Diskussion zum Artikel "Technische Analyse: Was analysieren wir?"

 

Neuer Artikel Technische Analyse: Was analysieren wir? :

In diesem Beitrag werden verschiedene Besonderheiten in der Darstellung von Quoten analysiert, die im MetaTrader Client-Terminal vorhanden sind. Dies ist ein allgemeines Thema, es geht hier also nicht um Programmierung.

Was analysieren wir?

Der moderne Finanzmarkt ist ein sehr sensibler Organismus, der von fast jedem Ereignis auf der Welt irgendwie beeinflusst wird. Eine ungeheure Menge unterschiedlicher Faktoren wirken sich ständig auf den Markt aus, und führen schließlich zu einer konstanten Fluktuation von Quoten. Und diese ständig sich verändernden Währungsquoten sind das einzige und ausreichende Ziel der Untersuchungen, die während einer technischen Analyse des Marktes stattfinden.

Bei einer variablen Samplingfrequenz ist die Verarbeitung des Signals ziemlich schwer, doch ist in der Praxis eine Marktanalyse nach den Ticks, die das Terminal erreichen, ziemlich selten. Die meisten Menschen arbeiten lieber mit Zeitrahmen von M30 und höher.

Wenn Sie den 'Linien-Diagramm' Modus im MetaTrader Terminal wählen, sehen Sie eine Abfolge von Anzeichen mit einem festen Sample-Intervall, das dem Wert des aktuellen Zeitrahmens entspricht. Lassen wir einige Details beiseite und gehen davon aus, dass diese Abfolge von den Ticks gebildet wird, die das Terminal erreichen.

Wenn wir dann ein Anzeichen (Tick) aus der ankommenden Abfolge alle 30 Minuten wählen, erhalten wir als Ergebnis eine Abfolge mit der festen Samplingfrequenz = 1/1800 Hz - also die Abfolge der Anzeichen für den M30 Zeitrahmen. Die Abfolgen der anderen Zeitrahmen werden auf dieselbe Art gebildet. Offensichtlich entspricht diese Art der Bildung von Anzeichen-Abfolgen fast der Quantisierung des ursprünglichen kontinuierlichen Signals, wobei das Intervall dem Wert des gewählten Zeitrahmens gleicht.

Arten der Darstellung von Quoten

Abb. 1 Arten der Darstellung von Quoten

Autor: Victor

Grund der Beschwerde: