Neue innovative Strategie für Daytrading automatisierten Handel Crashprofits

 

Hallo Forum-Besucher,



Ich möchte hier meine Handelsstrategie, der ich vertraue und an welche ich glaube vorstellen.


Ich habe bemerkt, dass der Handel meistens in eine bestimmte Richtung geht. Wenn massiv gekauft wird so steigt der Kurs und gleich darauf steigt er noch ein Stück. Und wenn er anfängt zu richtig zu fallen, dann sind beim Dax schnell mal von 12000 bis 11300 platz in kurzer Zeit. Die Frage ist ob er steigt oder fällt. Wenn er sich an einem Punkt bewegt oder keine großen schnellen Veränderungen macht, ist es auch nicht interessant und braucht Geduld oder Sicherheit.


Die meisten Börsenangebote geben vor zu wissen in welche Richtung es geht. Das ist jedoch unmöglich da ich nicht glaube, dass einer von uns eine Kristallkugel oder Zeitmaschine im Schlafzimmer hat welche ihm die genaue Zukunft offenbart und der Allmächtige steht auch nicht wirklich auf solche Betrügereien.




Strategie:


Die Strategie ist so simpel und so sicher, dass man sie nicht falsch ausführen kann.


Es müsste es eine Möglichkeit geben allgemein zu gewinnen egal in welche Richtung der Kurs sich bewegt und die einzige Voraussetzung ist, dass sich der Kurs wirklich bewegt.


Da kommt meine Strategie ins Spiel und nutzt diese Möglichkeit. Ich brauche eigentlich fast keine Indikatoren sondern nur eine anständige Bewegung. Jedoch ist zu beachten, wenn die obere Kante des Bollingerbands im Chart überschritten ist wäre der beste Zeitpunkt da wahrscheinlich ein zurückfallen des Kurses stattfinden wird.


Das Programm erhält also den Startschuss von mir. Ich gebe ihm die Rahmenbedingungen wie Kurssprung und Überprüfungszeitraum.




START..




Das Programm öffnet 2 gleichgroße Positionen welche Ihren Gewinn oder Verlust gegenseitig aufheben. In der Einstellung wird angegeben vor dem Zeitraum der Benutzung, wie groß eine Marktbewegung, in welche Richtung sein soll damit die dabei verlierende Position geschlossen werden soll. Wenn also dieser Kursanstieg oder Verfall in dem angegebenen Zeitraum vollzogen wird, schließt das aktive Programm die Verluste dieser Gegenposition.
Im zweiten Schritt wird ein Wiedereinstieg geplant, da der fallende Kurs irgendwann auch wieder steigen wird.
Im dritten Schritt kann optional eine zusätzliche Position angesteuert werden welche eröffnet, sobald der Wiedereinstieg von Schritt 2 eingreift, wenn das so erwartet wird.


Es wird mit bereits aktiven Positionen gearbeitet, da so das Momentum optimal genutzt wird.
Wenn Sie das Programm anwenden beachten Sie, dass die Laufdauer überwacht werden sollte und individuelle Einstellungen für die verschiedenen Marktlagen möglich sind.




Ich hoffe, es war wirklich verständlich.


Was haltet Ihr davon?

Die Umgesetzte Datei liegt bei, braucht aber umfassende Tests für Einstellungen.
 

Sei mir nicht böse , aber lass es doch einfach.


Deinen alten "Knochen" hier dem Volk unterzujubeln.


Mt4 liegt schon halb im Grab :-)

 
Das der kurs sich immer ine eine richtung, nach oben oder unten bewegt hab ich auch schon bemerkt 😂😂😂
 

Wenn das ein  Broker sieht -> Das Programm öffnet 2 gleichgroße Positionen welche Ihren Gewinn oder Verlust gegenseitig aufheben.


Der Jubelt ..das sollten alle so machen :-)

 
Christian:

Wenn das ein  Broker sieht -> Das Programm öffnet 2 gleichgroße Positionen welche Ihren Gewinn oder Verlust gegenseitig aufheben.


Der Jubelt ..das sollten alle so machen :-)

Der broker garantiert, der gewinnt da immer

 

Freunde, ihr habt bereits alles gesagt, da brauche ich nichts mehr hinzufügen. Ich amüsiere mich köstlich.

Innovativ? Wieso erinnert mich das an die 'Zone Recovery' ?

 
Otto Pauser:

Freunde, ihr habt bereits alles gesagt, da brauche ich nichts mehr hinzufügen. Ich amüsiere mich köstlich.

Innovativ? Wieso erinnert mich das an die 'Zone Recovery' ?

Sollt ich den joseph kennen otto?

 
amando:

Sollt ich den joseph kennen otto?

Musst du selbst entscheiden. Du findest ihn auf YT. Brauchst nur nach den Stichworten suchen. Ist halt ein anderes Hedging-System.
 

Hmm,
aus Erfahrung würde ich meinen, das Hedging nicht das Gelbe vom Ei ist, kann mich aber auch irren.
Habe etliche EAs geschrieben, ging immer schief, spätestens dann, wenn der Swap das bischen Positive zunichte macht.

Ein EA, der genau das nicht tut, was die Schwächen der Trader darstellt und eine vernünftige Marktstrategie, alla M.Vogt, wäre möglicherweise ein sinnvoller Ansatz.

Zum Anderen meine ich, das man schon etwas freundlicher hier sein darf.

MfG Joe

 

Sorry, dass ich auf destruktive Beiträge nicht eingehen will. Ich habe die Strategie von der Idee zur Umsetzung selber gestaltet und getestet. Ich bin Privatperson und habe auch keine Programmierkenntnisse. Ich habe die Umsetzung finanziert und getestet. Meine Tests sind halt verfälscht, weil ich auch Fehler gemacht habe, aber soweit sieht man, dass mein Produkt Profit-Prozent bringt.

Ps: Ich beantworte gerne seriöse Fragen oder nehme auch konstruktive Kritik an aber andere, welche großes kapital investieren und das Produkt nicht ernst nehmen, sollen doch bitte zum Fachhandel gehen mit paar Prozent Jahresgewinn. Mein Produkt soll 30% Gewinn pro Monat erzeugen, hatte schon 70%.


Ich habe noch nicht die optimale Einstellung und teste weiter andere Möglichkeiten. Ich habe meine Strategie multifunktional umsetzen lassen und kann in verschiedenen Zeitrahmen Bedingungen einstellen. Aber das geht halt lange zum Testen, weil ich immer Wochen brauche um Ergebnisse zu prüfen oder Marktsituationen zu überwachen.



Als Indikator ob rauf oder runter, wähle ich Bollingerbands h4 Signal. Der einstieg für Gewinnzählung, wird beim Crash über Mittellinie m15 in 10 Sekunden angepasst. Es muss also ein Kurssprung von mehr als dieser Distanz in 10 Sekunden kommen, damit ich Gewinne beginne zu zählen.


Ein Gewinn sichernder Wiedereinstieg wird, dann in einer Art Trailingstop mit der Distanz von unterer zu Mittellinie von Bollingerbands h1 gezählt als Abstand und auch immer angepasst, außer ein Trendwechsel erfolgt bei h1, dann ist Stillstand für mögliche Rückläufe und um weitere Zählung zu tätigen bei erneutem Signal in Gewinnrichtung.

Wenn der Wiedereinstieg erfolgt ist, wird gewartet auf ein Gegensignal von Bollingerbands h1, um eine Zusatzposition für den Rücklauf zu eröffnen. Es wird hier aber nur noch ein Trailingstop auf m30 Basis (zur Mittellinie als Abstand) gewählt. Vielleicht wäre beim letzten Trailingstop auch m15 besser.




Die ex4 Datei habe ich in der Eröffnung des Beitrages veröffentlicht. Ich teste die Einstellung, welche hier beigelegt ist.

 
Hipp2018:

Hmm,
aus Erfahrung würde ich meinen, das Hedging nicht das Gelbe vom Ei ist, kann mich aber auch irren.
Habe etliche EAs geschrieben, ging immer schief, spätestens dann, wenn der Swap das bischen Positive zunichte macht.

Ein EA, der genau das nicht tut, was die Schwächen der Trader darstellt und eine vernünftige Marktstrategie, alla M.Vogt, wäre möglicherweise ein sinnvoller Ansatz.

Zum Anderen meine ich, das man schon etwas freundlicher hier sein darf.

MfG Joe

Christian:

Wenn das ein  Broker sieht -> Das Programm öffnet 2 gleichgroße Positionen welche Ihren Gewinn oder Verlust gegenseitig aufheben.


Der Jubelt ..das sollten alle so machen :-)

Stimmt.. Es wird aus rechtlichen Gründen mit bereits offenen Positionen gearbeitet und weil das Reaktionsmomentum keine andere Umsetzung anbietet. die Strategie sagt eigentlich, dass Marktteilnehmer, welche ein derart grosses Volumen einsetzen, den markt zu einer Rakete oder Wasserfall zu treiben und bei vorgegebenem Indikator gleicher Richtung, auch wissen was sie da tun.

Grund der Beschwerde: