Victor
Victor
Freunde

Fügen Sie Freunde über ihre Profile oder über die Suche hinzu, und Sie können mit ihnen kommunizieren und ihre Aktivität auf der Webseite verfolgen.

Victor
Hat den Code Mittlere Volumina (Volumen Vorhersage) veröffentlicht
Der Indikator zeigt in einem getrennten Fenster nicht nur die Volumina, sondern deren Mittelwert der Historie. Der Mittelwert der Volumina wird zum Zeichnen der Vorhersage des Volumens für den aktuellen und die folgenden Tage verwendet
hao phan
hao phan 2022.07.01
.
Victor
Hat den Code PairsTrade_Light veröffentlicht
Indikator für den Handel von Paaren. Vereinfachte Variante des "ind_2_linep1.mq5" Indikators
Victor
Hat den Code Quick ZigZag plus DiNapoli veröffentlicht
Der Indikator "Fast ZigZag" einschließlich der Anzeige von DiNapolis Preiszielen
Victor
Hat den Code EMDcotir (Empirical Mode Decomposition) veröffentlicht
Empirische Modenzerlegung ("Empirical Mode Decomposition" EMD) des aktuellen Symbols.
Victor
Hat den Artikel Einführung in die empirische Bandzerlegung (EMD) veröffentlicht
Einführung in die empirische Bandzerlegung (EMD)

Dieser Beitrag möchte seine Leser mit dem Verfahren der empirischen Bandzerlegung, der „Empirical Mode Decomposition“ kurz: EMD, vertraut machen. Es handelt sich bei dieser um einen grundlegenden Bestandteil der Hilbert-Huang-Transformation zur Analyse von Daten aus nichtstationären und nichtlinearen Vorgängen. Dieser Artikel beinhaltet zudem eine mögliche Umsetzung dieses Verfahren in Programmform nebst einer Kurzdarstellung seiner Besonderheiten und einiger einfacher Anwendungsbeispiele.

Victor
Hat den Artikel Schätzung der Kerndichte einer unbekannten Wahrscheinlichkeitsverteilung veröffentlicht
Schätzung der Kerndichte einer unbekannten Wahrscheinlichkeitsverteilung

In diesem Beitrag geht es um Zusammenstellung eines Programms zur Schätzung der Kerndichte einer Funktion mit unbekannter Wahrscheinlichkeitsverteilung Für die Ausführung dieser Aufgabe haben wir die Methode der Kerndichteschätzung (KDE) gewählt. Dieser Artikel bietet neben dem Code zur Umsetzung dieser Methode in Programmform auch Anwendungsbeispiele und Illustrationen.

Victor
Hat den Code Multi-Williams Percent Range Trend Indikator veröffentlicht
Multi-Williams Percent Range Trend Indikator
Victor
Hat den Artikel Die Box-Cox-Transformation veröffentlicht
Die Box-Cox-Transformation

In diesem Beitrag möchten wir Sie mit der Box-Cox-Transformation vertraut machen. Wir behandeln die Schwierigkeiten ihrer Verwendung und stellen einige Beispiele vor, um die Beurteilung der Effizienz der Transformation anhand von Zufallsfolgen und echten Kursnotierungen zu ermöglichen.

Victor
Hat den Artikel Zeitreihenvorhersage mittels exponentieller Glättung (Fortsetzung) veröffentlicht
Zeitreihenvorhersage mittels exponentieller Glättung (Fortsetzung)

In diesem Beitrag wird versucht, einen bereits angelegten Indikator nachzubessern, außerdem wird kurz auf eine Methode zur Berechnung der Zuverlässigkeitsintervalle von Vorhersagen mittels Bootstrapping und Quantilen eingegangen. Als Ergebnis erhalten wir einen Vorhersageindikator und Skripte zur Berechnung der Vorhersagegenauigkeit.

Victor
Hat den Artikel Zeitreihenvorhersage mittels exponentieller Glättung veröffentlicht
Zeitreihenvorhersage mittels exponentieller Glättung

Dieser Beitrag möchte dem Leser einige Modelle zur exponentiellen Glättung für kurzfristige Vorhersagen von Zeitreihen näher bringen. Darüber hinaus werden Fragen der Optimierung und Berechnung der Vorhersageergebnisse berührt sowie Beispiele für Programmskripte und Indikatoren vorgestellt. Dieser Artikel soll als erster Einstieg in die Grundsätze von Vorhersagen auf der Grundlage exponentieller Glättungsmodelle dienen.

Victor
Hat den Artikel Analyse der wesentlichen Merkmale von Zeitreihen veröffentlicht
Analyse der wesentlichen Merkmale von Zeitreihen

In diesem Artikel wird eine Klasse vorgestellt, die die schnelle provisorische Ermittlung der Merkmale verschiedener Zeitreihen ermöglicht. Dabei werden die statistischen Parameter und die Autokorrelationsfunktion berechnet, eine Berechnung des jeweiligen Spektrums der Zeitreihen durchgeführt und ein Histogramm angelegt.

Victor
Hat den Artikel Statistische Schätzungen veröffentlicht
Statistische Schätzungen

Die Schätzung der statistischen Parameter einer Sequenz ist sehr wichtig, weil die meisten mathematischen Modelle und Methoden auf unterschiedlichen Annahmen basieren, beispielsweise dem Normalverteilungsgesetz oder dem Streuungswert oder anderen Parametern. Beim Analysieren und Prognostizieren von Zeitreihen brauchen wir deshalb ein einfaches und bequemes Werkzeug, das es uns ermöglicht, die wichtigsten statistischen Parameter schnell und deutlich zu schätzen. Dieser Beitrag beschreibt kurz die einfachsten statistischen Parameter einer zufälligen Sequenz und mehrere Methoden für die visuelle Analyse. Er liefert die Umsetzung dieser Methoden in MQL5 und die Methoden der Visualisierung des Ergebnisses der Berechnung mithilfe der Anwendung Gnuplot.

Victor
Hat den Artikel Diagramme in HTML veröffentlicht
Diagramme in HTML

Es ist heutzutage schwierig, einen Computer zu finden, auf dem kein Web-Browser installiert ist. Browser werden seit langer Zeit weiterentwickelt und ständig verbessert. In diesem Beitrag wird eine einfache und sichere Art der Erstellung von Diagrammen auf Basis von Informationen aus dem MetaTrader 5 Client Terminal besprochen, die im Browser angezeigt werden.

Victor
Hat den Artikel Anlegen eines Spektrumanalysators veröffentlicht
Anlegen eines Spektrumanalysators

Der hier vorliegende Beitrag möchte seine Leser mit einer möglichen Variante der Verwendung der grafischen Objekte der Programmiersprache MQL5 vertraut machen. Es wird ein Indikator analysiert, der mithilfe grafischer Objekte ein Feld zur Steuerung eines einfachen Spektrumanalysators anlegt. Der Beitrag richtet sich an Leser mit Grundkenntnissen in MQL5.

Victor
Hat den Artikel Technische Analyse: Wie analysieren wir? veröffentlicht
Technische Analyse: Wie analysieren wir?

Dieser Beitrag skizziert kurz die Ansichten des Verfassers zu Indikatoren für Neuzeichnung, Indikatoren für Multi-Zeitrahmen sowie die Darstellung von Quoten mittels japanischer Kerzen. Es geht im Folgenden nicht um Programmier-Spezifika, sondern eher um eine allgemeine Betrachtung.

Victor
Hat den Artikel Technische Analyse: Was analysieren wir? veröffentlicht
Technische Analyse: Was analysieren wir?

In diesem Beitrag werden verschiedene Besonderheiten in der Darstellung von Quoten analysiert, die im MetaTrader Client-Terminal vorhanden sind. Dies ist ein allgemeines Thema, es geht hier also nicht um Programmierung.

Victor
Hat den Code Position in channel veröffentlicht
LED Balkenindikator, zeigt die Position des Preises in einem Kanal an.
Victor
Hat den Code Hodrick-Prescott Channel veröffentlicht
Der Indikator zeichnet einen Preiskanal und verwendet dabei den Hodrick-Prescott-Filter.
JDLexpress
JDLexpress 2023.04.07
这个很好呀,学习了
Victor
Hat den Code Smooth Accelerator veröffentlicht
Smooth Accelerator.
Victor
Hat sich auf MQL5.community registriert