Artikel und Bibliothek - Seite 89

Schaff Trend RSI MTF: Der Schaff Trend RSI in einer Version für mehrere Zeitrahmen (multi timeframe). Autor: Mladen Rakic
Schaff TCD RSX: Als logischer Schritt, um die möglichen Fehlsignale herauszufiltern, verwendet diese Variante von Schaff TCD RSI den RSX (ein glatterer RSI als der "normale" RSI), um ein glatteres Ergebnis zu erzielen. Autor: Mladen Rakic
Schaff TCD RSI: Der Indikator Schaff Trend Convergence Divergence hat den Vorteil, dass der Schaff Trend CD auf eine Skala von Null bis 100 normiert ist, was es einfacher macht, potenzielle überkaufte und überverkaufte Niveaus in einem Währungstrend zu identifizieren und verwendet den RSI in der...
Schaff Trend RSX: Schaff Trend RSX ist "ein glatterer RSI" ohne Verzögerung, in dieser Version wird ein RSX anstelle eines RSI berechnet. Das macht die Steigung viel glatter und erzeugt deutlich weniger Farbwechsel. Autor: Mladen Rakic
Schaff Trend RSI: Der Schaff Trend RSI ist eine RSI des MACD. Autor: Mladen Rakic
Bulls and Bears: Dieser Indikator zeigt die Leistung von Bulls and Bears im gleichen Indikator-Subfenster an. Autor: Mladen Rakic
Kaufman AMA MACD: Kaufman AMA MACD ist ein MACD, der ausschließlich mittels des Kaufman AMA berechnet wird (sogar die Signallinie benutzt das). Auf diese Weise ist dies ein vollständig adaptiver MACD (wenn man bedenkt, dass Kaufman AMA ein adaptiver Moving Average ist). Autor: Mladen Rakic
Kaufman AMA with filter: Zusätzlich zu den üblichen Parametern, die die Berechnung von Kaufman AMA steuern, verfügt diese Version über eine einstellbare Glättung und einen Filter, der unbedeutende AMA-Änderungen eliminieren kann. Autor: Mladen Rakic
Sadukey: "Der "Sadukey" ist ein Indikator, der zwei digitale Filter auf einem Diagramm kombiniert, um uns eine Einschätzung des aktuellen Trends zu geben. Autor: Mladen Rakic
Nonlinear regression: Dieser Indikator ist eine MetaTrader 5 Version der nichtlinearen Regression. Die nichtlineare Regression ist sehr "schnell", wenn auf plötzliche Marktveränderungen reagiert wird, so dass die Standardberechnungsperiode auf einen etwas längeren Zeitraum eingestellt ist, als es...
Smoother Momentum Stops: Der Indikator Smoother Momentum Stops berechnet seine Stopps mit dem Smoother Momentum. Autor: Mladen Rakic
Smoother momentum: Ein geglättetes Momentum ist eine der Möglichkeiten, das Hauptproblem des Momentum-Indikators zu lösen - die angezeigten Werte sind bei weitem nicht glatt, und das kann in vielen Fällen zu Fehlsignalen führen - unabhängig vom verwendeten Berechnungszeitraum. Autor: Mladen Rakic
Asymmetric bands: Die asymmetrischen Bänder bieten eine Möglichkeiten, bei einer Trendumkehr eine Verzögerung zu vermeiden (wenn die gegenüberliegende Seite des Bandes ist zu weit vom aktuellen Preis entfernt ist). Autor: Mladen Rakic
Price Channel Stop: Der Indikator Price Channel Stop zeigt den aktuellen geschätzten Trend basierend auf der Periodenlänge des Kanals und dem gewünschten Risiko an. Er zeigt auch zwei Ebenen von Werten, die als Stop-Loss für Orders verwendet werden können, die auf Basis dieses Indikators eröffnet...
Synthetic smoothed RSI: Diese Version des Synthetic RSI verwendet Ehlers geglättetes RSI in der Berechnung anstelle von "normalem" RSI und das macht das resultierende synthetische RSI noch glatter. Autor: Mladen Rakic
Synthetic RSI: Statt eines RSI verwendet der Synthetische RSI 3 Instanzen des RSI. Diese 3 Instanzen des RSI werden dann zur Berechnung des "synthetischen" Wertes verwendet (das ist kein Durchschnitt der 3, da die Berechnung von einem Durchschnitt abweicht). Autor: Mladen Rakic
Composite Index: Der Composite Index wurde entwickelt, um das Problem des Divergenzausfalls im RSI zu lösen, aber seine Fähigkeit, spezifische horizontale Unterstützungsebenen innerhalb des Indikators bereitzustellen, erhöht seinen Wert. Der Composite Index nimmt die normierte Formel von RSI und...
Polychromatic Momentum - extended: Diese Version des Polychromatic Momentums verwendet einen doppelt geglättete EMA zum Glätten. Der DSEMA hat sich für sehr gute glatte Ergebnisse mit einer nahezu nicht vorhandenen Verzögerung bewährt, so dass der Polychromatic Momentum in Kombination mit ihm viel...
Polychromatic Momentum: Das Polychromatic Momentum verwendet einen gewichteten Mittelwert aller signifikanten Periodenlänge für die Bar in der Vergangenheit. Autor: Mladen Rakic
Dsl - RSI of average: Dieser Indikator verwendet gefilterte Preise für den RSI (anstelle der "Rohpreisen") und verwendet Discontinued Signal Line zur Trendbewertung (anstelle der Steigung oder fester Level). Autor: Mladen Rakic
Vortex: Zwei Linien, die eine positive und eine negative Bewegungsrichtung darstellen. Diese werden sich während einer Trendwende kreuzen und mit zunehmender Stärke des Trends immer weiter auseinander gehen. Autor: Mladen Rakic
Triple DSEMA: Diese Version verwendet einen doppelt geglätteten EMA anstelle des Hull-Durchschnitts, und da der doppelt geglättete EMA niemals überschießt, ist dieses Problem gelöst. Da es sich auch um einen sehr glatten Durchschnitt handelt, ist die doppelt geglättete EMA ein wirklich guter...
Double Smoothed EMA: Im Gegensatz zu den ähnlichen Versuchen, bestehende Indikatoren zu glätten, hinkt der doppelt geglättete EMA im Vergleich zum "normalen" EMA nicht hinterher. Autor: Mladen Rakic
Glitch Index: Der Glitch Index stellt die prozentuale Preisbewegung dar, die über oder unter dem eingestellten SMA liegt. Autor: Mladen Rakic
Congestion Index: Der Congestion Index versucht, den Charakter des Marktes zu identifizieren, indem er den tatsächlichen Prozentsatz, den der Markt in den letzten x Tagen verändert hat, durch seine maximale Breite dividiert. Autor: Mladen Rakic
Dsl - CMO bars: Chande Momentum Oszillator mit zusätzlichen Discontinued Signallinien anstelle der statischen Level für die Trends, angezeigt in Form der Bars auf dem Hauptchart (wenn der aktuelle Chart Bars oder Linie zeigt) oder Kerzen (das geschieht automatisch). Autor: Mladen Rakic
Dsl - CMO: Chande Momentum Oszillator mit zusätzlichen Discontinued Signallinien anstelle der statischen Level für die Trends. Autor: Mladen Rakic
Hull trend: Ein Indikator auf Basis des Hull Moving Average. Autor: Mladen Rakic
Rsi(var) Zerolag DEMA: Rsi(var) Indikator "Zero lag DEMA". Autor: Mladen Rakic
Rsi(var) Zerolag MA: Rsi(var) Indikator mit einem "Zero lag Moving Average". Autor: Mladen Rakic