Schau, wie man Roboter kostenlos herunterladen kann
Finden Sie uns auf Twitter!
und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Interessantes Skript?
Veröffentliche einen Link auf das Skript, damit die anderen ihn auch nutzen können
Hat Ihnen das Skript gefallen?
Bewerten Sie es im Terminal MetaTrader 5
Ansichten:
2353
Rating:
(62)
Veröffentlicht:
2016.02.15 14:33
Aktualisiert:
2016.11.22 07:34
ad.mq5 (3.26 KB) ansehen
Benötigen Sie einen Roboter oder Indikator, der auf diesem Code basiert? Bestellen Sie ihn im Freelance-Bereich Zum Freelance

Der technische Indikator Accumulation/Distribution wird aus Änderung von Preis und Volumen bestimmt. Das Volumen fungiert als gewichteter Koeffizient auf die Preisänderung - je höher der Koeffizient (das Volumen) desto stärker wird sich der Betrag der Preisänderung in dem Wert des Indikators (für diese Zeitperiode) niederschlagen.

Eigentlich ist dieser Indikator eine Variante des häufiger benutzten Indikators On Balance Volume. Beide werden benutzt um eine Bestätigung von Kursveränderung mit Hilfe des Ausmaßes des zugehörigen umgesetzten Volumens zu erhalten.

Steigt der Accumulation/Distribution Indikator so zeigt dies die Akkumulation an (das Wertpapiers wird gekauft), da der überwiegende Teil des umgesetzten Volumens mit einem Aufwärtstrend des Kurses in Beziehung steht. Fällt der Indikator so zeigt dies Distribution an (das Wertpapier wird verkauft), da der überwiegende Teil des Volumens in der Abwärtsbewegung des Kurses umgesetzt wird

Eine Divergenz zwischen dem Accumulation/Distribution Indikator und dem Kurs des Wertpapiers zeigt eine anstehende Änderung der Kursbewegung an. Im Falle einer solchen Divergenz gilt im Regelfall dass der Kurs in die Richtung tendiert in die sich der Indikator bewegt. Steigt also der Indikator und der Kurs des Wertpapiers fällt, ist mit einer Umkehr der Kursbewegung zu rechnen.

Abbildung:

Accumulation/Distribution

Berechnung:

Ein bestimmter Anteil des Tagesvolumens wird zum laufenden akkumulierten Wert des Indikators addiert oder von diesem subtrahiert. Je näher sich der Schlusskurs am Tageshoch befindet desto höher ist der addierte Anteil. Je näher sich der Schlusskurs am Tagestief befindet desto höher ist der subtrahierte Anteil. Ist der Schlusskurs exakt in der Mitte des Höchst- und Tiefkurses bleibt der Indikator unverändert.

A/D(i) =((CLOSE(i) - LOW(i)) - (HIGH(i) - CLOSE(i)) * VOLUME(i) / (HIGH(i) - LOW(i)) + A/D(i-1)

wobei:

  • A/D(i) - Wert des Accumulation/Distribution Indikators für den aktuellen Balken
  • CLOSE(i) - Schlusskurs des Balkens
  • LOW(i) - Tiefstkurs des Balkens
  • HIGH(i) - Höchstkurs des Balkens
  • VOLUME(i) - Volumen;
  • A/D(i-1) - Wert des Accumulation/Distribution Indikators für den vorhergehenden Balken.

Übersetzt aus dem Russischen von MetaQuotes Ltd.
Originalpublikation: https://www.mql5.com/ru/code/6

Accelerator Oszillator (AC) Accelerator Oszillator (AC)

Der Acceleration/Deceleration Indikator (AC) misst die Beschleunigung und Verlangsamung des aktuellen Marktimpulses, der Kraft der Kursbewegung.

Beispiele aus dem Buch „Neuronale Netze für den algorithmischen Handel mit MQL5“ Beispiele aus dem Buch „Neuronale Netze für den algorithmischen Handel mit MQL5“

Das Buch „Neuronale Netze im algorithmischen Handel mit MQL5“ ist ein umfassender Leitfaden, der sowohl die theoretischen Grundlagen der künstlichen Intelligenz und der neuronalen Netze als auch die praktischen Aspekte ihrer Anwendung im Finanzhandel unter Verwendung der Programmiersprache MQL5 behandelt.

Average Directional Movement Index (ADX) Average Directional Movement Index (ADX)

Der Indikator Average Directional Movement Index (ADX) hilft zu Bestimmen ob ein Trend des Kurses vorliegt.

Average Directional Movement Index Wilder Average Directional Movement Index Wilder

Der Average Directional Movement Index von Wilder (ADX Wilder) hilft zu Bestimmen ob ein Trend des Kurses vorliegt.