implementierte Lösung anhand realer Daten testen.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem DeMarker entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem DeMarker entwickelt

Hier ist ein neuer Artikel in unserer Serie darüber, wie man ein Handelssystem anhand der beliebtesten technischen Indikatoren entwickelt. In diesem Artikel stellen wir Ihnen vor, wie Sie ein Handelssystem mit dem Indikator DeMarker erstellen können.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 21): Neues Auftragssystem (IV)

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 21): Neues Auftragssystem (IV)

Schlussendlich wird das visuelle System in Betrieb genommen, obwohl es noch nicht vollständig ist. Hier finden die wichtigsten, gemachten Änderungen ein Ende. Es wird eine ganze Reihe weiterer geben, aber sie sind alle notwendig. Nun, die ganze Arbeit wird recht interessant sein.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem VIDYA entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem VIDYA entwickelt

Willkommen zu einem neuen Artikel aus unserer Serie über das Lernen, wie man ein Handelssystem durch die beliebtesten technischen Indikatoren zu entwerfen, in diesem Artikel werden wir über ein neues technisches Werkzeug lernen und lernen, wie man ein Handelssystem durch Variable Index Dynamic Average (VIDYA) zu entwerfen.
preview
Datenwissenschaft und maschinelles Lernen — Neuronales Netzwerk (Teil 02): Entwurf von Feed Forward NN-Architekturen

Datenwissenschaft und maschinelles Lernen — Neuronales Netzwerk (Teil 02): Entwurf von Feed Forward NN-Architekturen

Bevor wir fertig sind, müssen wir noch einige kleinere Dinge im Zusammenhang mit dem neuronalen Feed-Forward-Netz behandeln, unter anderem den Entwurf. Sehen wir uns an, wie wir ein flexibles neuronales Netz für unsere Eingaben, die Anzahl der verborgenen Schichten und die Knoten für jedes Netz aufbauen und gestalten können.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 18): Assoziationsregeln

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 18): Assoziationsregeln

Als Fortsetzung dieser Artikelserie betrachten wir eine andere Art von Problemen innerhalb der Methoden des unüberwachten Lernens: die Ermittlung von Assoziationsregeln. Dieser Problemtyp wurde zuerst im Einzelhandel, insbesondere in Supermärkten, zur Analyse von Warenkörben eingesetzt. In diesem Artikel werden wir über die Anwendbarkeit solcher Algorithmen im Handel sprechen.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 20): Neues Auftragssystem (III)

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 20): Neues Auftragssystem (III)

Wir arbeiten weiter an der Umsetzung des neuen Auftragssystems. Die Erstellung eines solchen Systems erfordert eine gute Beherrschung von MQL5 sowie ein Verständnis dafür, wie die MetaTrader 5-Plattform tatsächlich funktioniert und welche Ressourcen sie bietet.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Bulls Power entwirft

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Bulls Power entwirft

Willkommen zu einem neuen Artikel in unserer Serie über das Lernen, wie man ein Handelssystem durch die beliebtesten technischen Indikator zu entwerfen, wie wir in diesem Artikel über einen neuen technischen Indikator lernen und wie wir ein Handelssystem durch sie zu entwerfen und dieser Indikator ist der Bulls Power-Indikator.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Bears Power entwirft

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Bears Power entwirft

Willkommen zu einem neuen Artikel in unserer Serie über das Lernen, wie man ein Handelssystem durch die beliebtesten technischen Indikator hier ist ein neuer Artikel über das Lernen, wie man ein Handelssystem von Bears Power technischen Indikator zu entwerfen.
preview
Datenwissenschaft und maschinelles Lernen - Neuronales Netzwerk (Teil 01): Entmystifizierte Feed Forward Neurale Netzwerke

Datenwissenschaft und maschinelles Lernen - Neuronales Netzwerk (Teil 01): Entmystifizierte Feed Forward Neurale Netzwerke

Viele Menschen lieben sie, aber nur wenige verstehen die gesamte Funktionsweise neuronaler Netze. In diesem Artikel werde ich versuchen, alles, was hinter den verschlossenen Türen einer mehrschichtigen Feed-Forward-Wahrnehmung vor sich geht, in einfacher Sprache zu erklären.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 19): Neues Auftragssystem (II)

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 19): Neues Auftragssystem (II)

In diesem Artikel werden wir ein grafisches Ordnungssystem vom Typ „Schau, was passiert“ entwickeln. Bitte beachten Sie, dass wir dieses Mal nicht bei Null anfangen, sondern das bestehende System modifizieren, indem wir weitere Objekte und Ereignisse in den Chart des von uns gehandelten Vermögenswerts einfügen.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Force Index entwirft

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Force Index entwirft

Hier ist ein neuer Artikel aus unserer Serie darüber, wie man ein Handelssystem basierend auf den beliebtesten technischen Indikatoren entwirft. In diesem Artikel lernen wir einen neuen technischen Indikator kennen und erfahren, wie man ein Handelssystem mit dem Force Index-Indikator erstellt.
preview
Experimente mit neuronalen Netzen (Teil 1): Die Geometrie neu betrachten

Experimente mit neuronalen Netzen (Teil 1): Die Geometrie neu betrachten

In diesem Artikel werde ich mit Hilfe von Experimenten und unkonventionellen Ansätzen ein profitables Handelssystem entwickeln und prüfen, ob neuronale Netze für Trader eine Hilfe sein können.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 17): Reduzierung der Dimensionalität

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 17): Reduzierung der Dimensionalität

In diesem Teil setzen wir die Diskussion über die Modelle der Künstlichen Intelligenz fort. Wir untersuchen vor allem Algorithmen für unüberwachtes Lernen. Wir haben bereits einen der Clustering-Algorithmen besprochen. In diesem Artikel stelle ich eine Variante zur Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der Dimensionsreduktion vor.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Chaikin Oscillator entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Chaikin Oscillator entwickelt

Hier ist ein neuer Artikel aus unserer Serie darüber, wie man ein Handelssystem basierend auf den beliebtesten technischen Indikatoren entwirft. Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Hilfe des Indikators der Standardabweichung entwickelt.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 18): Neues Auftragssystems (I)

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 18): Neues Auftragssystems (I)

Dies ist der erste Teil des neuen Auftragssystems. Seit wir begonnen haben, diesen EA in unseren Artikeln zu dokumentieren, hat er verschiedene Änderungen und Verbesserungen erfahren, wobei das gleiche Modell des Auftragssystems auf dem Chart beibehalten wurde.
preview
Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 06): Gradientenverfahren

Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 06): Gradientenverfahren

Der Gradientenverfahren spielt eine wichtige Rolle beim Training neuronaler Netze und vieler Algorithmen des maschinellen Lernens. Es handelt sich um einen schnellen und intelligenten Algorithmus, der trotz seiner beeindruckenden Arbeit von vielen Datenwissenschaftlern immer noch missverstanden wird - sehen wir uns an, worum es geht.
preview
Automatisierter Grid-Handel mit Limit-Orders an der Moskauer Börse (MOEX)

Automatisierter Grid-Handel mit Limit-Orders an der Moskauer Börse (MOEX)

Der Artikel befasst sich mit der Entwicklung eines MQL5 Expert Advisor (EA) für MetaTrader 5, der auf MOEX arbeiten soll. Der EA soll eine Grid-Strategie beim Handel auf MOEX mit dem MetaTrader 5 Terminal verfolgen. Der EA schließt Positionen durch Stop-Loss und Take-Profit und entfernt schwebende Aufträge im Falle bestimmter Marktbedingungen.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 16): Praktische Anwendung des Clustering

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 16): Praktische Anwendung des Clustering

Im vorigen Artikel haben wir eine Klasse für das Clustering von Daten erstellt. In diesem Artikel möchte ich Varianten für die mögliche Anwendung der gewonnenen Ergebnisse bei der Lösung praktischer Handelsaufgaben vorstellen.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit der Standardabweichung entwirft

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit der Standardabweichung entwirft

Hier ist ein neuer Artikel in unserer Serie darüber, wie man ein Handelssystem mit den beliebtesten technischen Indikatoren in MetaTrader 5 Handelsplattform zu entwerfen. Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Hilfe des Indikators der Standardabweichung entwickelt.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 15): Datenclustering mit MQL5

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 15): Datenclustering mit MQL5

Wir fahren fort mit der Betrachtung der Clustermethode. In diesem Artikel werden wir eine neue CKmeans-Klasse erstellen, um eine der gängigsten k-means-Clustermethoden zu implementieren. Während der Tests gelang es dem Modell, etwa 500 Muster zu erkennen.
preview
Techniken des MQL5-Assistenten, die Sie kennen sollten (Teil 02): Kohonen-Karten

Techniken des MQL5-Assistenten, die Sie kennen sollten (Teil 02): Kohonen-Karten

Der Händler von heute ist ein Philomath, der fast immer (entweder bewusst oder unbewusst...) nach neuen Ideen sucht, sie ausprobiert, sich entscheidet, sie zu modifizieren oder zu verwerfen; ein explorativer Prozess, der einiges an Sorgfalt kosten sollte. Dies legt eindeutig einen hohen Stellenwert auf die Zeit des Händlers und die Notwendigkeit, Fehler zu vermeiden. Diese Artikelserie wird vorschlagen, dass der MQL5-Assistent eine Hauptstütze für Händler sein sollte. Warum? Denn der Händler spart nicht nur Zeit, indem er seine neuen Ideen mit dem MQL5-Assistenten zusammenstellt, und reduziert Fehler durch doppelte Codierung erheblich. Er ist letztendlich so eingestellt, dass er seine Energie auf die wenigen kritischen Bereiche seiner Handelsphilosophie konzentriert.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 14): Hinzufügen des Volumens zum Preis (II)

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 14): Hinzufügen des Volumens zum Preis (II)

Heute werden wir unserem EA weitere Ressourcen hinzufügen. Dieser interessante Artikel kann einige neue Ideen und Methoden zur Präsentation von Informationen liefern. Gleichzeitig kann es Ihnen helfen, kleinere Fehler in Ihren Projekten zu beheben.
preview
Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 05): Entscheidungsbäume

Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 05): Entscheidungsbäume

Entscheidungsbäume imitieren die Art und Weise, wie Menschen denken, um Daten zu klassifizieren. Schauen wir mal, wie man so einen Baum erstellt und ihn zur Klassifizierung und Vorhersage einiger Daten verwenden kann. Das Hauptziel des Entscheidungsbaum-Algorithmus ist es, die Daten mit Fremdanteilen und die reinen oder knotennahen Daten abzutrennen.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Williams PR entwirft

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Williams PR entwirft

Ein neuer Artikel in unserer Serie über das Lernen, wie man ein Handelssystem durch die beliebtesten technischen Indikatoren von MQL5 zu entwerfen, um in den MetaTrader 5 verwendet werden. In diesem Artikel lernen wir, wie man ein Handelssystem mit Hilfe des Indikators Williams' %R entwickelt.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 13): Times and Trade (II)

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 13): Times and Trade (II)

Heute werden wir den zweiten Teil des Systems Times & Trade (Zeiten und Handel) zur Marktanalyse aufbauen. Im vorangegangenen Artikel „Times & Trade (I)“ haben wir eine alternative Chartorganisation besprochen, die es erlauben würde, einen Indikator für die schnellstmögliche Interpretation der am Markt getätigten Geschäfte zu haben.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 12): Times and Trade (I)

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 12): Times and Trade (I)

Heute werden wir „Times and Trade“ (Zeiten und Handel) mit einer schnellen Interpretation erstellen, um den Auftragsfluss zu lesen. Es ist der erste Teil, in dem wir das System aufbauen werden. Im nächsten Artikel vervollständigen wir das System mit den fehlenden Informationen. Um diese neue Funktionsweisen zu implementieren, müssen wir dem Code unseres Expert Advisors mehrere neue Dinge hinzufügen.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 11): System von Kreuzaufträgen

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 11): System von Kreuzaufträgen

In diesem Artikel werden wir ein System von Kreuzaufträgen (cross order system) erstellen. Es gibt eine Art von Vermögenswerten, die den Händlern das Leben sehr schwer macht - Terminkontrakte. Aber warum machen sie einem das Leben schwer?
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 10): Zugriff auf nutzerdefinierte Indikatoren

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 10): Zugriff auf nutzerdefinierte Indikatoren

Wie kann man auf nutzerdefinierte Indikatoren direkt in einem Expert Advisor zugreifen? Ein Handels-EA kann nur dann wirklich nützlich sein, wenn er nutzerdefinierte Indikatoren verwenden kann; andernfalls ist er nur ein Satz von Codes und Anweisungen.
preview
Das maschinelle Lernen beherrschen

Das maschinelle Lernen beherrschen

Sehen Sie sich diese Auswahl an nützlichen Materialien an, die Händlern dabei helfen können, ihr Wissen über den algorithmischen Handel zu verbessern. Die Zeit der einfachen Algorithmen ist Vergangenheit, und es wird immer schwieriger, ohne den Einsatz von Techniken des maschinellen Lernens und neuronalen Netzen erfolgreich zu sein.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Ichimoku entwirft

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Ichimoku entwirft

Hier ist ein neuer Artikel in unserer Serie darüber, wie man ein Handelssystem mit den beliebtesten Indikatoren zu entwerfen. Wir werden über den Ichimoku-Indikator im Detail sprechen und wie man ein Handelssystem mit diesem Indikator entwirft.
preview
Techniken des MQL5-Assistenten, die Sie kennen sollten (Teil 01): Regressionsanalyse

Techniken des MQL5-Assistenten, die Sie kennen sollten (Teil 01): Regressionsanalyse

Der Händler von heute ist ein Philomath, der fast immer (entweder bewusst oder unbewusst...) nach neuen Ideen sucht, sie ausprobiert, sich entscheidet, sie zu modifizieren oder zu verwerfen; ein explorativer Prozess, der einiges an Sorgfalt kosten sollte. Dies legt eindeutig einen hohen Stellenwert auf die Zeit des Händlers und die Notwendigkeit, Fehler zu vermeiden. Diese Artikelserie wird vorschlagen, dass der MQL5-Assistent eine Hauptstütze für Händler sein sollte. Warum? Denn der Händler spart nicht nur Zeit, indem er seine neuen Ideen mit dem MQL5-Assistenten zusammenstellt, und reduziert Fehler durch doppelte Codierung erheblich. Er ist letztendlich so eingestellt, dass er seine Energie auf die wenigen kritischen Bereiche seiner Handelsphilosophie konzentriert.