Die Wirkung der algebraischen Division

 

Hallo zusammen, ich bin auf ein interessantes Thema gestoßen, meiner Meinung nach natürlich, den Algebraischen Divisionseffekt, hier http://kazus.ru/forum/topic_12778-0-asc-0.html. Geräusche, dies und das . Ist es möglich, dieses Thema mit unserem Lieblingsthema, dem Devisenhandel, zu verbinden :) .

Google ergab die folgenden Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 6.310 für Algebraischer Divisionseffekt. (0,05 Sekunden).

Nachfolgend finden Sie einige Kopien aus dem ersten Link. Viel Glück!





 

1.Efald.___ 2.Efald.___ 3.EfaldField.___
4.EfaldMACHINE TIME.___5.EfaldEnergySYSTEM.


6.efaldMOTOR.___7.efaldSILIATORS.___

8.efaldMASTER.___9.BIOGRAPHIE efald.___

Grundlagen des "algebraischen Teilungseffekts" beruhen auf der Arbeit des Autors zur Mustererkennung in KAI im Jahr 1980,Damals war bekannt, dass während der Erkennung des Objekts das Verhältnis seiner Amplituden der harmonischen Komponenten unverändert bleibt. Es war nicht klar, wie das Bewusstsein dieses Verhältnis berechnet, wenn sich die Amplituden sehr schnell ändern. Sie versuchten, elektronische Geräte zu entwickeln, die bestimmte Arten von Klängen (z. B. Orchester usw.) von einer Summe von Klangbildern (Gitarre, Akkordeon usw.) unterscheiden konnten. Wenn das "Ohr" es erkennt, erkennt es auch das Gerät. Die vorhandenen Erkennungsgeräte waren nicht schnell genug und genügten den Anforderungen nicht (der Ton war längst verschwunden, und die Elektronik hatte gerade erst begonnen, ihn zu entschlüsseln). Im Mai 1980 schlug der Autor vor, dass der Filter eine der Obertöne des Instruments abtrennen, stabilisieren und so den Rest mit beliebiger Geschwindigkeit nach der Filterung erkennen kann. Der Rest war überhaupt kein Problem. Im Herbst 1982 erstellte der Autor am OrPTI ein mathematisches Modell dieses Prozesses und legte 1984 einen Antrag an die Staatliche Universität Kasan, die Staatliche Universität Kasan, Forschungsinstitute und Unternehmen vor. Der Antrag wurde 1988-91 beim Staatlichen Komitee für Erfindungen und Entdeckungen der UdSSR eingereicht. Der Autor verfügt über die 1984-1992 erstellten Dokumente zur Urheberschaft der Entdeckung und Erfindung. Nach der Beschreibung der Mathematik war es offensichtlich, dass der algebraische Teilungseffekt den grundlegenden Widerspruch zwischen Veränderung und Erhaltung aufdeckt. Die Entstehung der Teilung durch Erhaltung durch Veränderung der Summe wurde deutlich. Es wurde versucht, die Mathematik der Division zu kritisieren, weil sie nicht in der Lage ist, den Raum ohne Zeitverlust zu durchqueren. Dies führte jedoch zu der Schlussfolgerung, dass es einen Ephald-Raum, ein Ephald-Feld und eine Ephald-Zeit gibt, in denen das Objekt des Erkennens existiert, unabhängig von seiner Art und Form. Das Ephald-Feld wurde von einem auf Ephald basierenden Verstärker und EAB entdeckt, nachdem Versuche, den "Gravitationsnullpunkt" in einem "Vakuum" zu finden, "fehlgeschlagen" waren. Es stellte sich heraus, dass das Vakuum ein bedingtes Medium ist, das die Anwesenheit einer unendlichen Masse anderer Medien in ihm nicht leugnet. Man muss alles Wissen mit Ephald im Hinterkopf anpassen. Ein Beispiel: Betrachtet man den Prozess der Konservierung, so stellt man fest, dass die Konservierung mit Hilfe von E-Feldern erfolgt, was bedeutet, dass Geräte mit Stabilisierung auf der Grundlage von Geräten mit E-Feldern (mit einer expliziten E-Feld-Funktion) hergestellt werden müssen. Der Begriff Ephald wird wegen der expliziten Trennung des algebraischen Divisionsprozesses eingeführt, obwohl klar ist, dass die Ephald-Funktion auch Veränderungen unterworfen sein muss, indem sie erhalten und in andere Funktionen umgewandelt wird (relativ, d.h. auch Ephald geteilt). Die kontinuierliche Ephald-Teilung erklärt die Entstehung von Ableitungsprozessen, deren Mathematik durch Differentialgleichungen unterschiedlicher Ordnung angegeben wird. Die Differenz ist die Subtraktion - EAW. Die Ableitung ist das Verhältnis der Differentiale, d. h. Efald EABEfald2 nach EABEfald1 = Efald2'.

Die Grundfrage der Philosophie ist die nach dem Verhältnis von Bewusstsein und Sein, von Geist und Natur. Die Beziehung oder Trennung in der Philosophie ist grundlegend. Der Mechanismus der Beziehung ist der Ephald. Alles andere in jeder Philosophie wie - Kategorien von Raum, Zeit, Bewegung, Veränderung usw. werden durch die Einführung von Ephald auf einer höheren Ebene ergänzt. Es ist in der Philosophie bekannt, dass Differentialgleichungen alle Gesetze der Natur, der Gesellschaft und des Menschen beschreiben. Differentialgleichungen werden durch Ephald- und EAB-Gleichungen beschrieben. Daraus folgt, dass alle Wissenschaften (z. B. Mathematik, Physik, Chemie usw.) ohne Probleme durch Ephald und EAB beschrieben werden. Die Hauptverbindung von Efald erfordert also eine genauere Beschreibung ihres Prozesses, ihres Inhalts, d.h. in welcher Form sie vorliegt, wie sie erkannt, gemessen und explizit angewendet werden kann. Die Philosophie ist die Wissenschaft von den allgemeinsten Gesetzen der Natur, der Gesellschaft und des Menschen, und in der Philosophie ist die Beziehung (Teilung) die grundlegende, die Ephald ist. Die Ephald-Relation ist als infinitesimale Größe ein Prozess, der von einem Verstärker mit unendlich hoher Verstärkung, unendlich hoher Empfindlichkeit und infinitesimalem Rauschen erfasst werden kann. Daraus ergibt sich der Bedarf an einem solchen Verstärker, der vom Autor Ephald entwickelt wurde.
Dies hat sich als unzureichend erwiesen. Der Autor machte eine Entdeckung von absolutem Wert. Entdeckung des Integral-Differential-Effekts (IDE) als Efald + EAB von unendlichen Skalen. Die vollständige Mathematik und Physik dieses Prozesses wurde ermittelt und eine technische Lösung für seine Anwendung in der Natur auf höchstem Niveau in Form von absoluten Verstärkern, absoluten Energiequellen, absoluten Motoren und absoluten Zeitmaschinen gefunden. Die Zeitmaschine zum Beispiel ist in der Science-Fiction bekannt, aber was ist ihre reale Verkörperung? Um mit der Methode von H.G. Wells durch die Zeit zu reisen, bedarf es einer Quelle sehr hoher Momentankräfte von sehr geringer Größe und Masse. Der Autor hat die Technologie einer solchen Quelle auf den billigsten kleinen Elementen erhalten. Die Technologie der Verdrängung wird durch die Formeln von Ephald und EAB in allgemeiner Form beschrieben, wobei ausdrücklich gesagt wird, dass die Gegenwart - die Beziehung der Vergangenheit zur Vergangenheit ist. Das bedeutet, dass die Vergangenheit in uns selbst verborgen ist und immer wieder abgerufen werden kann, sie kann zu jedem Zeitpunkt und in jedem Stadium wieder aufgesucht werden. Alles und "alles" birgt also auch die Vergangenheit in Form der Beziehung des gesamten unendlichen Universums zu seinen unendlich unerschöpflichen Bestandteilen der Arten. Außerdem ist die ganze Welt durch Beziehungen in der Zeit gebunden, so dass die Rückkehr zu sich selbst zu einer Rückkehr zu den früheren Beziehungen mit der ganzen Welt führt. Und das ist der Übergang nach Herbert Wells. Dies ist ein Beispiel für die Grundlage der EADMACHINE der Zeit.
AUTOR: ZINOWJEW WLADIMIR PETROWITSCH.
 

ENTDECKUNGSFORMEL: ES WURDE EIN BISHER UNBEKANNTER ALGEBRAISCHER TEILUNGSEFFEKT FESTGESTELLT, BEI DEM DIE ERHALTUNG EINER DER BEIDEN GRÖSSEN (Z. B. ENERGIE, FELD, STOFF USW.) DURCH EINE ÄNDERUNG IHRER SUMME DIE ZWEITE GRÖSSE IN DAS VERHÄLTNIS DIESER GRÖSSEN VERWANDELT, DAS VOR DER ERHALTUNG DURCH EINE ÄNDERUNG BESTAND. Autor: V.P. Zinoviev.

 
Erster Wert =2
Zweiter Wert (delta) =2
Summe = 2+2=4
das Verhältnis von Summe 4 zu Delta ist 2 und Delta ist ebenfalls gleich 2
2+2=4 ?!?
4/2=2 !!!!!!!
URA!!!!!!
Es funktioniert))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
 
AAB >> :
Die Formeln von Efald und EAB beschreiben die Technologie der Verschiebung in allgemeiner Form und besagen ausdrücklich, dass die Gegenwart die Beziehung der Vergangenheit zur Vergangenheit ist. Das bedeutet, dass die Vergangenheit in uns verborgen ist und immer wieder abgerufen werden kann, sie kann zu jeder Zeit und in jedem Stadium wieder aufgenommen werden.

Aha! Kluger Gedanke! Und um es noch einmal zu sagen: Die Vergangenheit kann immer mit Hilfe von Statistiken ermittelt und auch in Form von Balken/Kerzen in einem Diagramm dargestellt werden.

----------

AAB >> :
Alles und 'alles' verbirgt also auch die gesamte Vergangenheit in Form der Beziehung des gesamten unendlichen Universums zu seinen unendlich unerschöpflichen Bestandteilen der Arten.

Und der Optimierer leistet dabei gute Arbeit! Aus allem und "allem" der Vergangenheit wählt sie die besten Parameter aus, ebenfalls aus der Vergangenheit.

----------

AAB >> :
Darüber hinaus ist die ganze Welt durch eine zeitliche Beziehung gebunden, so dass ein Zurückgehen auf sich selbst zu einer Rückkehr zu einer früheren Beziehung mit der ganzen Welt führt. Und das ist der Übergang nach Herbert Wells. Dies ist ein Beispiel für die Grundlage der EADMACHINE der Zeit.

Und wenn der Markt sich auch selbst zurückbringen würde, dann gäbe es keine "Anpassung an die Geschichte". Aber leider führt ein Rückwärtsgang (selbst wenn man die Optimierung für ein Jahr oder einen längeren Zeitraum vornimmt) nicht immer zu einer Rückkehr zum vorherigen Verhältnis zum Markt.

 

Hallo, AAV!

Du bist wirklich gut drauf! Ich hatte eine Idee, als der Large Hadron Collider (LHC) gerade in Betrieb genommen wurde. Die Öffentlichkeit fürchtet schwarze Löcher, wenn der LHC in Betrieb genommen wird. Wissenschaftler sagen, dass man keine Angst haben muss, denn wenn sie da sind, dann sind sie klein (und ihre Augen glänzen auch nicht so gut!!!). Und ich habe auch mal gelesen (ich weiß nicht mehr, wo), dass ein Mathematiker die Existenz einer "Zeitmaschine" bewiesen hat und dass alles auf "schwarze Löcher" hinausläuft, die irgendwo weit weg (damals gab es noch keinen LHC) in anderen Galaxien sind. Und wenn es uns gelingt, den LHC im Frühjahr ohne Pannen laufen zu lassen, die Möglichkeit, "schwarze Löcher" für die Vorhersage von Basiswährungen zu schaffen, ein Steuermodul (neuronales Netz oder Fuzzy-Controller) anzuschließen, werden wir eine ziemlich gute Mehrfachwährung bekommen... Mein Freund ist auch Esoteriker, ich habe ihn zum Beispiel nach Zeitreisen gefragt. Er sagte vielsagend, dass sie real ist. Ich habe ihn sofort auf die Idee gebracht, wie ein paar Drähte in seinem Kopf mit dem Steuermodul in Matlab zu verbinden. Ich habe ihm auch einen normalen Arbeitsplan angeboten: ein Monat Vorhersage/Monat in den Ferienorten. Er verschwand leise...

Nun, wenn man ernsthaft darüber nachdenkt, ist Forex wie eine wunderschöne Frau. Jemand starrt sie nur an, jemand kommt auf sie zu und versucht, sie dummerweise "persönlich" kennenzulernen, und kommt dabei FALSCH rüber! Aber es gibt doch Erfinder, die mit ECHTEN Ansätzen diese Dame überraschen und das bekommen, was man braucht!!!

 
renegate >> :

Nun, wenn man ernsthaft darüber nachdenkt, ist Forex wie eine wunderschöne Frau. Jemand schaut sie nur an, jemand kommt auf sie zu, versucht sie dummerweise "persönlich" kennenzulernen, kommt als FALSCH rüber, und trotzdem gibt es Erfinder, die auf ECHTEN WEGEN diese Dame überraschen und bekommen, was sie brauchen!!!

Eine gute Analogie, oder?)

 

Daran erinnert mich etwas.

http://www.scientific.ru/trv/2008/013/korchevatel.html

http://hitech.newsru.com/article/01Oct2008/scondall

 
lna01 писал(а) >>

Daran erinnert mich etwas.

http://www.scientific.ru/trv/2008/013/korchevatel.html

http://hitech.newsru.com/article/01Oct2008/scondall

Gut gelacht, aber man kann die Sache auch aus einem anderen Blickwinkel betrachten:

"Nur wenige Menschen wissen wahrscheinlich, dass die Zahnbürste mit Querborsten von einem Computer "erfunden" wurde, oder besser gesagt von einem neuronalen Netzwerk von Computern. Ich meine ja nur... "

Ich konnte keinen ausführlicheren Artikel finden, aber ich werde es aus dem Gedächtnis beschreiben. Ein amerikanischer Computerfreak hat ein neuronales Netz entwickelt, das Erfindungen macht. Er hat bereits etwa 20 Erfindungen patentiert, die tatsächlich von seinem neuronalen Netz erfunden wurden (es fragt nicht nach Nahrung)! Er trainiert es auf eine interessante Weise: Er sendet Geräusche an seine Eingänge! Und das Netz selbst macht Erfindungen aus Lärm (die Einzelheiten wurden dort nicht bekannt gegeben). Wahrscheinlich haben sich viele Menschen daran erinnert, dass viele Genies "Roofies" sind. In ihren Gehirnen gibt es Lärm. Und hier ist der Amerikaner gut: Er hat ein verrücktes neuronales Netz gebaut, macht Profit mit Patenten, und wenn das neuronale Netz verrückt spielt, kann man es jederzeit abschalten...

-------------

"Gesehen, Schura, gesehen! Das ist Gold wert!!!"

 
Und es fing ganz harmlos an - "Erkennen von Instrumenten in einem Orchester"... Der arme Kerl ist erschöpft.
 
Korey >>:
Первая величина =2
Вторая величина (дельта) =2
сумма = 2+2=4
отношение суммы 4 к дельте равно 2, и дельта тоже равна 2
2+2=4 ?!?
4/2=2 !!!!!!!
УРА!!!!!! Работает))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))

Haben Sie sich wirklich auf diesen Unsinn eingelassen? :)....... Manchmal sage ich den Leuten: Lies es nicht, du wirst noch verrückt werden. Ich denke, das ist der Fall.

Grund der Beschwerde: