Europäische Zentralbank (EZB), Zinsentscheid zur Einlagefazilität (European Central Bank (ECB) Deposit Facility Rate Decision)

Hoch 4.00%
4.00%
Letzte Veröffentlichung Bedeutung Aktuell Prognose
Vorherige
4.00%
Nächste Veröffentlichung Aktuell Prognose
Vorherige
  • Übersicht
  • Chart
  • Geschichte
  • Widget

Der Einlagenzinsentscheid der Europäischen Zentralbank wird vom EZB-Rat alle sechs Wochen während einer Sitzung über die Geldpolitik gefasst und unmittelbar nach der Sitzung bekannt gegeben.

Er ist einer der drei von der EZB festgelegten Leitzinssätze (die beiden anderen sind der Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte und der Zinssatz für die Spitzenrefinanzierungsfazilität). Der Zinssatz für die Einlagefazilität wird von Geschäftsbanken für Tagesgeldeinlagen des Eurosystems verwendet. Die EZB trifft die Entscheidung über die Einlagenzinsen in Abhängigkeit von den Inflationsaussichten und dem Wirtschaftswachstum.

Wenn es darum geht, ein intensives Wirtschaftswachstum zu erreichen und die Inflation auf ein Zielniveau zu heben (das derzeitige Niveau in der Eurozone beträgt 2%), senken die Zentralbanken häufig die Zinssätze, einschließlich der Zinssätze für Einlagefazilitäten. Der Zinssatz für die Einlagefazilitäten ist seit 2014 negativ: Die Banken zahlen für die Aufbewahrung ihres Geldes. Negative Zinssätze zielen darauf ab, die Finanzströme zu intensivieren, indem sie die Banken ermutigen, Geld in die Volkswirtschaft zu investieren und Geld an andere Banken oder Unternehmen zu verleihen.

Die Senkung der Zinssätze für Einlagefazilitäten führt zu einem niedrigeren Eurokurs.

Grafik der letzten Werte:

aktuelle Werte

Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Europäische Zentralbank (EZB), Zinsentscheid zur Einlagefazilität (European Central Bank (ECB) Deposit Facility Rate Decision)".

Datum (GMT)
Referenz
Aktuell
Prognose
Vorherige
4.00%
4.00%
4.00%
4.00%
4.00%
4.00%
4.00%
4.00%
4.00%
4.00%
4.00%
3.75%
3.75%
3.50%
3.50%
3.25%
3.25%
3.00%
3.00%
2.50%
2.50%
2.00%
2.00%
1.50%
1.50%
0.75%
0.75%
0.00%
0.00%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.50%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%
-0.40%

Wirtschaftskalender-Widget für Ihre Webseite

Erstellen Sie einen personalisierten Wirtschaftskalender. Geben Sie einfach die gewünschte Größe und einen Anzeigezeitraum ein. Sie können das Widget auf Ihrer Webseite frei nutzen, dafür bitten wir Sie aber, den zur Verfügung gestellten Code unverändert beizubehalten.

Die Daten des Kalenders werden ohne Veränderungen bereitgestellt. Die Häufigkeit und Erscheinungstermine sowie wirtschaftliche Parameter können sich ohne unser Wissen ändern. Sie können die zur Verfügung gestellten Daten nutzen, dabei akzeptieren Sie alle Risiken in Verbindung mit dem Treffen von Handelsentscheidungen, die auf den Daten des Wirtschaftskalenders basieren.

Verwenden Sie das offizielle Plugin für WordPress-Websites

Verwenden Sie das offizielle Plugin für WordPress-Websites

Herunterladen
Typ des Widgets
Sprache
Farbschema
Datumsformat
Größe
×
Anzeige der Information
Kalenderzeitraum standardmäßig
Ihr Code zum Einfügen