English Русский 中文 Español 日本語 Português
Trading-Strategien

Trading-Strategien

MetaTrader 4Handelssysteme | 2 Februar 2016, 08:30
787 0
Collector
Collector

Alle Kategorien, die Trading-Strategien klassifizieren, sind völlig willkürlich. Die folgende Klassifikation soll die grundlegenden Unterschiede zwischen möglichen Ansätzen zum Handel betonen.

  1. Trendfolgestrategie

    Die Trendfolgestrategie besteht darin, dass eine bestimmte Preisbewegung erwartet wird und folgend eine Position in der gleichen Richtung eröffnet wird, dabei meint man, dass der Trend weiter in diese Richtung geht. Bei der Verwendung dieses Systems wird es nie neben dem Maximum verkauft und es wird nie neben dem Minimum gekauft, weil dafür eine erhebliche Preisbewegung gebraucht wird, die den Trendanfang signalisiert. Also, bei der Verwendung solcher Systems wird der Trader immer die erste Phase der Preisbewegung verpassen und kann einen erheblichen Teil des Gewinns verpassen, bevor das Schließungssignal zu Positionen kommt. Die wichtigste Frage betrifft die Wahl der Empfindlichkeit der Trendfolgestrategie. Das ist ein empfindliches System, welches schnell auf Zeichen einer Trendwende reagiert. Er arbeitet effizienter bei starken Trends, aber erzeugt dabei viel mehr Fehlsignale. Ein unempfindliches System wird sich durch die Kombination von entgegengesetzten Zeichen kennen zeichnen.

    Viele Händler versuchen immer wieder, Geld auf jede Bewegung des Marktes zu verdienen. Das führt zur Auswahl von immer schnelleren Systems im Trend. Obwohl auf einigen Märkten schnelle Systems sind in der Regel effizienter als langsame Systems, auf den meisten Märkten ist es ziemlich im Gegenteil, denn die Minimierung der Verlust-Geschäfte und Provisionen in langsameren Systemen wird mehr als der Rückgang der Gewinne auf profitablen Geschäfte kompensiert. Aus diesem Grund sollten Sie die Lust zur Suche auf mehr sensiblen Systems begrenzen. In allen Fällen muss die Auswahl zwischen schnellen und langsamen Systemen auf Erfahrungen und individuellen Absichten des Händlers basieren. Es steht eine große Vielzahl von Trendfolgestrategien zur Verfügung.

    Als wichtigsten Strategien kann man die folgenden Strategien nennen:

    • Die Strategien, die auf die Nutzung des gleitenden Mittelwertes basiert sind

      Wenn ein Aufwärtstrend mit dem Abwärtstrend ersetzt wird, muss die Preise den gleitenden Mittelwert von oben nach unten kreuzen. In ähnlicher Weise ist es, wenn der Abwärtstrend mit dem Aufwärtstrend ersetzt wird, die Preise müssen den gleitenden Mittelwert von unten nach oben kreuzen. In den meisten Systems des gleitenden Mittelwertes werden diese Kreuzungspunkte als Handelssignale betrachtet.



    • Durchbruch-Strategie

      Die Grundkonzeption, die zugrunde auf der Durchbruch-Strategie liegt, ist ziemlich einfach: Die Markt-Fähigkeit ist, ob er ein neues Maximum oder ein Minimum erreichen kann, zeigt den Potenzial für die Trendfolge in Richtung des Durchbruchs.




  2. Die Gegentrend-Strategien

    Die Gegentrend Strategien basieren auf der Erwartung einer erheblichen Preisbewegung und der anschließenden Eröffnung einer Position in die entgegengesetzte Richtung, was letztendlich vermutet, dass der Markt beginnt, zu korrigieren. Die Gegentrend Systems sind oft attraktiv für viele Händler, weil ihr Ziel darin besteht, billig zu kaufen, und teuer zu verkaufen. Leider ist die Komplexität der Lösung einer solchen Aufgabe umgekehrt proportional zu seinen Reiz. Der wichtigste Unterschied, an den man denken muss, besteht darin, dass die Trendfolgesystems sich selbst korrigieren können und die Gegentrend Systems können theoretisch grenzenlos Verluste bringen. Deswegen muss man Sicherheitssperren in jedem Gegentrend System aktivieren. Andernfalls kann das System eine Long-Position während des gesamten großformatigen Abwärtstrends halten oder eine Short-Position während des gesamten großformatigen Aufwärtstrends halten.

    Ein wichtiger Vorteil der Gegentrend Systems besteht darin, dass sie eine große Diversifikation-Möglichkeit anbieten, wenn die Trendfolgesystems gleichzeitig verwendet werden. In diesem Zusammenhang muss man beachten, dass ein Gegentrend System erwünscht sein kann, wenn er sogar im erlaubten Rahmen Geld verliert. Der Grund ist hier das, denn ein Gegentrend System ist entgegengesetzt mit einem Trendfolgesystem korreliertbar, und wenn sie korrelieren, dann trägt das Handeln mit beiden Systemen weniger Risiken als das Handeln mit nur einem Trendsystem. Von daher ist es sehr wahrscheinlicher, dass die Kombination dieser beiden Systems mehr Gewinn in der gleichen Risikoniveau geben kann, auch wenn das Gegentrend System selbst Geld verliert.



  3. Das Anerkennungsmodell des Preisverhaltens

    Alle Systems können in einem gewissen Sinne wie Modellerkennungssystems klassifiziert werden. Schließlich Bedingungen, unter den ein Signal an die Position in Trend-Richtung oder gegen der Trend-Richtung gegeben wird, - ist auch eine Art von Preismodellen. Dennoch, man meint da, dass die ausgewählten Modelle an erster Stelle nicht in Basis auf Preisbewegungen in bestimmten Richtungen programmiert werden, wie es mit einem Trendfolgesystem oder mit einem Gegentrend System ist.

    Die Systeme dieses Typs können manchmal die wahrscheinliche Modelle bei den Handelsentscheidungen verwenden. In diesem Fall werden Forscher versuchen, Modelle zu identifizieren, die sich vermutlich im Voraus als der Preiserhöhungen oder Abnahmen entwickelt hatten. Es wird angenommen, dass solche Erfahrungen der Verhaltensmuster verwendet werden können, um die aktuellen Wahrscheinlichkeiten des steigenden oder fallenden Markt einzuschätzen.

    Man muss darauf achten, dass die Grenzen zwischen den beschriebenen Strategien nicht immer deutlich und klar sind. Bei einer einigen Modifizierung der Systems gleicher Art können in eine Kategorie einer anderen Klassifizierung eingetragen werden.



  4. Das Handeln mit Kanal

    Das Handeln mit Kanal bedeutet das Handeln nach oben und nach unten von Widerstand / Unterstützungslinien, deren Linien auch die Kanalgrenzen sind. Solche Taktiken sind gut für die Seitwärtstrends ("flats"), sind aber praktisch nicht in Aufwärtstrend und Abwärtstrend anwendbar. Das Handeln mit Kanal kann so schematisch dargestellt werden:



    Positionen sollten unter den folgenden Regeln geöffnet werden:

    • Bestimmen Sie Unterstützung / Widerstand Levels. Eine korrekte Berechnung ermöglicht klare Grenzen des Kanals zu erfahren, in dem der Markt sich bewegt.

    • Wenn der Preis eine Grenze des Kanal erreicht und springt in die entgegengesetzten Richtung zurück, soll man eine Kaufposition öffnen, wenn der Sprung im Gegenteil von der Unterstützungslinie stattgefunden hat, und umgekehrt, wenn die Preise den Wiederstandslevel erreicht haben, soll man verkaufen.

    • Wenn die gegenüberlegenden Grenzen erreicht werden, werden die Positionen geschlossen. Man muss dazu sagen, dass der Preiswende davor stattfinden kann, bevor die Preis der Grenze des Kanal erreichen, deshalb ist es möglich, dass die Positionen vor den Unterstützung / Widerstand Levels geschlossen werden.

    Der Vorteil einer solchen Taktik liegt an der Möglichkeit, welche die Gewinnmaximierung durch der mehrmaligen Öffnung und Schließung der Positionen ermöglicht, wenn der Seitwärtstrend fortgesetzt wird. Der größte Nachteil besteht darin, dass der Bruch der Kanallinien zu erheblichen und unnötigen Verlusten führen kann. Um die letzte Aktionen zu vermeiden, ist es notwendig, die Stop Loss-Levels richtig einzustellen, bei den die Schließung der verlustbringenden Positionen durchgeführt wird, wenn der Markt sich in entgegengesetzter Richtung im Vergleich zu der geplanten Richtung bewegt.

Übersetzt aus dem Russischen von MetaQuotes Ltd.
Originalartikel: https://www.mql5.com/ru/articles/1419

Andere Artikel von diesem Autor

Test-Visualisierung. Funktionalität-Erweiterung. Test-Visualisierung. Funktionalität-Erweiterung.
Im Artikel wurden Programm-Mittels beschrieben, welche die Teste der Strategien maximal ähnlich mit dem realen Handeln ermöglichen.
Zehn grundlegende Fehler eines Traderanfängers Zehn grundlegende Fehler eines Traderanfängers
Zehn grundlegende Fehler eines Traderanfängers: Das Handeln auf der Marktöffnung, Übermäßige Eile bei der Einnahme des Gewinns, Hinzufügen zu einer Verlustposition, Schließung der Positionen beginnend mit der besten, Rachsucht, die am meisten bevorzugten Positionen, das Handeln mit dem Prinzip "Gekauft, für ewig Gekauft", Schließung der rentablen strategischen Position am ersten Tag, Schließung der Position nach dem Eröffnungssignal der gegenüberliegenden Position, Zweifel.
Indikator Alternative Ichimoku – Einrichtung, Anwendungsbeispiele Indikator Alternative Ichimoku – Einrichtung, Anwendungsbeispiele
Wie richtet man einen Alternativ Ichimoku richtig ein? Lesen Sie die Beschreibung der Einrichtung der Parameter. Der Artikel wird Ihnen helfen die Methode der Einrichtung der Parameter zu verstehen, nicht nur für den Indikator Ichimoku. Sicher werden Sie auch besser verstehen, wie Sie den Standard Ichimoku Kinko Hyo einrichten.
Experten-Testen im Client Terminal MetaTrader 4. Der Einblick Experten-Testen im Client Terminal MetaTrader 4. Der Einblick
Was passiert nach dem Klicken auf die Taste "Start"? Der Artikel gibt die Antwort auf diese und viele andere Fragen.