Der beste Indikator für die Trendsuche

 
Welcher ist Ihrer Meinung nach der beste trendbestimmende Indikator unter den bekannten Indikatoren, d.h. welcher erfasst die Trendspanne so gut wie möglich?
Meiner Meinung nach handelt es sich um einen Durchschnittswert, der auf dem JJMASeries-Algorithmus ("Efficient averaging algorithms with minimal lag and their use in indicators") mit langen Einstellungen basiert.

Was verwenden Sie?
 
liveexpert:
Welcher ist Ihrer Meinung nach der beste trendbestimmende Indikator unter den bekannten Indikatoren, d.h. welcher erfasst die Trendspanne so gut wie möglich?
Meiner Meinung nach handelt es sich um einen Durchschnittswert, der auf dem JJMASeries-Algorithmus ("Efficient averaging algorithms with minimal lag and their use in indicators") mit langen Einstellungen basiert.

Was verwenden Sie?

Schwierig. Vor allem dann, wenn die Hochs und Tiefs zunehmen.
Meiner Meinung nach ist das unmöglich. Entweder nur auf der Grundlage von Eliot-Wellen.

Übrigens, gibt es auf dem Markt eine Software, die Wellen und ihre Unterteilungen erkennen kann?
Es ist schwierig, ein solches Dokument selbst zu verfassen, aber es ist einfacher, ein vorgefertigtes Dokument zu ändern.
 
liveexpert:
Welcher ist Ihrer Meinung nach der beste trendbestimmende Indikator unter den bekannten Indikatoren, d.h. welcher erfasst die Trendspanne so gut wie möglich?
Meiner Meinung nach handelt es sich um einen Durchschnittswert, der auf dem JJMASeries-Algorithmus ("Efficient algorithms of averaging with minimal lag and their use in indicators") mit langen Einstellungen basiert.

Was verwenden Sie?
1) Die Antwort wird zumindest von der Definition abhängen - "Was ist ein Trend" :)
Es gibt keine einzig richtige Definition - dementsprechend kann es auch keinen optimalen Trenderkennungsalgorithmus geben.

2. Warum brauchen wir einen Durchschnitt ohne Verzögerung, um den Trend zu bestimmen?
Schließlich ist der Trend die Richtung der Preisänderung über einen bestimmten Zeitraum.
Eine Zeitverzögerung ist also ein MUSS für die Trenderkennung .
Ohne sie ist es unmöglich, einen Trend zu erkennen - das ist eine grundsätzliche Frage.

3. "Einen Trend erkennen" und "das Vorhandensein eines Trends vorhersagen" sind grundlegend verschiedene Dinge.
Sie meinen wahrscheinlich das zweite, und das ist entweder unmöglich, oder wenn es möglich ist, dann ist es für verschiedene Wertpapiere unterschiedlich und nicht zeitlich konstant. So kann z.B. bei einer Aktie ein "Gap up" mit XX% Wahrscheinlichkeit ein Zeichen für den Beginn eines Wachstums sein, bei einer anderen Aktie hingegen ein Zeichen für einen Rückgang. Und dieses Verhalten kann sich in Abhängigkeit von externen Faktoren ändern. "Determination" ist eine Messung anhand von Daten aus der Vergangenheit, während "Forecasting" eine Vorhersage für die Zukunft ist. Aus irgendeinem Grund werden diese Dinge oft verwechselt.
 
Nichts geht über Heiken Ashi
 
Mak:
Live-Experte:
Welcher der bekannten Indikatoren ist Ihrer Meinung nach der beste, um den Trend zu erkennen, d.h. die Bandbreite des Trends so weit wie möglich zu erfassen?
Meiner Meinung nach handelt es sich um einen Durchschnittswert, der auf dem JJMASeries-Algorithmus ("Efficient algorithms of averaging with minimal lag and their use in indicators") mit langen Einstellungen basiert.

Was verwenden Sie?


1) Die Antwort wird zumindest von der Definition abhängen - "Was ist ein Trend" :)
Es gibt keine einzig richtige Definition - dementsprechend kann es auch keinen optimalen Trenderkennungsalgorithmus geben.

2. Warum brauchen wir einen Durchschnitt ohne Verzögerung, um den Trend zu bestimmen?
Schließlich ist der Trend die Richtung der Preisänderung über einen bestimmten Zeitraum.
Eine Zeitverzögerung ist also ein MUSS für die Trenderkennung .
Ohne sie ist es unmöglich, einen Trend zu erkennen - das ist eine grundsätzliche Frage.

3. "Einen Trend erkennen" und "das Vorhandensein eines Trends vorhersagen" sind grundlegend verschiedene Dinge.
Sie meinen wahrscheinlich das zweite, und das ist entweder unmöglich, oder wenn es möglich ist, dann ist es für verschiedene Wertpapiere unterschiedlich und nicht zeitlich konstant. So kann z.B. bei einer Aktie ein "Gap up" mit XX% Wahrscheinlichkeit ein Zeichen für den Beginn eines Wachstums sein, bei einer anderen Aktie hingegen ein Zeichen für einen Rückgang. Und dieses Verhalten kann sich in Abhängigkeit von externen Faktoren ändern. "Determination" ist eine Messung anhand von Daten aus der Vergangenheit, während "Forecasting" eine Vorhersage für die Zukunft ist. Aus irgendeinem Grund werden diese Dinge oft verwechselt.



Ich spreche genau von Bestimmung, ich denke nicht an Vorhersage =) die Verzögerung ist klar, die Frage ist, welcher Indikator die geringste Verzögerung anzeigt.
 
liveexpert писал (а):

Ich denke nicht genau über die Definition, die Prognose =) die Verzögerung ist verständlich, die Frage ist, welcher Indikator zeigt die geringste Verzögerung.



Ich denke, was Mak damit sagen will, ist, dass der "Trendindikator" bei minimaler Verzögerung oft seine Messwerte ändert, und das ist nicht gut :)
 
Mak, sashken und welche Indikatoren (oder Kombinationen von Indikatoren) verwenden Sie, um den aktuellen Trend zu bestimmen?
 
Für die Schätzung des Trends ist per Definition eine Verzögerung erforderlich.
Bei der Trendschätzung geht es darum, das Vorzeichen der Preisableitung im Zeitverlauf zu schätzen.
Die natürlichste Schätzung ist die geglättete Ableitung - zum Beispiel der Trix-Indikator.
Es gibt noch viele andere Varianten, die aber alle das Vorzeichen der Ableitung schätzen.
Der Asctrend-Indikator hat mir gut gefallen.
Aber 2 muwings sind genauso gut.

Ein guter Indikator ist der MACD, er wertet nicht nur die erste, sondern auch die zweite Ableitung aus.
Die zweite Ableitung ist ein Frühindikator für eine Trendänderung.
Mit anderen Worten, sie ermöglicht es, einen Trendwechsel zu bemerken,
, während der alte Trend noch vorhanden ist.

Im Allgemeinen gibt es weder eine Universallösung noch den besten Indikator.
Sie müssen es selbst entsprechend Ihrer Aufgabe auswählen.
 
Hier ist eine weitere Methode, die ich interessant finde:

Kombination von PSAR und ADX

http://www.kroufr.ru/content/view/1972/124/
 

Tatsächlich habe ich nur einen einzigen echten Expertenindikator persönlich gesehen, der hier einen Trend erkennt. Es ist das erste auf der Seite nach der Registrierung.

 
Meinen Sie _xMeter_mini_v.1.3?
Grund der Beschwerde: